Inhaltsverzeichnis formatieren

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Inhaltsverzeichnis formatieren

von Lib » So, 14.03.2004 17:05

.. man hält sich halt gern an etwas fest, wenn's auch nur Papier ist. Jedenfalls geht's mir so. Und vielleicht kann es Dir ja ein ander Mal helfen. Und wenn's nur als Beispiel ist. Soviel ich weiss, wurde das Buch mit OpenOffice erstellt. Was darin möglich ist, muss also irgendwie hinzubekommen sein.
Gruss, Lib

Re: Inhaltsverzeichnis formatieren

von Lib » So, 14.03.2004 16:26

Moe hat geschrieben:ich schreibe grade an einem größeren Text und habe alle Überschriften als 'Überschrift' definiert.
Jede Ueberschrifts-Ebene muss Ihre eigene Vorlage haben
Ueberschrift 1
Ueberschrift 2,...
(einstellen über Extras/Kapitelnummerierung)
Alles steht einfach untereinander. Ich möchte aber, dass die einzelnen Überschriften im Inhaltsverzeichnis eingerückt werden.
Wie funktioniert das?
Beim Erstellen des IV kannst Du entweder "Gliederung" wählen, dann werden automatisch alle Vorlagen verwendet, die Du über die Kapitelnummerierung definierst hast und zwar entsprechend den Ebenen, mit denen sie verbunden wurden. Oder Du wählst "weitere Vorlagen", dann kannst Du beliebige Vorlagen auf die gewünschte Einrückungs-Ebene schieben.

Für jede Ebene wird im IV eine eigene IV-Absatzvorlage verwendet. Das siehst Du im Register "Vorlagen" beim Erstellen des IV und kannst das, wenn Du willst, hier auch ändern. Die Vorlagen, die Du hier siehst, kannst Du normal im Stylisten ändern.

Nach oben