logoft hat geschrieben:OK, vielleicht sagt Dir CRC etwas? Man kann eine Datei prüfen ob sie nicht beschädigt ist.
Was man reinschreibt ist uninteressant. Datensicherheit heißt die Datei korrekt zu schließen um sie wieder öffnen zu können.
CRC sagt mir dirchaus was. Aber offenbar gehen bei dir zwei Begriffe durcheinander. Ist nicht böse gemeint. Aber mir scheint, du verwechselst Datensicherheit mit Datensicherung.
logoft hat geschrieben:DOS, ja das warn noch Zeiten. DOS, das Betriebsystem nach dem BASIC nach der Homecomputer-Zeit. DOS hat jede Datei gesichert und mit dem Dateinamen eine Sicherheitskopie erstellt und aus DATEI.123 eine DATEI.BAK gemacht. Bei Problemen konnte man diese Datei verwenden.
Das ging aber nicht vom Betriebssystem sondern von der jeweiligen Anwendung aus.
logoft hat geschrieben:Man sagt auch zu Sicherheitskopien, daß man sie "spiegelt".
Spiegelung ist wiederum eine ganz andere Baustelle. Was du möchtest sind automatische Kopien der Vorversion beim Speichern. Das hat weder mit Spiegelung noch mit Prüfsummen was zu tun.
logoft hat geschrieben:Nur sehe ich hier bei OO nichts. Doch sind gerade Datenbanken oder Briefe wichtig. Ich fragte nun im Forum hier wie OO das handelt bzw was intern passiert.
Vermutlich garnicht, also hilft nur regelmässig selbst sichern.
logoft hat geschrieben:Datensicherheit kann ein ausschlaggebender Aspekt sein, sich für das Office A oder B zu entscheiden.
Keine Frage.
logoft hat geschrieben:Banken haben mehrere Server und spiegeln ihre Daten um im Notfall eine Referenz zu besitzen.
Auch wenn man im Versandhaus wasbestellt ist die Datenbank-Sicherheit da.
Da geht es aber mehr um Ausfallsicherheit als darum, auf einen vorherigen Datenstand zugreifen zu können. Jedenfalls bei den üblichen Büroanwendungen. Bei Server-Datenbanken ist es durchaus möglich, einen bestimmten Datenstand wieder herzustellen.
logoft hat geschrieben:Ich könnte ein CRC-Prüfer installieren und Dateien mit entsprechenden Errorlevel auffordern zu spiegeln.
Ich frage mich aber warum OO das nicht von Haus aus mitbringt?
Letzteres kann ich dir nicht beantworten. Aber deine heissgeliebte CRC-Prüfsumme bringt dir nicht wirklich viel ausser einer Antwort auf die Frage, ob die Datei ausserhalb von OO verändert wurde oder nicht.
[quote="logoft"]OK, vielleicht sagt Dir CRC etwas? Man kann eine Datei prüfen ob sie nicht beschädigt ist.
Was man reinschreibt ist uninteressant. Datensicherheit heißt die Datei korrekt zu schließen um sie wieder öffnen zu können. [/quote]
CRC sagt mir dirchaus was. Aber offenbar gehen bei dir zwei Begriffe durcheinander. Ist nicht böse gemeint. Aber mir scheint, du verwechselst Datensicherheit mit Datensicherung.
[quote="logoft"]DOS, ja das warn noch Zeiten. DOS, das Betriebsystem nach dem BASIC nach der Homecomputer-Zeit. DOS hat jede Datei gesichert und mit dem Dateinamen eine Sicherheitskopie erstellt und aus DATEI.123 eine DATEI.BAK gemacht. Bei Problemen konnte man diese Datei verwenden. [/quote]
Das ging aber nicht vom Betriebssystem sondern von der jeweiligen Anwendung aus.
[quote="logoft"]Man sagt auch zu Sicherheitskopien, daß man sie "spiegelt".[/quote]
Spiegelung ist wiederum eine ganz andere Baustelle. Was du möchtest sind automatische Kopien der Vorversion beim Speichern. Das hat weder mit Spiegelung noch mit Prüfsummen was zu tun.
[quote="logoft"]Nur sehe ich hier bei OO nichts. Doch sind gerade Datenbanken oder Briefe wichtig. Ich fragte nun im Forum hier wie OO das handelt bzw was intern passiert. [/quote]
Vermutlich garnicht, also hilft nur regelmässig selbst sichern.
[quote="logoft"]Datensicherheit kann ein ausschlaggebender Aspekt sein, sich für das Office A oder B zu entscheiden. [/quote]
Keine Frage.
[quote="logoft"]Banken haben mehrere Server und spiegeln ihre Daten um im Notfall eine Referenz zu besitzen.
Auch wenn man im Versandhaus wasbestellt ist die Datenbank-Sicherheit da.[/quote]
Da geht es aber mehr um Ausfallsicherheit als darum, auf einen vorherigen Datenstand zugreifen zu können. Jedenfalls bei den üblichen Büroanwendungen. Bei Server-Datenbanken ist es durchaus möglich, einen bestimmten Datenstand wieder herzustellen.
[quote="logoft"]Ich könnte ein CRC-Prüfer installieren und Dateien mit entsprechenden Errorlevel auffordern zu spiegeln.
Ich frage mich aber warum OO das nicht von Haus aus mitbringt? [/quote]
Letzteres kann ich dir nicht beantworten. Aber deine heissgeliebte CRC-Prüfsumme bringt dir nicht wirklich viel ausser einer Antwort auf die Frage, ob die Datei ausserhalb von OO verändert wurde oder nicht.