von Fragilaria » Di, 28.10.2014 14:52
Hey,
ich entschuldige mich für meine unpräzisen Angaben und hänge mal ein Bild von meiner Tabelle an und ein Schema, wie es hinterher aussehen soll. Das Problem ist nämlich einwenig komplexer.
Spalte A (Taxa) und Spalte B (DV-Nr.) sollen zunächst 74 mal untereinander stehen (jeweils von Zeile 2 bis 228, also ohne die Kopfzelle). Desweiteren sollen nun die Spalten C bis BX ebenfalls fortlaufend untereinander, aber rechts neben den Taxa und DV-Nr.-einträgen, d.h. neben den Taxa-Einträgen (z.B. Achnanthes delicatula) müssen die dazugehörigen Werte aus den Spalten C bis BX stehen. Und zu guter Letzt sollen die Proben-Bezeichnungen (z.B. J218, J214, J226) ebenfalls untereinander angeordnet sein. Das Bild in Tabelle2 zeigt schematisch, wie ich mir das Ergebnis vorstelle.
Ich hoffe meine Ausführungen und die Bilder sind verständlich.
Habe gerade gesehen, dass meine Bilder nicht angehängt wurden, habe wohl keine Berechtigung dazu. Das erschwert die Verständlichkeit. Sorry. Die Beispiele in den Klammern also bitte ignorieren.
Hey,
ich entschuldige mich für meine unpräzisen Angaben und hänge mal ein Bild von meiner Tabelle an und ein Schema, wie es hinterher aussehen soll. Das Problem ist nämlich einwenig komplexer.
Spalte A (Taxa) und Spalte B (DV-Nr.) sollen zunächst 74 mal untereinander stehen (jeweils von Zeile 2 bis 228, also ohne die Kopfzelle). Desweiteren sollen nun die Spalten C bis BX ebenfalls fortlaufend untereinander, aber rechts neben den Taxa und DV-Nr.-einträgen, d.h. neben den Taxa-Einträgen (z.B. Achnanthes delicatula) müssen die dazugehörigen Werte aus den Spalten C bis BX stehen. Und zu guter Letzt sollen die Proben-Bezeichnungen (z.B. J218, J214, J226) ebenfalls untereinander angeordnet sein. Das Bild in Tabelle2 zeigt schematisch, wie ich mir das Ergebnis vorstelle.
Ich hoffe meine Ausführungen und die Bilder sind verständlich.
Habe gerade gesehen, dass meine Bilder nicht angehängt wurden, habe wohl keine Berechtigung dazu. Das erschwert die Verständlichkeit. Sorry. Die Beispiele in den Klammern also bitte ignorieren.