von balu » So, 05.07.2015 13:09
Hallo loveopenoffice,
allerdings schneidet OpenOffice Calc selbst dies
ab, so dass nicht mal 45.000 Zeichen pro Zelle verarbeitet werden.
Da scheint sich wohl irgendein *Verbotenes* Zeichen im einzufügenden Text versteckt zu haben. Ich weiß jetzt nicht welches Zeichen genau, aber es gibt welche die Calc dazu veranlasst den Text nach diesem Zeichen einfach abzuschneiden.
Es kann aber genau so gut eine bestimmte Zeichenkombination sein, das den Textschnitt verursacht. Denn ich wollte mal einen HTML-Quelltext einfügen, und sah das gar nicht alles eingefügt wurde. Und bei genauerer Betrachtung stellte ich fest, das der Übeltäter eine bestimmte Zeichenkombination war. Irgendwas mit /><A, oder so ähnlich, weiß es aber nicht mehr so genau, da schon ein paar Jahre her.
Also wenn Du unbedingt bei Calc bleiben willst, muss vorher abgeklärt werden um was für einen Text es sich dabei handelt der eingefügt werden soll. Und damit meine ich, ist es z.B. HTML-Quelltext, oder Text aus einem anderen Program, oder ....? Und wenn das abgeklärt ist, kann man über weitere Schritte nachdenken.
Mir fällt da grad eben wieder etwas ein, was hiermit zu tun hatte.
Ist auch schon einn paar Jahre her da hatte einer Problem mit Texteinfügen in Calc. Jedoch war der Text auch nicht vollständig und außerdem sehr "unschön" formatiert. Erst als man den Text im Writer einfügte und dort die Steuerzeichen aktivierte, sah man wo das Problem war. Das hatte irgendwas mit "Geschützem Leerzeichen" zu tun. Und nach dem dieses "Geschütze Leerzeichen" entfernt wurde, war alles in Ordnung.
Du siehst, es gibt genügend Stolperfallen die das Texteinfügen verhindern beziehungsweise vermiesen können. Um so wichtiger ist es bei so einer sehr großen Datenmenge mehr über die Quelle des Textes zu wissen.
Gruß
balu
Hallo loveopenoffice,
[quote]
allerdings schneidet OpenOffice Calc selbst dies
ab, so dass nicht mal 45.000 Zeichen pro Zelle verarbeitet werden.
[/quote]
Da scheint sich wohl irgendein *Verbotenes* Zeichen im einzufügenden Text versteckt zu haben. Ich weiß jetzt nicht welches Zeichen genau, aber es gibt welche die Calc dazu veranlasst den Text nach diesem Zeichen einfach abzuschneiden.
Es kann aber genau so gut eine bestimmte Zeichenkombination sein, das den Textschnitt verursacht. Denn ich wollte mal einen HTML-Quelltext einfügen, und sah das gar nicht alles eingefügt wurde. Und bei genauerer Betrachtung stellte ich fest, das der Übeltäter eine bestimmte Zeichenkombination war. Irgendwas mit /><A, oder so ähnlich, weiß es aber nicht mehr so genau, da schon ein paar Jahre her.
Also wenn Du unbedingt bei Calc bleiben willst, muss vorher abgeklärt werden um was für einen Text es sich dabei handelt der eingefügt werden soll. Und damit meine ich, ist es z.B. HTML-Quelltext, oder Text aus einem anderen Program, oder ....? Und wenn das abgeklärt ist, kann man über weitere Schritte nachdenken.
Mir fällt da grad eben wieder etwas ein, was hiermit zu tun hatte.
Ist auch schon einn paar Jahre her da hatte einer Problem mit Texteinfügen in Calc. Jedoch war der Text auch nicht vollständig und außerdem sehr "unschön" formatiert. Erst als man den Text im Writer einfügte und dort die Steuerzeichen aktivierte, sah man wo das Problem war. Das hatte irgendwas mit "Geschützem Leerzeichen" zu tun. Und nach dem dieses "Geschütze Leerzeichen" entfernt wurde, war alles in Ordnung.
Du siehst, es gibt genügend Stolperfallen die das Texteinfügen verhindern beziehungsweise vermiesen können. Um so wichtiger ist es bei so einer sehr großen Datenmenge mehr über die Quelle des Textes zu wissen.
Gruß
balu