Hey Stephan,
Stephan hat geschrieben: Di, 31.01.2017 13:10
Dann hast Du meinen Vorschlag nur oberflächlich gelesen
Doch, hab ich

Nur dreht sich die Welt halt weiter und nichts ist von Dauer.
Stephan hat geschrieben: Di, 31.01.2017 13:10
....ich wüsste nicht warum die TDF ein Wiki zu LO und OO führen sollte....
Womit Du recht hast. So wie jetzt halt alle Links auf "ooowiki" führen und der durchschnittliche LibreOffice-User kein Problem damit hat, auch auf OpenOffice.org bzw. jetzt halt Apache OpenOffice Seiten Inhalte und Lösungen zu finden, wird es dem durchschnittlichen AOO Nutzer auch zumutbar sein, auf - falls sie je entstehen - LibreOffice Wiki Seiten Lösungen zu finden.
Und schaue ich mir den Lauf der Zeit an - lässt sich das eh nicht mehr sinnvoll kombinieren. Während die meisten Informationen des bestehenden Wikis noch für beide Programme Gültigkeit haben (Basis OOo 3.x) , wären ja alle neu hinzukommenden Inhalte eh nur für LO anwendbar.
Das geht vom Export in OOXML Formate, über Einbindung von Clouddiensten, veränderte Oberflächen wie Notebook-Bar oder auch Symbolleisten bis hin zu den Details.
Wie willst Du soetwas denn zusammen bringen? Kleinster gemeinsamer Nenner? Oder Extra-Abschnitte für LO und AOO? dann sind es ja doch wieder zwei?? Nein, die Zeit dreht sich einfach weiter, eine völlige Übereinstimmung wird es nicht mehr geben und wenn das entstehnde Wiki dann "LibreOffice-Wiki" heisst, dann wird das so sein.
Und wer das nicht mag oder sich darin nicht zurechtfendet, wird es nicht nutzen und auch nichts beitragen. OK. Das ist OpenSource. Und wenn man gemeinsam ein Wiki betreiben will und inhaltlich daran arbeiten will, kommt es auf den Namen nicht an - sondern auf die Inhalte.
Also mir wäre das ziemlich egal.
Und auch dieses Argument kann ich nicht nachvollziehen. Da steht z.B. klar drin, dass die Inhalte "überführt" werden müssten - also Klartext: Copy&Paste (vielleicht automatisiert). Das verändert das bestehende Wiki nicht.
Und da steht drin, dass Martin gesagt hat: Bevor das Wiki abgeschaltet wird, bekommt es die TDF. Sein Wiki, seine Entscheidung, seine Domain.
Wenn Du es haben möchtest - setz Dich doch mit Marin in Verbindung:) Die Interessen der Nutzer des Forums ist ein nicht fassbarer Begriff. Niemand hindert die Nutzer eine Gemeinschaft (wie auch immer, GbR.,Verein, GmbH, Genossenschaft, Stiftung ...) zu gründen und als Organisation mit Martin Kontakt aufzunehmen. Die Organisation hat ja dann einen Verantwortlichen und verfügt über finazielle Mittel - und gut ist.
Das wäre ein sinnvoller Ansatz für den Post hier ... der Rest ist leeres und unnützes "Gerede" weil es zu keinem Erfolg führt oder führen kann.
Handeln... nicht reden und/oder sich beklagen.
Viele Grüße
Tom