von TooniX » Mi, 05.04.2006 21:00
meine spontane Idee war: Du mußt ein Sicherheitsloch einbauen, damit es geht: egal wie Du es machst, PINs und TANs müssen irgendwie verwaltet werden. Was ist, wenn ein Fehler in Deiner Tabelle ist, weil ein Angestellter der Hausverwaltung aus Versehen irgendwelche Formeln löscht oder sonst nicht durchsieht und dann 142.252,00 € überweist statt 1.422,52 €? Aber DAS Problem ist eher eines des ruhigen Gewissens.
Eine Idee zur technischen Durchführung wäre, Du arbeitest im Homebanking per Browser oder sonst irgendwelchem Programm und gibst Deine Calc- Daten durch TABS getrennt in die Zwischenablage - dann mußt Du nicht die Sicherheitseinstellungen aufbohren - einfach Bankseite aufrufen, Paste, TAN eingeben, fertig. Okay, ist eine Notlösung, aber nimmt auch schon Arbeit ab und ist vor allem sicher.
TooniX
meine spontane Idee war: Du mußt ein Sicherheitsloch einbauen, damit es geht: egal wie Du es machst, PINs und TANs müssen irgendwie verwaltet werden. Was ist, wenn ein Fehler in Deiner Tabelle ist, weil ein Angestellter der Hausverwaltung aus Versehen irgendwelche Formeln löscht oder sonst nicht durchsieht und dann 142.252,00 € überweist statt 1.422,52 €? Aber DAS Problem ist eher eines des ruhigen Gewissens.
Eine Idee zur technischen Durchführung wäre, Du arbeitest im Homebanking per Browser oder sonst irgendwelchem Programm und gibst Deine Calc- Daten durch TABS getrennt in die Zwischenablage - dann mußt Du nicht die Sicherheitseinstellungen aufbohren - einfach Bankseite aufrufen, Paste, TAN eingeben, fertig. Okay, ist eine Notlösung, aber nimmt auch schon Arbeit ab und ist vor allem sicher.
TooniX