Verankerung an der Seite / Seitentextbereich

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Verankerung an der Seite / Seitentextbereich

Re: Verankerung am Seitentextbereich

von flymax180 » Do, 31.01.2019 17:08

Oops - glatte Bauchlandung.
Das Dokument sollte eines von mehreren Teilen eines Globaldokuments werden --- und da klappt das mit der Verankerung an der Seite überhaupt nicht! Die Bilder werden komplett ignoriert ...
Aber das würde in einen anderen thread gehören, vielleicht mache ich den auf, wenn es ihn noch nicht gibt.

Danke an alle die geholfen haben.

Re: Verankerung am Seitentextbereich

von flymax180 » Mi, 30.01.2019 19:26

Danke Peter!
jetzt weiss ich wenigstens warum ... Feinkorrekturen am Bildstand also nur noch mit dem Dialog, damit kann ich leben.

Re: Verankerung am Seitentextbereich

von quotsi » Mi, 30.01.2019 15:42

Um sprachlich korrekt zu sein, im Navigator (F5) heißen die dann "Zeichnungsobjekte". Ob das immer so ist, weiß ich nicht.

Re: Verankerung am Seitentextbereich

von flymax180 » Di, 29.01.2019 15:37

Absolut richtig ... erst Text, dann Bilder.
Leider bin ich nicht fehlerfrei. Und Rechtschreibfehler fallen Fremden eher auf, daher Kontroll-Lesen durch Dritte: Dort kommen die "geringfügigen Änderungen" her. Vor den Bildern geht das nicht immer, weil gerade durch die Bilder - und Blocksatz - der Text manchmal angepasst werden muß.

Bleibt die Frage: warum ändert sich die Basis der horizontalen Verankerung wenn nur die vertikale Position geändert wird?
Flymax

Re: Verankerung am Seitentextbereich

von quotsi » Di, 29.01.2019 14:34

Was sind geringfügige Änderungen?
Am einfachsten ist die Verankerung am Absatz, solange man noch ändern muß und am Ende Nacharbeit bzw. Schönheitskorrektur. Oder noch besser Text erst am geistigen Ende mit Bildern versorgen und zwar von vorne nach hinten...

Verankerung an der Seite / Seitentextbereich

von flymax180 » Di, 29.01.2019 13:16

Damit bei geringfügigen Textänderungen nicht die Bilder komplett wegspringen habe ich mir angewöhnt, sie an der Seite zu verankern. Zum Positionieren gibt es im Dialog "Bild" - "Typ" Optionen für Horizontal und Vertikal, jeweils mit Maßangabe und Bezug auf ... "gesamte Seite" oder "Seitentextbereich". Bei mehrseitigen Dokumenten mit Vor-/Rückseitenformatierung ist nur "Seitentextbereich" sinnvoll (unterschiedliche Randbreiten innen und aussen).

Problem: wenn ich das Bild mit der Maus nochmal vertikal verschiebe ändert OO selbständig den Bezug von "Seitentextbereich" auf "Gesamte Seite", übernimmt dabei aber gelegentlich sogar die Vorgabe "links" ... und das Bild springt weg. Ich habe es daher aufgegeben, die Vertkalposition auf den Seitentextbereich zu beziehen, was logisch richtiger wäre, aber OO scheinbar nicht gefällt!

Ist das ein Bug oder mache ich etwas falsch?

Eine Lösung würde mir das Leben erleichtern!
Flymax

Open Office 4.1.5. AOO415m1(Build:9789) - Rev. 1817496, WIN 10

Nach oben