(Rahmenpositionierung) Durch Endlosschleife zum Absturz?

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: (Rahmenpositionierung) Durch Endlosschleife zum Absturz?

von kieselstein » Mi, 17.05.2006 17:53

Hi Csongor,

Danke für Deine Untersuchung.

Das Anwendungsszenario: Hamburg University Press produziert und publiziert frei zugängliche wissenschaftliche Werke mit Open Source Werkzeugen. Das geschilderte Problem trat in einem etwa zehnseitigen Aufsatz auf, der etwa ebensoviele Abbildungen enthielt.

Gute Platzierung von Abbildungen gehört zu den Qualitätsansprüchen des Verlages. In unseren Publikationen soll die Abbildung nah bei der Textstelle stehen, in der zum ersten Mal auf die Abbildung verwiesen wird ("siehe Abbildung x", "wie in Grafik y zu sehen" etc).

Wie ich herausgefunden habe, heißt "am Absatz verankert" nichts anderes als: am ersten Zeichen des Absatzes verankert. Da verankere ich genauer an der Zahl x in dem Text "siehe Abbildung x".

Es ist absolut erwünscht, daß Abbildungen und Rahmen mit dem Text fließen, weil wir es mit in Entwicklung befindlichen Texten zu tun haben. Da verändern sich Seitenumbrüche gelegentlich, und dann sollte das Dokument sich von selbst reorganisieren.

Ich habe während meiner Arbeiten mehrere Absätze "blinken" sehen: Etwa 5 mal pro Sekunde waren die Textzeilen am Seitenende sichtbar und verschwanden sofort wieder. Es gab auch Situationen, in denen OOo abstürzte, nachdem ich längere Zeit (> 15 Sek) keine Reaktion am Bildschirm hatte.

Morgen nehme ich mir das Dokument wieder vor, vielleicht gibt es dann neue Beobachtungen! Ansonsten werden wir das Problem wohl nicht lösen können.

Diese Antwort ist etwas länglich geworden - Pardon!

Gruß -- Benno

von Csongor » Mi, 17.05.2006 09:39

Hallo kieselstein,

ich habe Dein Problem nachvollzogen. Stimmt!

Mal 'ne grundlegende Frage: welches praktische Anwendungsbeispiel liegt hier zugrunde?

-- Muss der Rahmen wirklich am Zeichen verankert sein, oder ginge auch am Absatz oder an der Seite?

Ansonsten ist es ja eigentlich richtig, dass, wenn die Verankerung von Seite 1 auf Seite 10 rutscht, auch der Rahmen dorthin verschoben wird. Schließlich ist diese Verankerung ja so gewollt ... der User sollte sich dabei etwas gedacht haben ;-)

----
Bleibt zuletzt auch immer noch die Frage, ob OOo unter gewissen Konstellationen auch wirklich abstürzt, wie es Deine Vermutung ist. Das habe ich bis jetzt auch noch nicht überprüft.

Gruß,
Csongor

von Csongor » Di, 16.05.2006 09:25

Hallo kieselstein,

habe mir das Dokument mal runtergeladen. Schau ich mir an und melde mich wieder.

Gruß,
Csongor

von kieselstein » Mo, 15.05.2006 12:16

Hi Csongor,

bei der Bearbeitung eines etwa 100seitigen Dokument hatte ich häufig Abstürze, die ich nur mit dieser Theorie erklären kann.

Deinem Aufruf folgend habe ich ein Dokument erstellt, das eine minimale Testumgebung darstellt.

Das Dokument enthält einen Rahmen und einen Absatz. Der Rahmen ist an einem Zeichen im folgenden Absatz verankert. Die Positionsoptionen sind:
  • Horizontal Mitte zu Seitentextbereich
    Vertikal Oben zu Seitentextbereich
    Textfluß folgen
Wenn man nun dem Absatz Text hinzufügt, bis die Verankerungsposition X auf die nächste Seite wandert, wird der Rahmen Unten zu Seitentextbereich platziert. (Was zwar ziemlich schräg ist, aber nicht der von mir behauptete Absturz.)

Meine Behauptung kann ich mit dieser Testumgebung nicht verifizieren. Jedoch wird sie durch dieses Testdokument leider auch nicht falsifiziert.

Gruß und Dank --
Benno

P.S.:
Testdokument Download: http://www.rrz.uni-hamburg.de/hup/ooo/r ... ierung.odt

von Csongor » Mo, 15.05.2006 10:09

Hallo,

bisher hast Du ja nur eine Behauptung aufgestellt. Wozu fragst Du dann nach einem Workaround?

Mein Vorschlag: belege Deine Behauptung ... und frag uns dann nach einem Workaround :wink:

Gruß,
Csongor

(Rahmenpositionierung) Durch Endlosschleife zum Absturz?

von kieselstein » Fr, 05.05.2006 10:16

Ahoi!

Eine Abbildung bzw. ein Rahmen sei mit einem Zeichen verankert. Für den Rahmen sei eine Umflußregel deklariert, so daß der Rahmen Text verdrängt. Der Rahmen sei so groß, daß er nicht gemeinsam mit seinem Verankerungszeichen auf die Seite paßt. Was wird geschehen?

1. Das Verankerungszeichen fließt auf Seite n.
2. Der Rahmen folgt auf Seite n.
3. Der Rahmen verdrängt das Verankerungszeichen auf Seite n+1.
4. Der Rahmen folgt auf Seite n+1.
5. Auf Seite n wird wieder Platz frei
6. Gehe zu 1.

Wie verhält sich OOo, wenn diese Situation eintritt? (Ich behaupte: OOo stürzt ab.)
Ideen für einen Workaround?

Im voraus Dank -- BENO

Nach oben