Ich kann keinen Textmarkieren mit Ganzseitenkopfzeilengrafik

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Ich kann keinen Textmarkieren mit Ganzseitenkopfzeilengrafik

von Drachen » Mo, 29.05.2006 21:24

TheAlmightyCornholio hat geschrieben:Ich habe Dokumente aus Word. In diesen Dokumten ist überall als Kopf/Fusszeile eine DinA4 Grafik eingerichtet.
Das klingt schon recht verrückt. Da hat wohl jemand ganz gewaltig am falschen Ende gespart. Außerdem dürften diese Vorlagen ziemlich fett sein und dementsprechend hat man eine nette Ladezeit für jeden neuen Brief. Wir haben etwas Ähnliches mit einem Logo im Briefkopf, den manche unbedingt haben wollen für den Ausdruck auf Blankopapier, weil sie ihrer eigenen Lagerhaltung nicht trauen und Vordrucke immer dann am dringendsten brauchen, wenn sie mal wieder keine Briefbögen nachbestellt haben - die jammern dann immer über Word, weil es ja so lahm ist beim Öffnen der Vorlage und beim Speichern der Briefe.

Zurück Zu Deinem Problem:
1. Kann man die große Grafik sicher auch in kleinere Grafiken zerlegen, gerade der mittlere Teil ist doch vermutlich ohnehin musterfrei einfarbig (weiß), um Text besser lesen zu können.
2. Kann man Teile davon (ich tippe man auf enthaltene Angaben wie Bankverbindungen etc.) auch als Text setzen
3. Wenns gar farbig ist, kommt es wahrscheinlich günstiger, sich entsprechend vorgrdruckte Briefbögen von einer Druckerei anfertigen zu lassen, im Gegenzug würde für das Bedrucken nur noch ein S/W-Laser benötigt statt teurer Farbdrucker. Kurzfristig wird das einmalig teuer bei der Druckerei für Erstellen der Vorlage o.ä., aber langfristig sollte man damit besser fahren.

Es läuft doch darauf hinaus, die alten Sachen in Ruhe zu lassen und für neue mal das komplette Procedere zu überdenken.

Drachen

Kopfzeile

von kahaes53 » Mo, 29.05.2006 13:07

Hallo,

zunächst: eine Ganzseiten-Kopfzeile ist ein Widerspruch in sich, da ist OO nur konsequent. Wenn ich dich richtig verstanden habe, willst du ja auch die Grafik nicht als Kopfzeile habe, sondern als Hintergrund für die gesamte Seite, und sie liegt als Grafikdatei vor. Also: Seitenvorlage: Hintergrund auf Grafik stellen und die entsprechende Grafik auswählen. Sollte es das nicht sein?

Gruß

KHS

von TheAlmightyCornholio » Mo, 29.05.2006 09:45

Deine Idee mit dem Kontexmenü funktioniert leider nicht. Ist schon auf Background gestellt und funktioniert nicht. Probiers mal aus nach meiner Anleitung.

Ist erst auf einem Rechner drauf zum testen.

von Toxitom » Mo, 29.05.2006 07:53

Hey TheAlmightyCornholio,

Na, wenn die Grafik eh schon markiert ist, wählst du aus dem Kontextmenü Umlauf - im Hintergrund - und schon geht alles nach Wunsch.

OOo ist eben kein Word - abgesehen davon, dass der Arbeitsablauf sowieso recht "ungewöhnlich" ist.
Und wenn du 1000 Dokumente so hast, lohn es sich, ein kleines Makro zu schreiben, das diese Funktion (setzen der Grafik in der Kopfzeile auf Eigenschaft Durchlauf - Hintergrund) für alle Dokumente einmalig erledigt. Dann steht dem Arbeiten mit OOo nichts im Weg.
#Bleibt allerdings auch zu fragen: Bei 1000 Dokumenten und dann einen Umstieg ohne vorherige Planung und Analyse? Wer ist denn für so etwas verantwortlich? Es gibt doch genügend Spezialisten, die bei Umstellungen oder Migrationen beraten - da sollte so etwas nicht passieren.

Gruss
Thomas

von TheAlmightyCornholio » Mo, 29.05.2006 02:59

Das ist keine Lösung. Die Anwender wollen das normal bearbeiten, als ob sie es in Word bearbeiten.

Kann doch nicht sein das diese grundlegende Komponente nicht kompatibel ist mit Office.

Stellt unter Word eine Kopfzeile rein mit einer Grafik die das ganze Blatt ausfüllt. z.B. ein eingescannter A4 Briefkopf. Dann schön text drüberlegen und speichern.
Dann in OpenOffice öffnen und versuchen den Text zu bearbeiten.. es geht nicht!

Muss doch eine Lösung geben, dass die eigentlich im Hintergrund platzierte A4 Grafik (Kopfzeile) nicht von hausaus markiert ist wenn ich das Dokument öffne.

von tomsteg » Mo, 29.05.2006 00:45

Das scheint ja eine interessante Art zu sein, ein Dokument zu schützen ;-).
Aber mal Spaß bei Seite: Die Grafik ausschneiden und in einem anderem Dokument zwischenspeichern. Nach dem Bearbeiten kann Sie dann wieder eingefügt werden. Da die Grafik in der Kopf oder Fusszeile liegt muss man sie wahrscheinlich auch nur einmal entfernen und wieder einfügen.
Aber vielleicht habe ich auch nur etwas falsch verstanden.

von TheAlmightyCornholio » So, 28.05.2006 21:56

Ich habe Dokumente aus Word.

In diesen Dokumten ist überall als Kopf/Fusszeile eine DinA4 Grafik eingerichtet.

Wenn ich dieses Dokument in Writer öffne dann erkennt er die Kopf/Fusszeile als Grafik und ich kann den Text nicht markieren der über dieser Grafik liegt.

von Drachen » So, 28.05.2006 16:38

Hallo Cornholio,

eine präzisere Beschreibung Deines Anliegens wäre die erste Voraussetzeung, damit man das überhaupt mal nachvollziehen kann. Ob dann jemand Abhilfe weiß, steht auf einem anderen Blatt.
Hab hier über 1000 doks und er kann die Teile aus Word alle nicht markieren.
Du bist mit Deinem Problem vertraut, aber alle anderen brauchen die berühmte Glaskugel, denn das ist total nichtssagend ....

MfG
Drachen

P.S. War wohl nix mit almighty ... zumindest wenn man eine Frage stellt, reizt ein solcher Nick schon zum Schmunzeln ;)

von TheAlmightyCornholio » Sa, 27.05.2006 16:20

Weiss keiner RAT? Sonst wäre Openoffice echt sinnlos

Ich kann keinen Textmarkieren mit Ganzseitenkopfzeilengrafik

von TheAlmightyCornholio » Fr, 26.05.2006 19:20

Wieso geht das nicht? Hab hier über 1000 doks und er kann die Teile aus Word alle nicht markieren. Wie kann ich das wieder markieren?

Bitte um Hilfe :oops:

Nach oben