zennox12 hat geschrieben: So, 09.02.2025 15:18
... Wenn das Problem auch in einer frisch installierten VM auftritt, liegt’s wohl wirklich an einer geänderten Systemkomponente. ...
Na ja, frisch aufgesetzt war die VM nicht. Aber das dort bereits installierte OpenOffice funktionierte bis jetzt ohne diese Fehlermeldung und jetzt nach der neuesten System-Update-Runde vom letzten Samstag dann nicht mehr. Wie gesagt, für OO gab es ja gar kein Update. Aber sonstige System-Updates natürlich schon ...
Eine ganz neue VM aufzusetzen hatte ich bis jetzt noch nicht so richtig Zeit & Lust!
Ich habe mir strace mal installiert und dann per Terminal
gestartet.
Dann rattert eine sehr lange Liste durchs Terminal, aber alles in weiß (<- ich denke mal, das ist gut?!), nur ganz unten der letzte Eintrag ist farbig hervorgehoben:
(soffice:22303): Gtk-WARNING **: 15:53:26.181: Im Modulpfad »adwaita« konnte keine Themen-Engine gefunden werden
(Genau diesen Eintrag kriege ich auch, wenn ich einfach openoffice4 übers Terminal starte.)
Aber ich glaube, der Punkt ist, bis dahin habe ich noch gar kein Dokument geöffnet und die Fehlermeldung (Popup) kam auch noch nicht.
Wenn ich nun im OO-Startfenster also ein Writer-/ODT-Dokument öffne, kommt das kleine Popup mit der Fehlermeldung, aber es passiert nichts weiter im Terminal.
Erst, wenn ich OO wieder schließe, kommen noch eine Reihe von Meldungen im Terminal, aber wieder alle in weiß.
Mit ldd bin ich bis jetzt noch nicht weiter gekommen!
Das sollte bei mir eigentlich schon installiert sein.
Ich wollte das auf die gleiche Weise ausführen, wie strace, also in dem Fall
, aber da kommt nur:
ldd: ./openoffice4: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Normalerweise verwende ich als Displaymanager immer noch X11 (ein paar Sachen haben bei mir nicht funktioniert mit Wayland). Habe aber gerade mal testweise auf Wayland umgeschaltet -> Problem besteht auch dort.
Dann habe ich auch mal den Befehl
ausprobiert (hatte aber ohnehin schon X11 laufen) und danach OO gestartet -> Problem besteht.