Verschachtelte Stundenberechnung

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Verschachtelte Stundenberechnung

Re: Verschachtelte Stundenberechnung

von Karolus » Mi, 15.10.2025 18:48

Hallo

Code: Alles auswählen

=MAX(L7; 1/3)

Re: Verschachtelte Stundenberechnung

von mikeleb » Mi, 15.10.2025 14:37

Hallo,
nach Auszählen, sollte die Spalte "berechenbare Stunden" die Spalte P sein. Dorthiniein (P7):

Code: Alles auswählen

=WENN(L7<8/24;8/24;L7)
In Q7 kommt dann z. B. :

Code: Alles auswählen

=WENN(istzahl(L7);wenn(l7=8/24;"";l7-8/24);"")

Verschachtelte Stundenberechnung

von sharkhh » Mi, 15.10.2025 13:52

Tabelle.jpg
Tabelle.jpg (343.27 KiB) 757 mal betrachtet
Hallo zusammen,
leider wüsste ich nicht, wie ich zu meiner Frage etwas suchen soll, deswegen mache ich ein neues Thema auf.

Ich habe eine Datei zur Stundenberechnung der Mitarbeiter erstellt. Soweit funktioniert auch alles.
Nun möchte ich aber, zur einfacheren Bedienung und Erstellung eine - oder auch mehrere - Formeln hinzufügen.

Ist-Situation:
Die gearbeiteten Stunden werden per Eingabe automatisch errechnet und zusammengefasst.

Aufgabe:
Ich möchte, dass in der Spalte "berechenbare Stunden" der Wert aus "IST-Std" eingetragen wird. Wenn der Wert "IST-Std" unter 8 liegt, sollen es auf jeden Fall 8h sein, ansonsten der Wert der tatsächlichen Stunden.
Zusätzlich: Im Feld "Stunden auffüllen" soll der Wert erscheinen, der die Differenz zu 8h ergibt. Sollte es keine Differenz geben, oder auch alle anderen Felder sind leer (z.B. bei frei) soll dieses Feld leer bleiben.

Für die einzelnen Funktionen habe ich jeweil Lösungen gefunden, aber nichts, um das ganze miteinander zu verknüpfen.
Deswegen: HHHHIIIILLLLFFFEEE!!!!

Danke und noch einen schönen Tag

Nach oben