diagramme: x- und y-Achse als Rubrikenachse?

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: diagramme: x- und y-Achse als Rubrikenachse?

von holgmolch » Di, 27.06.2006 09:31

hallo stefanh,

besteht dein Problem noch? Ich verstehe es nicht ganz. Aber ich arbeite auch nicht viel mit Liniendiagrammen. Mir fiel spontan (ich hab eben nur gestöbert und deine unbeantwortete Frage gesehen) folgende Möglichkeit ein:

Ganz normales Liniendiagramm mit erster Spalte und Zeile als Beschriftung. Für deine y-Parameter setze Werte wie "dauernd" gleich 4, mehrmals gleich 3,...

Die Y-Achse nun bearbeiten, indem du die Beschriftung ausbeldest. Werte wie "dauernd" oder "selten" würde ich dann nachträglich als work around hinzufügen.

Gruß
Holger

diagramme: x- und y-Achse als Rubrikenachse?

von stefanh » Di, 06.06.2006 21:18

Hallo, habe dieselbe Frage schon in der writer-Rubrik gestellt, bisher ohne Antwort. Vielleicht ja wirklich zu blöd!
Aber trotzdem, mein Problem: ich möchte ein Liniendiagramm erstellen, das die Veränderungen eines bestimmten Merkmales (y-Achse) über die Zeit (x-Achse) darstellt. Dafür müsste ich die y-Achse nicht mit Größenwerten oder Zahlen skalieren, sondern mit bestimmten Ausprägungen eines Merkmals.
Konkret geht es z.B. darum, für einen Patienten einer klinischen Studie den Verlauf der Häufigkeit seiner Schmerzen (z.B. dauernd, mehrmals wöchentlich, einmal wöchentlich etc.), die ich auf der y-Achse abbilden möchte, zu vier verschiedenen Beobachtungszeitpunkten (auf der x-Achse) darzustellen.
(Die zweite direkt daran anschließende Frage: und wie kriege ich es dann noch hin, die y-Achse gleich mehrmals für verschiedene Merkmale mit verschiedenen Ausprägungen zu skalieren, also mehrere Linien darzustellen, die je für ein bestimmtes Merkmal stehen?)

Wer hilft mir? Vielen Dank!

Nach oben