Hi Toxitom,
danke für die schnelle Antwort.
Ich beschreibe noch mal, was ich vorhabe:
Also, lass mich raten: Du möchtest eine Auswahlbox haben, die dir einen Auszug aus einer Datenbank anzeigt (z.B. Namen) , dann wälst du einen Namen und es sollen die Details hierzu aus einer anderen Tabelle in das Unterformular geladen werden? Richtig?
Also: Zur Lösung gehe ich hier über eine dritte Tabelle, welche nur einen Datensatz beinhaltet - den Namen des ausgewählten (oder was du sonst für daten nimmst. Das Unterformular (das jetzt gar keins mehr ist) holt sich immer die Daten per SQL Selectbefehl mit dem Kriterium des ersten (und einzigen) Datensatzes der dritten tabelle.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich das ganz verstanden habe (wobei ich das in einem anderen fall mglw. brauchen kann.) Mein Fall ist - glaube ich - anders gelagert:
Ich habe eine Tabelle, die in einem Formular angezeigt wird.
*Hier sieht man die Daten einer Insitution (organisationen)
Es gibt zwei weitere Tabelle.
*Eine (rubriken) in der Kriterien definiert sind (sozusagen Rubriken der Institutionen)
*und eine (beziehungen) many to many, in denen diese den Datensätzen der Institutionen zugeordnet sind Also: ein Datensatz aus den Institutionen kann so oft in der Tabelle "beziehungen" stehen wie es unterschiedliche Rubriken gibt. So gibt es die Möglichkeit, einer Institution verschiedene Eigenschaften zuzuweisen...
In einem Unterformular werden nun in einer Tabelle alle Datensätze aus "beziehungen" angezeigt, die mit der im Formular angezeigten Organisation verknüpft sind (also ein bis mehrere Zeilen) Über eine Listbox als Tabellenelement können hier wiederum die Namen der Kriterien direkt ausgewählt werden.
Das Problem besteht darin, dass zwar alles korrekt angezeigt wird, auch bearbeiten kann man die Daten bestens, aber bei einem neuen Datensatz gibt es noch nicht die Möglichkeit in die Tabelle im Unterformular etwas einztragen. Erst nach dem der Datensatz gespeichert wurde (z.B. dadurch, dass man zum nächsten geht und wieder zurück) läßt sich auch hier etwas eintragen.
Ich wollte das mit dem Macro lösen, indem der Datensatz automatisch gespeichert wird, und das Formular mit dem aktuellen Datensatz als Inhalt nochmals geladen wird (mit den beschriebenen Schwierigkeiten). Sehr elegant scheint das aber wahrlich nicht zu sein.
Es gab hier im Forum schon mal die gleiche Frage - allerdings ohne Lösung:
viewtopic.php?t=7659&highlight=unterformular
(nur Problem b trifft zu)
grüße
carsten