von nde2hxl » Mo, 10.07.2006 13:02
ein freundliches Hallo an alle,
meine MS ACCESS-Datenbank hat eine Tabelle, in der Adressendaten stehen.
Wie kann OO-Writer auf diese Daten zugreifen?
Die MS ACCESS-Datenbank wird mit einem selbst programmierten VISUAL BASIC FOR APPLICATION verwaltet. Befindet man sich auf dieser selbstprogrammierten Oberfläche und klickt auf ein bestimmtes Feld, wird MS-WORD geöffnet und der Inhalt des angeklickten Feldes in das MS-WORD-Dokument eingetragen. Jetzt kann man das MS-WORD-Dok ausdrucken.
Ich möchte statt MS-WORD jetzt OO-WRITER einsetzen.
Weil ich nicht weiss wie ich die komplette DB inklusive des Basic-Codes in ein OO-Format konvertiere, so, dass die DB auch nachher noch funktioniert, steht es also vermutlich nicht zur Debatte, die DB zu konvertieren in OO-Software. Auch die auszudruckenden Doks sollen nicht in MS-ACCESS erstellt werden.
Jetzt suche ich eine Möglichkeit, den Inhalt des angeklickten Feldes in ein OO-Writer-Dok zu senden, um das Dok dann auszudrucken.
Kennt jemand eine Lösung, oder die Schnittstellen zu OO-WRITER?
Schöne Grüße
Horst
ein freundliches Hallo an alle,
meine MS ACCESS-Datenbank hat eine Tabelle, in der Adressendaten stehen.
Wie kann OO-Writer auf diese Daten zugreifen?
Die MS ACCESS-Datenbank wird mit einem selbst programmierten VISUAL BASIC FOR APPLICATION verwaltet. Befindet man sich auf dieser selbstprogrammierten Oberfläche und klickt auf ein bestimmtes Feld, wird MS-WORD geöffnet und der Inhalt des angeklickten Feldes in das MS-WORD-Dokument eingetragen. Jetzt kann man das MS-WORD-Dok ausdrucken.
Ich möchte statt MS-WORD jetzt OO-WRITER einsetzen.
Weil ich nicht weiss wie ich die komplette DB inklusive des Basic-Codes in ein OO-Format konvertiere, so, dass die DB auch nachher noch funktioniert, steht es also vermutlich nicht zur Debatte, die DB zu konvertieren in OO-Software. Auch die auszudruckenden Doks sollen nicht in MS-ACCESS erstellt werden.
Jetzt suche ich eine Möglichkeit, den Inhalt des angeklickten Feldes in ein OO-Writer-Dok zu senden, um das Dok dann auszudrucken.
Kennt jemand eine Lösung, oder die Schnittstellen zu OO-WRITER?
Schöne Grüße
Horst