dump hsldb

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: dump hsldb

von wfrank » Mo, 18.09.2006 15:47

pmoegenb hat geschrieben: Aber, weshalb änderst Du die Datensätze nicht direkt ?
Hm da war ich nicht ganz deutlich -- ich will nicht Datensätze ändern sondern ein paar Spaltennamen, Tabellennamen anpassen und das muss ich dann in der DB und in meinen Skripten,Abfragen etc durchziehen....
daher der ganze Aufwand.

trotzdem,
Vielen Dank,
werner frank

von pmoegenb » Do, 14.09.2006 16:45

Hallo Werner,

vermutlich geht das nur über ein Basicprogramm.

Aber, weshalb änderst Du die Datensätze nicht direkt ?
  • - F4 drücken
    - Datenquelle in der Übersicht auswählen.
    - Datenquellen-Ansicht evtl. filtern um gezielt solche Datensätze zu suchen.
    - Datensätze direkt ändern.

dump hsldb

von wfrank » Do, 14.09.2006 16:36

ich verwende im Moment die intere HSQLdb von base. Mit
"Tools" --> "SQL" und dem
Commando "SCRIPT 'C:\TMP\dmp.sql'"

kann ich den Inhalt der db direkt in eine Datei schreiben. Wie kann ich den aber wieder in eine Datenbank einlesen ?

(für mich ist das Thema neu und ich habe jetzt natürlich festgestellt, dass einige Bezeichnungen nicht so ganz glücklich gewählt sind. Naiver Ansatz,
ich schreibe die Datenbank raus und meine Makros ebenso. Ich nehme beide in einen Editor und ersetze da ein paar unglückliche Namen und Bezeichnungen und lade die Datenbank dann wieder. ... )

Wenn das Letztere vielleicht auch keine gute Idee ist. Wie man so einen
SQL dump wieder reinliest, interessiert mich schon.

vielen dank,
werner frank

Nach oben