von July » Di, 25.05.2004 09:59
Hallo alle zusammen,
ich bin ganz ganz neu was OpenOffice angeht und möchte jetzt meine Diplomarbeit damit verfassen (ich weiß, ich hätte mir darüber etwas eher klar werden sollen...)
Nun hab ich folgende Probleme:
Zum einen möchte ich eine absatzvolage erstellen, welche es mir ermöglicht eine nummerierte Liste (leicht eingerückt) darzustellen. Nun kenn ich mich aber mit dem Nummerierungssystem so schlecht aus und mein bisheriger Versuch hat damit geendet, dass die Nummerierung fortlaufend für das ganze Dokument verwendet wird. Ich möchte aber, dass es bei jeder neuen nummerierten Liste auch neu gezählt wird. Wo und wie muss ich das einstellen? So schwer kann das doch eigentlich nicht sein....
Das nächste sind die Seitenzahlen: Ich möchte, dass meine Diplomarbeit ja erst da mit Seite 1 anfängt, wo auch wirklich das erste Kapitel anfängt. Hab ein bisl probiert mit dem Feldbefehl Seitenzahl setzen an/aus (oder so ähnlich), aber da tat sich nix.... Woran kann das liegen?
Und noch ein Problem: Ich hab verschiedene Seitenvorlagen erstellt. Da wäre das Deckblatt, eine Vorlage für Verzeichnis, eine für Kapitelbegin (Die Seiten, wo neues Kapitel erster Ebene erscheint, sollen bezgl. Fuss- und Kopfnoten sich unterscheiden von den anderen, und eine Standard. In meinem Dokument sollen sie also wie folgt auftreten:
1 Deckblatt
x Inhaltsverzeichnis
x Abbildungsverzeichnis
x Tabellenverzeichnis (können die Verzeichnisse als eine Vorlage zusammengefasst werden?)
1 Kapitelbeginn
x Standard
1 Kapitelbeginn
x Standard
... (usw. im Wechsel)
und dann noch irgendwas mit Literaturverzeichnis etc. hab mir darüber noch keinen Kopf zerbrochen.
Das Problem ist die Festlegung der Folgevorlage. Was muss ich z.B. als Folgevorlage für Verzeichnis wählen? Verzeichnis? aber wie mache ich meinem Dokument dann klar, dass irgendwann ein Kapitelbegin kommt und kein Verzeichnis mehr? Spezielle Umbrüche? Das hab ich irgendwie bisher überhaupt nicht verstanden....
Hoffe mir kann jemand bei meinen vielen Fragen etwas weiterhelfen... Würde mich sehr freuen.
VG, July
Hallo alle zusammen,
ich bin ganz ganz neu was OpenOffice angeht und möchte jetzt meine Diplomarbeit damit verfassen (ich weiß, ich hätte mir darüber etwas eher klar werden sollen...)
Nun hab ich folgende Probleme:
Zum einen möchte ich eine absatzvolage erstellen, welche es mir ermöglicht eine nummerierte Liste (leicht eingerückt) darzustellen. Nun kenn ich mich aber mit dem Nummerierungssystem so schlecht aus und mein bisheriger Versuch hat damit geendet, dass die Nummerierung fortlaufend für das ganze Dokument verwendet wird. Ich möchte aber, dass es bei jeder neuen nummerierten Liste auch neu gezählt wird. Wo und wie muss ich das einstellen? So schwer kann das doch eigentlich nicht sein....
Das nächste sind die Seitenzahlen: Ich möchte, dass meine Diplomarbeit ja erst da mit Seite 1 anfängt, wo auch wirklich das erste Kapitel anfängt. Hab ein bisl probiert mit dem Feldbefehl Seitenzahl setzen an/aus (oder so ähnlich), aber da tat sich nix.... Woran kann das liegen?
Und noch ein Problem: Ich hab verschiedene Seitenvorlagen erstellt. Da wäre das Deckblatt, eine Vorlage für Verzeichnis, eine für Kapitelbegin (Die Seiten, wo neues Kapitel erster Ebene erscheint, sollen bezgl. Fuss- und Kopfnoten sich unterscheiden von den anderen, und eine Standard. In meinem Dokument sollen sie also wie folgt auftreten:
1 Deckblatt
x Inhaltsverzeichnis
x Abbildungsverzeichnis
x Tabellenverzeichnis (können die Verzeichnisse als eine Vorlage zusammengefasst werden?)
1 Kapitelbeginn
x Standard
1 Kapitelbeginn
x Standard
... (usw. im Wechsel)
und dann noch irgendwas mit Literaturverzeichnis etc. hab mir darüber noch keinen Kopf zerbrochen.
Das Problem ist die Festlegung der Folgevorlage. Was muss ich z.B. als Folgevorlage für Verzeichnis wählen? Verzeichnis? aber wie mache ich meinem Dokument dann klar, dass irgendwann ein Kapitelbegin kommt und kein Verzeichnis mehr? Spezielle Umbrüche? Das hab ich irgendwie bisher überhaupt nicht verstanden....
Hoffe mir kann jemand bei meinen vielen Fragen etwas weiterhelfen... Würde mich sehr freuen.
VG, July