Hallo Kruemel112,
Moin,
das ist falsch, mit Strg+M werden Zeichenvorlagen entfernt. Und somit wie harte Formatierung behandelt. Wie dieses Verhalten mit dem Vorlagenkonzept vereinbar ist, wurde hier ja auch schon mal diskutiert.
MfG
Hm, ich habe gerade beim Layout einer Broschüre bemerkt, dass ...
Die Suche ergab 59 Treffer
- Do, 13.09.2012 09:19
- Forum: Writer
- Thema: Direkte Formatierungen bleiben trotz "Standardformatierung"
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6662
- Mi, 28.03.2012 22:19
- Forum: Linux
- Thema: [LO 3.5.1] openSUSE 11.2 Kein Start nach Installation
- Antworten: 3
- Zugriffe: 11195
Re: [LO 3.5.1] openSUSE 11.2 Kein Start nach Installation
Dankeschön,
das löschen des Userverzeichnisses unter .config/libreoffice hat es gebracht!
Problem ist gelöst...
das löschen des Userverzeichnisses unter .config/libreoffice hat es gebracht!
Problem ist gelöst...
- Sa, 24.03.2012 23:34
- Forum: Linux
- Thema: [LO 3.5.1] openSUSE 11.2 Kein Start nach Installation
- Antworten: 3
- Zugriffe: 11195
[LO 3.5.1] openSUSE 11.2 Kein Start nach Installation
Hallo,
ich habe auf meinem Rechner unter openSUSE 11.2 LibreOffice 3.4.6 laufen und wollte nun auch LibreOffice 3.5.1 installieren.
Die Installation der RPMs lauft auch als root mittels rpm -Uvh *.rpm sauber durch, jedoch lässt sich danach LibreOffice 3.5.1 aus dem Verzeichnis /op/libreoffice35 ...
ich habe auf meinem Rechner unter openSUSE 11.2 LibreOffice 3.4.6 laufen und wollte nun auch LibreOffice 3.5.1 installieren.
Die Installation der RPMs lauft auch als root mittels rpm -Uvh *.rpm sauber durch, jedoch lässt sich danach LibreOffice 3.5.1 aus dem Verzeichnis /op/libreoffice35 ...
- Mi, 07.09.2011 00:15
- Forum: Windows
- Thema: [LO 3.4.3 WinXP SP3] Absatzzeichen sind unsichtbar
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5424
Re: [LO 3.4.3 WinXP SP3] Absatzzeichen sind unsichtbar
Vielen Dank Gast,
ich werde das morgen im Büro mal versuchen.
Grüße
Jensemann
ich werde das morgen im Büro mal versuchen.
Grüße
Jensemann

- Di, 06.09.2011 23:56
- Forum: Base / SQL
- Thema: Fehlerhafte Darstellung von Ja/Nein Feldern in Berichten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3821
Re: Fehlerhafte Darstellung von Ja/Nein Feldern in Berichten
Hallo komma4,
vielen Dank, ich werde das Verhalten mal in der "discuss@de.libreoffice.org" Mailliste beschreiben, evtl. weiß da jemand etwas.
Grüße
Jensemann
vielen Dank, ich werde das Verhalten mal in der "discuss@de.libreoffice.org" Mailliste beschreiben, evtl. weiß da jemand etwas.
Grüße
Jensemann

- Di, 06.09.2011 23:49
- Forum: Windows
- Thema: [LO 3.4.3 WinXP SP3] Absatzzeichen sind unsichtbar
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5424
Re: [LO 3.4.3 WinXP SP3] Absatzzeichen sind unsichtbar
Hallo Gast,
vielen Dank für den Link.
Das klingt ganz nach dem gleichen Problem. Nur leider habe ich kein Backup der entsprechenden Datei.
Ich habe jedoch LO in der gleichen Version unter openSUSE 11.2 installiert. Kann die Datei von dieser Installation auch für Windows verwendet werden?
Ach ja ...
vielen Dank für den Link.
Das klingt ganz nach dem gleichen Problem. Nur leider habe ich kein Backup der entsprechenden Datei.
Ich habe jedoch LO in der gleichen Version unter openSUSE 11.2 installiert. Kann die Datei von dieser Installation auch für Windows verwendet werden?
Ach ja ...
- Di, 06.09.2011 12:11
- Forum: Windows
- Thema: [LO 3.4.3 WinXP SP3] Absatzzeichen sind unsichtbar
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5424
[LO 3.4.3 WinXP SP3] Absatzzeichen sind unsichtbar
Hallo,
da die Forensuche leider nicht funktioniert, hier nun eine Frage, die hoffentlich noch nicht gestellt wurde.
Bei LO 3.4.3 unter Windows XP SP3 (gleiche Version unter openSUSE 11.2 ohne Probleme) werden, egal welche Einstellung ich mache, die Absatzmarken nicht angezeigt.
Ich vermute mal ...
da die Forensuche leider nicht funktioniert, hier nun eine Frage, die hoffentlich noch nicht gestellt wurde.
Bei LO 3.4.3 unter Windows XP SP3 (gleiche Version unter openSUSE 11.2 ohne Probleme) werden, egal welche Einstellung ich mache, die Absatzmarken nicht angezeigt.
Ich vermute mal ...
- Di, 06.09.2011 11:54
- Forum: Base / SQL
- Thema: Fehlerhafte Darstellung von Ja/Nein Feldern in Berichten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3821
Re: Fehlerhafte Darstellung von Ja/Nein Feldern in Berichten
Hallo,
zwischenzeitkich hatte es mit den Berichten geklappt, jetzt wird jedoch, wenn ich im Format des Ja/Nein Feldes
[=1]"";[=0]"";0
eingebe, scheinbar lediglich der Teil bis zum ersten Semikolon ausgewertet.
Die JA Felder erhalten das gewünschte Symbol, bei den NEIN-Feldern wird immer eine ...
zwischenzeitkich hatte es mit den Berichten geklappt, jetzt wird jedoch, wenn ich im Format des Ja/Nein Feldes
[=1]"";[=0]"";0
eingebe, scheinbar lediglich der Teil bis zum ersten Semikolon ausgewertet.
Die JA Felder erhalten das gewünschte Symbol, bei den NEIN-Feldern wird immer eine ...
- Mo, 14.03.2011 23:16
- Forum: Writer
- Thema: Linie unter Kopfzeile
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8946
Re: Linie unter Kopfzeile
Hallo,
Das sehe ich anders. Zumindest bei MS-Office 2003 muss bei jedem Dokument die Datenquelle definiert werden. Bei OOo nur einmal. Ich kann nicht mehr sagen, welche MSW-Version wir hatten. Aber während ich dort aus einem normalen Dokument mit einer Tabelle drin mit wenigen Mausklicks einen ...
Das sehe ich anders. Zumindest bei MS-Office 2003 muss bei jedem Dokument die Datenquelle definiert werden. Bei OOo nur einmal. Ich kann nicht mehr sagen, welche MSW-Version wir hatten. Aber während ich dort aus einem normalen Dokument mit einer Tabelle drin mit wenigen Mausklicks einen ...
- Mo, 14.03.2011 23:11
- Forum: Writer
- Thema: Linie unter Kopfzeile
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8946
Re: Linie unter Kopfzeile
Hallo,
Ratest du mir denn ausschließlich aus idealistischen Gründen zu .odt oder hat es auch tatsächliche Vorteile ggü .doc?
Bei ODT handelt es sich um ein gepacktes Verzeichnis mit den Inhalten des Dokumentes.
So enthält beispielsweise die Datei "content.xml" den Text.
Sollte es einmal ein ...
Ratest du mir denn ausschließlich aus idealistischen Gründen zu .odt oder hat es auch tatsächliche Vorteile ggü .doc?
Bei ODT handelt es sich um ein gepacktes Verzeichnis mit den Inhalten des Dokumentes.
So enthält beispielsweise die Datei "content.xml" den Text.
Sollte es einmal ein ...
- Mo, 14.03.2011 23:05
- Forum: Writer
- Thema: [OOo 3.3.0] Fehler beim Einzug - Absatzformatierung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1213
Re: [OOo 3.3.0] Fehler beim Einzug - Absatzformatierung
Nur zur Info,
in LibreOffice 3.3.2 RC1 wurde der Fehler behoben.
Grüße
Jensemann
in LibreOffice 3.3.2 RC1 wurde der Fehler behoben.
Grüße
Jensemann

- Mo, 14.03.2011 23:03
- Forum: Writer
- Thema: Fehler in der neuen OOo-Version 3.3.0
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1835
Re: Fehler in der neuen OOo-Version 3.3.0
Hallo,
mit LibreOffice 3.3.2 RC1 wurde der Fehler bereits behoben.
Grüße
Jensemann
mit LibreOffice 3.3.2 RC1 wurde der Fehler bereits behoben.
Grüße
Jensemann
- Do, 03.03.2011 12:28
- Forum: Writer
- Thema: ODT -> ZIP -> ODT [erledigt]
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1887
Re: ODT -> ZIP -> ODT
Hallo Saft,
ich habe das hier gerade mal nachvollzogen.
Eine ODT in ZIP umbenannt.
Dann (unter Windows XP) den Inhalt der ZIP angesehen, die Datei content.xml herauskopiert und im Editor geöffnet. Text angehängt, gespeichert und die content.xml wieder in die ZIP-Ansicht zurückkopiert.
ZIP wieder ...
ich habe das hier gerade mal nachvollzogen.
Eine ODT in ZIP umbenannt.
Dann (unter Windows XP) den Inhalt der ZIP angesehen, die Datei content.xml herauskopiert und im Editor geöffnet. Text angehängt, gespeichert und die content.xml wieder in die ZIP-Ansicht zurückkopiert.
ZIP wieder ...
- Do, 03.03.2011 12:07
- Forum: Writer
- Thema: Fehler in der neuen OOo-Version 3.3.0
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1835
Re: Fehler in der neuen OOo-Version 3.3.0
Hallo c-n,
da es sich bei dem Zitat aus der LibreOffice Gruppe um einen Text von mir dreht, schreibe ich hier mal kurz etwas dazu.
Die Behebung des Fehlers ist für die Version 3.4.0 geplant, es ist jedoch in der Diskussion ob er in LibreOffice bereits mit der Version 3.3.2 behoben sein könnte ...
da es sich bei dem Zitat aus der LibreOffice Gruppe um einen Text von mir dreht, schreibe ich hier mal kurz etwas dazu.
Die Behebung des Fehlers ist für die Version 3.4.0 geplant, es ist jedoch in der Diskussion ob er in LibreOffice bereits mit der Version 3.3.2 behoben sein könnte ...
- Do, 03.03.2011 11:56
- Forum: Writer
- Thema: Globale und Lokale Dokumente
- Antworten: 3
- Zugriffe: 997
Re: Globale und Lokale Dokumente
Hallo Harald,
gibt es einen Grund, dass Du die Version 3.3.0 nicht getestet hast?
Grüße
Jens
gibt es einen Grund, dass Du die Version 3.3.0 nicht getestet hast?
Grüße
Jens