Dieses Forum und auch das englischsprachige OOo-Forum enthalten mehrere Threads zu diesem Thema
Also, ich habe jetzt so ziemlich alles ausprobiert, was ich gefunden habe ...
1. Ich habe als user vollen Zugriff auf alle Dateien. Kann OO-Dateien auf dem fernen Samba-share nach belieben löschen ...
Die Suche ergab 5 Treffer
- Fr, 26.10.2007 15:16
- Forum: Linux
- Thema: Dokument von Samba-Share öffnen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5594
- Do, 25.10.2007 15:18
- Forum: Linux
- Thema: Dokument von Samba-Share öffnen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5594
Re: Dokument von Samba-Share öffnen
Vielen Dank für Deine umfangreiche Hilfestellung, Hans.
Hierzu darf ich anmerken ...
Deinstalliere lieber Ubuntu's OpenOffice.org und installiere die "offizielle" OpenOffice.org auf
... dass ich anderer Stelle den Hinweis bekommen habe, genau dieses auf gar keinen Fall zu tun. :)
Gruss,
CV
Hierzu darf ich anmerken ...
Deinstalliere lieber Ubuntu's OpenOffice.org und installiere die "offizielle" OpenOffice.org auf
... dass ich anderer Stelle den Hinweis bekommen habe, genau dieses auf gar keinen Fall zu tun. :)
Gruss,
CV
- Do, 25.10.2007 12:43
- Forum: Linux
- Thema: Dokument von Samba-Share öffnen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5594
Re: Dokument von Samba-Share öffnen
a) Ubuntu-Package, welches mit Feisty Fawn (7.04) mitgeliefert wurde. (OO2.x, x<3)
b) Ubuntu-Package, welches mit Gutsy Gibbon (7.10) Update mitgeliefert wurde. (OO2.3)
Und dann ist mir aufgefallen, dass er 1-2 Tage nach dem Update auf Gutsy Gibbon erneut ein automatisches Update von OO-Komponenten ...
b) Ubuntu-Package, welches mit Gutsy Gibbon (7.10) Update mitgeliefert wurde. (OO2.3)
Und dann ist mir aufgefallen, dass er 1-2 Tage nach dem Update auf Gutsy Gibbon erneut ein automatisches Update von OO-Komponenten ...
- Mi, 24.10.2007 16:55
- Forum: Linux
- Thema: Dokument von Samba-Share öffnen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5594
Re: Dokument von Samba-Share öffnen
Danke für die Info.
Diese threads hatte ich zum Teil schon gefunden, fand aber die Fixes z.T. sehr kryptisch (wollte nicht mehr kaputt machen, als evtl ist) und war mir aufgrund der Vielfalt offensichtlicher Probleme beim Dateizugriff über Netzwerk auch nicht sicher, ob das wirklich mein Problem ...
Diese threads hatte ich zum Teil schon gefunden, fand aber die Fixes z.T. sehr kryptisch (wollte nicht mehr kaputt machen, als evtl ist) und war mir aufgrund der Vielfalt offensichtlicher Probleme beim Dateizugriff über Netzwerk auch nicht sicher, ob das wirklich mein Problem ...
- Mi, 24.10.2007 15:11
- Forum: Linux
- Thema: Dokument von Samba-Share öffnen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5594
Dokument von Samba-Share öffnen
Hallo,
ich kann mit OpenOffice nur lokale Dokumente öffnen, keine im Netz. Ja, ich habe ausreichende Nutzerrechte.
Meine Daten liegen auf einem Linux-Samba-Server, der in eine ADS-Domain mit einem W3K-PDC eingebunden ist. Von den Windoof-Clients aus habe ich nutzer- und gruppenabhängigen Zugriff ...
ich kann mit OpenOffice nur lokale Dokumente öffnen, keine im Netz. Ja, ich habe ausreichende Nutzerrechte.
Meine Daten liegen auf einem Linux-Samba-Server, der in eine ADS-Domain mit einem W3K-PDC eingebunden ist. Von den Windoof-Clients aus habe ich nutzer- und gruppenabhängigen Zugriff ...