Die Suche ergab 17 Treffer

von henzmen
So, 08.06.2008 20:30
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Frontend zu einer MySQL-DB in OOo-Basic realisierbar?
Antworten: 8
Zugriffe: 2624

Re: Frontend zu einer MySQL-DB in OOo-Basic realisierbar?

Moin Henzmann,

1. Englisch wirst du sicher nach dem Projekt besser können
2. Synchron: wenn du die Daten in einem Formular änderst, kann es sein, daß die anderen offenen aktualisiert werden müssen
-> da wirst du wohl einiges ausprobieren müssen (learning by doing, oder Probieren geht über ...
von henzmen
Sa, 07.06.2008 20:17
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Frontend zu einer MySQL-DB in OOo-Basic realisierbar?
Antworten: 8
Zugriffe: 2624

Re: Frontend zu einer MySQL-DB in OOo-Basic realisierbar?

Hallo Hermann,

Danke für die schnelle Antwort. Sorry, leider ist mein Englisch nicht gut genuf, um mich darin in diese Materie einzulesen. Ich muss mich leider auf deutschsprachige Infos beschränken.

Das Formulare für mein Vorhaben am geeignetsten sind, hatte ich angenommen. Bin halt nur wegen der ...
von henzmen
Mi, 04.06.2008 23:01
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Frontend zu einer MySQL-DB in OOo-Basic realisierbar?
Antworten: 8
Zugriffe: 2624

Re: Frontend zu einer MySQL-DB in OOo-Basic realisierbar?

Hallo Hermann,

danke für die Aufmunterung. Ich vermute mal das "machbar ist es mit OO natürlich schon" bezieht sich auf die Variante mit den Dialogen, oder? Oder geht das vielleicht doch mit Formularen?

Auf jeden Fall komme ich aber um das, wahrscheinlich sehr umfanngreiches, "Makrotippen" nicht ...
von henzmen
Mo, 26.05.2008 21:05
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Frontend zu einer MySQL-DB in OOo-Basic realisierbar?
Antworten: 8
Zugriffe: 2624

Re: Frontend zu einer MySQL-DB in OOo-Basic realisierbar?

Hallo Herrmann,

herzlichen Dank für die Antwort. So was ähnliches hab ich schon befürchtet. Nun hab ich mich aber (auch wegen der dann wahrscheinlich einfacheren Weiterverarbeitung mit OOo-Calc bzw. über Berichte) doch auf OOoBase und OOoBasic "eingeschossen".

Als ansoluter Programmieranfänger ...
von henzmen
Do, 22.05.2008 00:14
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Frontend zu einer MySQL-DB in OOo-Basic realisierbar?
Antworten: 8
Zugriffe: 2624

Frontend zu einer MySQL-DB in OOo-Basic realisierbar?

Hallo zusammen,

leider hab ich auch im Bereich "Datenbanken und MySQL" dieses Forums noch keine passenden Antworten auf meine Fragen gefunden, dies vielleicht auch einfach (mangels Erfahrung) nicht erkannt. Deshalb versuch ich es mal in diesem Bereich.

Ich möchte gerne eine MySQL-Datenbank mit ...
von henzmen
Mi, 14.05.2008 21:33
Forum: Base / SQL
Thema: Daten synchron halten, ohne Formular-Unterformular-Methode
Antworten: 0
Zugriffe: 486

Daten synchron halten, ohne Formular-Unterformular-Methode

Hallo zusammen,

im Nachgang zu meinem Beitrag "MySQL-Datenbank mit Base-Formularen steuern" ist mir noch eine wichtige Frage in den Sinn gekommen:

Ist es, auch ohne das Konzept Formular-Unterformular(e) möglich, die Datensätze der MySQL-DB mittels verknüpfter ID-Wert-Felder in OOo-Base-Formularen ...
von henzmen
Di, 13.05.2008 19:02
Forum: Base / SQL
Thema: Unterformular nimmt keine Kontrollelemente an
Antworten: 0
Zugriffe: 379

Unterformular nimmt keine Kontrollelemente an

Hallo zusammen,

ich habe in Base in der Entwurfsansicht ein Hauptformular erstellt und diesem einige Kontrollelemente eingefügt. Klappt alles Problemlos. Dieses Hauptformular und auch seine einzelnen Kontrollelemente, habe ich NICHT an die hinterlegte Tabelle gebunden, denn in meinem ...
von henzmen
Mi, 23.04.2008 18:23
Forum: Base / SQL
Thema: Base akzeptiert keine zusammengesetzten Primärschlü��?
Antworten: 1
Zugriffe: 518

Re: Base akzeptiert keine zusammengesetzten Primärschlü��?

Hallo Datenbankenoob,

das kann schon an dem Attribut auto-increment liegen. Bei einem zusammengesetzten Primärschlüssel darfst Du das Attribut natürlich nicht verwenden. Prüfe also mal Deine Spaltendefinition.

Gutes Gelingen.

Gruß
von henzmen
Mi, 23.04.2008 02:41
Forum: Base / SQL
Thema: My-SQL Datenbank mit Base-Formularen steuern
Antworten: 0
Zugriffe: 537

My-SQL Datenbank mit Base-Formularen steuern

Hallo zusammen,

ich laboriere schon eine Weile an der Umsetzung eines Datenbankentwurfs, finde aber nicht den richtigen Ansatz. Vielleicht kann mir hier jemand ein Paar Hinweise geben?

Wahrscheinlich waren meine bisherigen Fragen zu allgemein, unspezifisch oder einfach nur zu Laienhaft. Darum hab ...
von henzmen
Fr, 18.04.2008 18:46
Forum: Base / SQL
Thema: Subformular - Verknüpfung Fremd-Primärschlüssel
Antworten: 7
Zugriffe: 2696

Re: Subformular - Verknüpfung Fremd-Primärschlüssel

Hallo rumata,

ich nehme mal an, das patient.id der Primärschlüssel der Tabelle Patienten ist und history.patient_id der Primärschlüssel der Tabelle Befunde. Dann sollte die patient.id in der Tabelle Befunde der korrespondierenden Fremdschlüssel sein.
Der Selectbefehl zur Verknüpffung sieht da ...
von henzmen
Fr, 04.04.2008 11:05
Forum: Base / SQL
Thema: Subformular - Verknüpfung Fremd-Primärschlüssel
Antworten: 7
Zugriffe: 2696

Re: Subformular - Verknüpfung Fremd-Primärschlüssel

Hallo, ich hab zwar wenig Erfahrung, meine aber, mich erinnern zu können, das Fremdschlüsselabfragen am einfachsten mit Tabellen vom Typ "InnoDB" möglich sind. Standartmäßig ist meist "MyISAM" eingestellt. Im PhpMyAdmin lässt sich das ganz leicht überprüfen.
Bei anderen Typen muss scheinbar ...
von henzmen
Mi, 02.04.2008 11:35
Forum: Base / SQL
Thema: Subformular - Verknüpfung Fremd-Primärschlüssel
Antworten: 7
Zugriffe: 2696

Re: Subformular - Verknüpfung Fremd-Primärschlüssel

Hallo Rumata,

mit "Abfrage" meine ich den SELECT-Befehl zwischen Haupt- und Unterformular. Soweit ich verstanden habe, wird ja bei Subformularen die Verbindung über einen SELECT-Befehl hergestellt. Du wählst also in den Eigenschaften des Subformulars bei DATEN, TABELLE, SQL-BEFEHL, den SQL-Befehl ...
von henzmen
Mo, 04.02.2008 18:35
Forum: Base / SQL
Thema: Kann man mehrere subformulare in ein Hauptformular einbauen?
Antworten: 5
Zugriffe: 7222

Re: Kann man mehrere subformulare in ein Hauptformular einbauen?

Hey henzmen,

Ein per Assistent erstelltes Formular kann nur EIN (gemeinsam mit ihm im Assistenten erstelltes) Unterformular enthalten?

Rufe ich jedoch dieses Formular bzw. "Paar aus Haupt- und Unterformular", im Formularnavigator zur Bearbeitung auf, so kann ich zu diesem, oder besser gesagt zum ...
von henzmen
Mo, 04.02.2008 12:10
Forum: Base / SQL
Thema: Kann man mehrere subformulare in ein Hauptformular einbauen?
Antworten: 5
Zugriffe: 7222

Re: Kann man mehrere subformulare in ein Hauptformular einbauen?

Hey Sack,

...Wie kann ich jetzt aber mehrere Unterformulare einbauen?...

Das geht nicht mit dem Assistenten. Öffne dein Formular in der Entwurfsansicht, starte den Formularnavigator (Symbolleiste Formular-Entwurf) - dort siehst du die Struktur deines aktuellen Formulars - und dort kannst ...
von henzmen
Di, 29.01.2008 16:45
Forum: Writer
Thema: Briefabsätze nach Wechsel auf 2.3 verschoben
Antworten: 6
Zugriffe: 987

Re: Briefabsätze nach Wechsel auf 2.3 verschoben

Hallo zusammen,

mein eigentliches Problem mit den verschobenen Absätzen hat sich erledigt. Es lag nach der Umstellung von 2.04 auf 2.3 nur an den installierten Schriftarten. Ich hatte nämlich eine Schriftart verwendet, die von OOo NICHT als Standard vorgesehen ist.

Nachdem ich dann die Schriften ...