Genau mit diesen Wahlmöglichkeiten konnte ich ja verhindern, dass nicht benötigte Zellen angeklickt werden können.
Funktioniert ja auch.
Leider nur so lange, bis ich die Datei geschlossen und wieder neu geöffnet habe.
Danach sind sie weiterhin gegen Überschreiben gesperrt, aber nicht gegen ...
Die Suche ergab 7 Treffer
- Sa, 23.09.2017 05:47
- Forum: Calc
- Thema: Zellschutz funktioniert nicht richtig
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4002
- Fr, 22.09.2017 12:05
- Forum: Calc
- Thema: Zellschutz funktioniert nicht richtig
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4002
Zellschutz funktioniert nicht richtig
Ich habe eine Vorlage mit 2 Tabellen gebastelt.
In Tabelle 1 kann man in 5 Felder Werte eingeben, in Tabelle 2 werden diese ausgewertet, berechnet, usw.
Ich habe in Tabelle 1 den Zellschutz aktiviert, so dass man nur die 5 benötigten Felder anklicken und ausfüllen kann. Das funktioniert. Alles ...
In Tabelle 1 kann man in 5 Felder Werte eingeben, in Tabelle 2 werden diese ausgewertet, berechnet, usw.
Ich habe in Tabelle 1 den Zellschutz aktiviert, so dass man nur die 5 benötigten Felder anklicken und ausfüllen kann. Das funktioniert. Alles ...
- So, 08.02.2009 15:43
- Forum: Draw
- Thema: Konvertierungssoftware von EPS ind ODG
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1934
Konvertierungssoftware von EPS ind ODG
Kennt jemand eine Konvertierungssoftware, mit der ich verlustfrei skalierbare Grafiken von EPS in ODG konvertieren kann, um sie unter OOo weiterverarbeiten zu können (nicht als Bitmap)?
- Sa, 19.01.2008 11:07
- Forum: Calc
- Thema: Berechnung für Budgetplanung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1408
Re: Berechnung für Budgetplanung
Hallo Karo,
das war genau die Hilfe, die ich gebraucht habe. Zwar habe ich deine Lösung nicht einfach auskopieren können (weil ich in dem fertigen Dokument andere Spalten- und Zeilenbezeichnungen habe, und zudem ja auch die "Logik" dahinter verstehen will, anstatt nur die Bezeichnungen anzupassen ...
das war genau die Hilfe, die ich gebraucht habe. Zwar habe ich deine Lösung nicht einfach auskopieren können (weil ich in dem fertigen Dokument andere Spalten- und Zeilenbezeichnungen habe, und zudem ja auch die "Logik" dahinter verstehen will, anstatt nur die Bezeichnungen anzupassen ...
- Do, 17.01.2008 20:11
- Forum: Calc
- Thema: Berechnung für Budgetplanung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1408
Re: Berechnung für Budgetplanung
Also ich trage doch keine Werte in die Zellen, in denen eine Formel steht, das soll ja OpenOffice für mich machen. Ich trage nur in Spalte 5 und Spalte 6 einen Wert manuell ein.
Die ersten 3 Spalten (Monat 1, 2 und 3) werden errechnet. Da überschreibe ich keine Formeln....
Die ersten 3 Spalten (Monat 1, 2 und 3) werden errechnet. Da überschreibe ich keine Formeln....
- Mi, 16.01.2008 18:28
- Forum: Calc
- Thema: Berechnung für Budgetplanung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1408
Re: Berechnung für Budgetplanung
Also hier mal ein Beispiel:
.........................Spalte 1 |.Spalte 2 | Spalte 3 | Spalte 4 | Spalte 5
Zeile 1:............... Monat 1 | Monat 2 | Monat 3 | Guthaben | Investitionsvorgabe
Zeile 2: (frei)
Zeile 3: (Projekt A)..250,- €...| 50,- €....| 0,- €...| 300,- €....| 250,- €
Zeile 4 ...
.........................Spalte 1 |.Spalte 2 | Spalte 3 | Spalte 4 | Spalte 5
Zeile 1:............... Monat 1 | Monat 2 | Monat 3 | Guthaben | Investitionsvorgabe
Zeile 2: (frei)
Zeile 3: (Projekt A)..250,- €...| 50,- €....| 0,- €...| 300,- €....| 250,- €
Zeile 4 ...
- Di, 15.01.2008 19:02
- Forum: Calc
- Thema: Berechnung für Budgetplanung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1408
Berechnung für Budgetplanung
Hallo,
ich möchte für eine Budgetplanung die folgenden Spalten wie folgt berechnen lassen:
Spalte 1: Zur Verfügung stehendes Guthaben für aktuellen Monat (errechnet)
Spalte 2: Zur Verfügung stehendes Guthaben für nächsten Monat (errechnet)
Spalte 3: Zur Verfügung stehendes Guthaben für ...
ich möchte für eine Budgetplanung die folgenden Spalten wie folgt berechnen lassen:
Spalte 1: Zur Verfügung stehendes Guthaben für aktuellen Monat (errechnet)
Spalte 2: Zur Verfügung stehendes Guthaben für nächsten Monat (errechnet)
Spalte 3: Zur Verfügung stehendes Guthaben für ...