Die Suche ergab 65 Treffer

von Gabriel123
Di, 25.03.2008 11:59
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: TextFelder lesen und beschreiben
Antworten: 8
Zugriffe: 2067

Re: TextFelder lesen und beschreiben

Vielleicht heute jemand eine Idee? TextFelder müssen sich per makro doch irgendwie ansprechen lassen!
von Gabriel123
Do, 06.03.2008 16:44
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: TextFelder lesen und beschreiben
Antworten: 8
Zugriffe: 2067

Re: TextFelder lesen und beschreiben

Hey!

Also mein Problem hast Du denke ich schon erkannt. Ganz genau habe ich vor in Form1 den Inhalt aus Textfeld1 zu lesen und an eine globale VAR zu übergeben. Dann öffne ich Formular2 und übergebe die VAR an Textfeld2. Scheinbar lassen sich aber Textfelder nicht genauso ansprechen wie formatierte ...
von Gabriel123
Do, 06.03.2008 14:57
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: TextFelder lesen und beschreiben
Antworten: 8
Zugriffe: 2067

Re: TextFelder lesen und beschreiben

Es kann doch nicht sein dass ich in einem Formular das textfeld sauber ansprechen kann wie oben beschrieben und wenn ich aus diesem Formular ein neues öffne es in diesem nicht mehr geht?! Geht man denn mit TextFeldern um wie mit FormatiertenTextfeldern?
von Gabriel123
Mi, 05.03.2008 10:08
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: TextFelder lesen und beschreiben
Antworten: 8
Zugriffe: 2067

Re: TextFelder lesen und beschreiben

Hat denn Keiner einen Hinweis? Bin ich der einzigste der mit Textfeldern arbeitet?=)
von Gabriel123
Mo, 03.03.2008 11:55
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: TextFelder lesen und beschreiben
Antworten: 8
Zugriffe: 2067

Re: TextFelder lesen und beschreiben

Habe ich denn das TextFeld überhaupt richtig angesprochen oder ist es zufall, dass es in Formular1 läuft? Sonst muss ich halt ein Formatiertes textfeld nehmen wenn Textfelder schwieriger anzusprechen sind...nur da habe ich keinen Zeilenumbruch
von Gabriel123
Fr, 29.02.2008 15:23
Forum: Base / SQL
Thema: Große Datenmenge aus csv in Datenbank lesen
Antworten: 6
Zugriffe: 1592

Re: Große Datenmenge aus csv in Datenbank lesen

Also das mit dem csv Datei Stücken war nicht so toll aber ich hab mir was zusammengebastelt was per schleife zeilenweise überträgt und so den Arbeitsspeicher in Ruhe lässt! Dauert zwar ein wenig aber so einen import macht man ja nicht alle Tage=)


sub import
DatabaseContext = createUnoService("com ...
von Gabriel123
Fr, 29.02.2008 11:08
Forum: Base / SQL
Thema: Große Datenmenge aus csv in Datenbank lesen
Antworten: 6
Zugriffe: 1592

Re: Große Datenmenge aus csv in Datenbank lesen

habe mir das besagte Programm mal angesehen. Leider kann es nur nach Spalten splitten. Eine Möglichkeit die csv der Länge nach zu splitten ist scheinbar nicht möglich....also so dass jede datei dann 50.000 datensätze enthält oder so.
von Gabriel123
Fr, 29.02.2008 08:51
Forum: Base / SQL
Thema: Große Datenmenge aus csv in Datenbank lesen
Antworten: 6
Zugriffe: 1592

Re: Große Datenmenge aus csv in Datenbank lesen

Also ich habe eine normale HSQLDB angelegt über den Open Office Base Wizard. Mit MySQL DBs habe ich noch nie gearbeitet, deshalb weiss ich nicht ob mir ein schneller Umstieg gelingen würde. Aber ich werde mich mal nach Infos umschauen wie man eine MySQL DB anlegt und nutzt...ist sicher um einiges ...
von Gabriel123
Do, 28.02.2008 16:27
Forum: Base / SQL
Thema: Große Datenmenge aus csv in Datenbank lesen
Antworten: 6
Zugriffe: 1592

Große Datenmenge aus csv in Datenbank lesen

Hallo,

ich habe vor eine csv Datei mit ca. 150.000 Datensätzen in eine Datenbank zu bekommen. Bisher habe ich den Import in eine HsqlDB über einen Texttable gemacht. Also Daten aus der datei in ein Texttable geladen und von dort in meine Tabelle. Bei vielen Daten kommt es aber dann irgendwann zum ...
von Gabriel123
Do, 28.02.2008 10:48
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: TextFelder lesen und beschreiben
Antworten: 8
Zugriffe: 2067

TextFelder lesen und beschreiben

Hallo,

ich habe ein eigenartiges Problem mit einigen TextFeldern. In Formular1 funktioniert folgender Code einwandfrei!
Das Makro kopiert den Inhalt eines TextFelds in eine globale Variable und dann wieder in ein TextFeld. Umweg über Variable brauche ich für später...

sub linksrechts
oForm ...
von Gabriel123
Mi, 27.02.2008 16:46
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: csv in datenbank schreiben per sql befehl
Antworten: 33
Zugriffe: 6389

Re: csv in datenbank schreiben per sql befehl

oh ha, da hätte ich mal vorab in meine datei schauen müssen. da steht überall \t. habe also als Separator \t angegeben. Das scheint aber nicht zu gehen denn in der Tabelle landet dann Text\tText und die nächste zelle ist leer.
von Gabriel123
Mi, 27.02.2008 15:44
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: csv in datenbank schreiben per sql befehl
Antworten: 33
Zugriffe: 6389

Re: csv in datenbank schreiben per sql befehl

Ich habe nochmal eine Frage:
sql= SET TABLE ""TableCSV"" SOURCE ""import1.csv;fs=,;encoding=ISO-8859-1"" INSERT INTO

Das fs=,; gibt an, dass Komma mein Trennzeichen ist. Es ist aber ein ;
Wenn ich nun aber fs=;; eingebe gibts eine fehlertmeldung, ebenfalls bei fs=";" oder fs=';'

Was kann man da ...
von Gabriel123
Mi, 27.02.2008 10:46
Forum: Base / SQL
Thema: SQL Dateiimport mit absolutem Pfad (allow_full_path)
Antworten: 5
Zugriffe: 1213

Re: SQL Dateiimport mit absolutem Pfad (allow_full_path)

Danke für den Hinweis aber auch hier nichts zu finden...
von Gabriel123
Do, 21.02.2008 08:46
Forum: Base / SQL
Thema: SQL Dateiimport mit absolutem Pfad (allow_full_path)
Antworten: 5
Zugriffe: 1213

Re: SQL Dateiimport mit absolutem Pfad (allow_full_path)

fragt sich nur wie und wo ?!=)
von Gabriel123
Mo, 18.02.2008 13:34
Forum: Base / SQL
Thema: Export der Datenbank?
Antworten: 7
Zugriffe: 2437

Re: Export der Datenbank?

Wirklich keine Einfälle? Hm dann muss ich einen anderen Weg suchen...