Die Suche ergab 4 Treffer

von Gorgonz
So, 22.03.2009 13:43
Forum: Setup und Allgemeines
Thema: CDs bedrucken mit HP D5360
Antworten: 3
Zugriffe: 1139

Gegenversuch unter WinXP

Um besser einschätzen zu können, welche Werte eigentlich von OpenOffice erwartet werden, habe ich den Drucker mal an einen WinXP Rechner gehängt. Es bietet sich eigentlich eher an mit Draw zu arbeiten als mit Writer. Hier die Ergebnisse des Versuchs:

in Office-Druckdialog als Ausgabefach CD/DVD ...
von Gorgonz
So, 22.03.2009 13:29
Forum: Setup und Allgemeines
Thema: CDs bedrucken mit HP D5360
Antworten: 3
Zugriffe: 1139

Re: CDs bedrucken mit HP D5360

Grüß Dich Gert,

ich nehm das mal von der heiteren Seite und überlege nicht so genau, was Du über mich denkst :wink:

Bei diesem Drucker ziehst Du eine eingebaute Klappe über den Papiereinschub. Die ist für den Rohling vorgesehen. Den kannst Du aber auch nicht einfach hineinlegen, sondern der liegt ...
von Gorgonz
Sa, 21.03.2009 17:50
Forum: Setup und Allgemeines
Thema: CDs bedrucken mit HP D5360
Antworten: 3
Zugriffe: 1139

CDs bedrucken mit HP D5360

openSUSE 11.1, KDE 4.2.1, OOO 3.0.1 und HPlib 3.9.2, DeviceMgr 1.5.0 (QT)

Wollte eine CD bedrucken und es gelingt mir nicht. Weiß nicht mal, ob es am Treiber liegt oder an den eingestellten Parametern.

Der Effekt: Nach Einlegen der CD und Druck anstoßen meldet der Drucker, dass ich die CD ...
von Gorgonz
Di, 22.01.2008 21:56
Forum: Linux
Thema: Umlaute in OOo 2.3.0 fehlerhaft
Antworten: 20
Zugriffe: 23251

Re: Umlaute in OOo 2.3.0 fehlerhaft

openSUSE 10.3, OO 2.3.0 Calc

Ich konnte zu den Umlauten zurückkehren, indem ich von Albany AMT zu URW Bookman L gewechselt habe. Aber das Problem ist wohl anders. Wenn ich eine Zeile editiere, dann werden mir die falschen Umlaute oben im Editierfenster gezeigt, unten in der Zelle stehen sie richtig ...