hmm.... das ist nun wieder etwas mehr, als ich erwartet habe. so bewandert bin ich nun auch nicht.
vielen dank, aber ich werde mir etwas anderes einfallen lassen.
ich habe mal eine Frage bezüglich der Makro- Verwaltung : Kann ich ein Makro aus " Meine Makros " eine Hirarchie höher in " OpenOffice.org Makros " verschieben, damit diese auf allen Rechnern innerhalb eines Netzwerkes funktionieren...?
dann wünsch mir Glück oder Erfolg oder what ever - und ich wünsche dir dafür ein paar schöne tage. nur: wer hilft mir denn dann jetzt weiter .....?! naja, gibt ja noch ein paar andere profis.
Vielen Dank wieder einmal für Deine schnelle (und einzige) Antwort.
Zunächst einmal: Jahaa - mein Dienstplan-Programm ist fertig. Mit allen Schikanen (Mitarbeiter-Liste, inkl. Einstellg.- und Austrittsdatum, Lohnabrechnung, Dienstpläne versch. kategorisiert, Tourenpläne und, und ...
Ich habe nun mein seit Monaten bearbeitetes Projekt fertig und das "Programm" sollte eigentlich laufen. Tut es auch, allerdings viiiiel zu langsam!!! :( (Ich arbeite in OOo 2.2.1)
Die Datei ist an sich sehr groß (knapp 6MB), hat 10 in sich verknüpfte Sheets und in sich unzählige ...
AAAAABER : es funktioniert wirklich nicht. :( ALLE zeilen werden im wechsel ein- bzw. ausgeblendet. und das wollte ich nicht. (und das mit dem "ab dem 2. aufruf" hab ich nicht ganz kapiert... wie soll man das realisieren...?!
Ich bin auf der Suche nach einem geeigneten Makro, das mir Zeilen aus- bzw. einblendet. Habe auch schon folgendes in Benutzung: Sub ZeilenEin_Ausblenden
vorgabe = 0
max_zeile = 1378 For x = 0 to max_zeile If ThisComponent.Sheets.GetByName("TOUREN").getCellByPosition ...
jetzt hab ich's geschnallt. :) AST * REIN. hab's ein bißchen noch umgewurschtelt (z.b. die zweite zeile der gesuchten spalte mit der ersten addiert - dann ist das mit dem sverweis links in der ausgabe in allen zeilen letztlich "synchron". egal.)
mit dem zählen usw. hab ich mich auch schon versucht - nur eben an der stelle mit dem auslesen von doppelten werten hat's bei mir gehakt. uuuuhund..... das ist auch genau die stelle, die ich noch nicht ganz kapiere: =WENN(SVERWEIS(K12;$H$2:$M$7;$H11+1;0)<=1 ...