ich frage mich nur wieso du diese simple Zellreferenz mehrmals als: " ... steht eine Formel, die den Monatsnamen wiederum aus einem Datum in einer anderen Zelle ... " verklausulierst
Karo
1. Weil es eigentlich egal ist, welche Formel in A2 steht. 2. Der Einfachheit halber.
In der Zelle G5, in der ...
Die Suche ergab 18 Treffer
- So, 18.03.2012 20:18
- Forum: Calc
- Thema: Nur Jahreszahl in Zelle eingeben und damit rechnen [GELÖST]
- Antworten: 11
- Zugriffe: 832
- So, 18.03.2012 19:04
- Forum: Calc
- Thema: Nur Jahreszahl in Zelle eingeben und damit rechnen [GELÖST]
- Antworten: 11
- Zugriffe: 832
Re: Nur Jahreszahl in Zelle eingeben und damit rechnen
=G5Karolus hat geschrieben:Hallo
Du wiederholst dich, poste doch mal zu Abwechslung die Formel aus A2 statt der Formatierung.
Karo
- So, 18.03.2012 17:09
- Forum: Calc
- Thema: Nur Jahreszahl in Zelle eingeben und damit rechnen [GELÖST]
- Antworten: 11
- Zugriffe: 832
Re: Nur Jahreszahl in Zelle eingeben und damit rechnen
Ja eh, wie gesagt, in A2 (Format: DATUM MMMM) steht eine Formel, die den Monatsnamen wiederum aus einem Datum in einer anderen Zelle (Format: DATUM TT.MM.JJ) bezieht.
Es funktioniert schon so wie es soll. Danke!
Es funktioniert schon so wie es soll. Danke!
- So, 18.03.2012 14:13
- Forum: Calc
- Thema: Nur Jahreszahl in Zelle eingeben und damit rechnen [GELÖST]
- Antworten: 11
- Zugriffe: 832
Re: Nur Jahreszahl in Zelle eingeben und damit rechnen
Mit =DATUM(A1;Monat(A2);1) funktioniert's. Es war also nur nötig, das Wörtchen "Jahr" in der Formel wegzulassen
Dass das funktioniert ist reiner Zufall! Was steht den wirklich in den Zellen A1 und A2?
"Monat(A2)" zeigt dir nur dann die gewünschte Monatszahl an, wenn in A2 eine Zahl steht, die als ...
Dass das funktioniert ist reiner Zufall! Was steht den wirklich in den Zellen A1 und A2?
"Monat(A2)" zeigt dir nur dann die gewünschte Monatszahl an, wenn in A2 eine Zahl steht, die als ...
- Sa, 17.03.2012 16:52
- Forum: Calc
- Thema: Nur Jahreszahl in Zelle eingeben und damit rechnen [GELÖST]
- Antworten: 11
- Zugriffe: 832
Re: Nur Jahreszahl in Zelle eingeben und damit rechnen
Ich wusste; dass es nur eine winzige Kleinigkeit ist, auf die ich ums Verrecken nicht draufkommen wollte.
Meine DATUM()-Formel war falsch, die lautete:
=DATUM(Jahr(A1);Monat(A2);1)
Mit =DATUM(A1;Monat(A2);1) funktioniert's. Es war also nur nötig, das Wörtchen "Jahr" in der Formel wegzulassen :-x ...
Meine DATUM()-Formel war falsch, die lautete:
=DATUM(Jahr(A1);Monat(A2);1)
Mit =DATUM(A1;Monat(A2);1) funktioniert's. Es war also nur nötig, das Wörtchen "Jahr" in der Formel wegzulassen :-x ...
- Sa, 17.03.2012 16:22
- Forum: Calc
- Thema: Nur Jahreszahl in Zelle eingeben und damit rechnen [GELÖST]
- Antworten: 11
- Zugriffe: 832
Nur Jahreszahl in Zelle eingeben und damit rechnen [GELÖST]
Hallo allerseits!
Da ich nirgends eine Lösung für dieses Problem finde, versuche ich es hier. Folgendes Anliegen:
Ich möchte in Zelle A1 nur Jahreszahlen eingeben und dann mittels DATUM() von einer anderen Zelle aus auf diese Zelle zugreifen und weiterrechnen können.
Das Problem, das ich habe,ist ...
Da ich nirgends eine Lösung für dieses Problem finde, versuche ich es hier. Folgendes Anliegen:
Ich möchte in Zelle A1 nur Jahreszahlen eingeben und dann mittels DATUM() von einer anderen Zelle aus auf diese Zelle zugreifen und weiterrechnen können.
Das Problem, das ich habe,ist ...
- Di, 18.01.2011 22:15
- Forum: Calc
- Thema: Rechnen mit Zeit in Gleichung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 143
Rechnen mit Zeit in Gleichung
Hallo allerseits!
Ich komm und komm nicht drauf: Ich möchte folgende Gleichung in der Zelle B1 berechnen lassen:
=WENN(A1<=60;6;7)
wobei in A1 eine Zeit (HH:MM) steht und "60" für 60 Minuten steht.
Aber egal welche Zeit ich in A1 eingebe, ich bekomme in B1 immer "6".
Ich habe auch mit
WENN(ZEIT ...
Ich komm und komm nicht drauf: Ich möchte folgende Gleichung in der Zelle B1 berechnen lassen:
=WENN(A1<=60;6;7)
wobei in A1 eine Zeit (HH:MM) steht und "60" für 60 Minuten steht.
Aber egal welche Zeit ich in A1 eingebe, ich bekomme in B1 immer "6".
Ich habe auch mit
WENN(ZEIT ...
- Sa, 07.11.2009 15:13
- Forum: Calc
- Thema: Monat als Name aus einem Datum auslesen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3567
Re: Monat als Name aus einem Datum auslesen
JAAA!!! Großartig!
DANKE!
DANKE!
- Sa, 07.11.2009 14:54
- Forum: Calc
- Thema: Monat als Name aus einem Datum auslesen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3567
Monat als Name aus einem Datum auslesen
Hallo!
Ich komme irgendwie nicht drauf. Wie kann ich den Monat nicht als Zahl, sondern als Name aus einer anderen Zelle mit einem Datum auslesen?
=MONAT(A1)
ergibt richtig 11, wenn dort z.B. das Datum 07.11.09 steht.
Formattiere ich nun die Zelle mit der Formel auf MMMM, dann zeigt es mir immer ...
Ich komme irgendwie nicht drauf. Wie kann ich den Monat nicht als Zahl, sondern als Name aus einer anderen Zelle mit einem Datum auslesen?
=MONAT(A1)
ergibt richtig 11, wenn dort z.B. das Datum 07.11.09 steht.
Formattiere ich nun die Zelle mit der Formel auf MMMM, dann zeigt es mir immer ...
- Sa, 17.10.2009 22:32
- Forum: Calc
- Thema: Err:504 in DBSUMME unter Linux [GELÖST]
- Antworten: 2
- Zugriffe: 740
Re: Err:504 in DBSUMME unter Linux
hab den fehler gefunden. das mit der namensgebung der zellen hat mich darauf gebracht. danke! ich hatte zwar der zelle keinen eigenen namen vergeben, aber das wort "Ust. %" in der der obersten zelle hatte einen zeilenumbruch drinnen, deshalb hat die DBSUMME-formel gestreikt. wenn ich den ...
- Sa, 17.10.2009 21:56
- Forum: Calc
- Thema: Err:504 in DBSUMME unter Linux [GELÖST]
- Antworten: 2
- Zugriffe: 740
Re: Err:504 in DBSUMME unter Linux
nein, zumindest nicht absichtlich. weiß genau genommen gar nicht, wie man namen für zellbereiche vergibt ... 
danke!

danke!
- Sa, 17.10.2009 19:39
- Forum: Calc
- Thema: Err:504 in DBSUMME unter Linux [GELÖST]
- Antworten: 2
- Zugriffe: 740
Err:504 in DBSUMME unter Linux [GELÖST]
hallo!
ich zucke hier bald mit einem problem aus, das mir ziemlich absurd vorkommt:
ich habe eine tabelle, in der ich mit hilfe von DBSUMME alle kassaeinträge mit 10% Ust. und 20% Ust. getrennt zusammenzähle.
Das hat unter Windows perfekt funktioniert , aber nun haben wir den betreffenden PC auf ...
ich zucke hier bald mit einem problem aus, das mir ziemlich absurd vorkommt:
ich habe eine tabelle, in der ich mit hilfe von DBSUMME alle kassaeinträge mit 10% Ust. und 20% Ust. getrennt zusammenzähle.
Das hat unter Windows perfekt funktioniert , aber nun haben wir den betreffenden PC auf ...
- Do, 14.05.2009 12:00
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: OO 3.1 startet nicht als normaler User in Windows 2000
- Antworten: 1
- Zugriffe: 273
Re: OO 3.1 startet nicht als normaler User in Windows 2000
Laufen alle mit den letzten verfügbaren updates. Auf dem einen mit dem Startproblem von OO ist zusätzlich noch .net installiert, weil irgendso ein radioprogramm das benötigt, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das einen Einfluss hätte.
- Mi, 13.05.2009 12:40
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: OO 3.1 startet nicht als normaler User in Windows 2000
- Antworten: 1
- Zugriffe: 273
OO 3.1 startet nicht als normaler User in Windows 2000
Hallo!
Bekomme folgende Fehlermeldung, wenn ich OO als normaler User unter Windows 2000 starten möchte:
"The application failed to initialize properly (0xc0000034 ). Click on OK to terminate the application."
Das komische ist, dass das nur bei einem von drei PCs mit Windows2000 vorkommt. Als ...
Bekomme folgende Fehlermeldung, wenn ich OO als normaler User unter Windows 2000 starten möchte:
"The application failed to initialize properly (0xc0000034 ). Click on OK to terminate the application."
Das komische ist, dass das nur bei einem von drei PCs mit Windows2000 vorkommt. Als ...
- Fr, 30.05.2008 21:18
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Macro für Drucken bestimmter Seiten wird ignoriert
- Antworten: 5
- Zugriffe: 750
Re: Macro für Drucken bestimmter Seiten wird ignoriert
Hallo,
vielen Dank für die Antwort!
Ich habe dazu noch zwei Fragen:
1) Was bedeutet "1-12" in args1(1).Value = "1-12"? Sind das die Zeilen?
2) Verstehe ich das richtig: ich müsste vorher für jede Tabelle im Dokument zuerst einen Druckbereich festlegen?
lg, egciuffo
vielen Dank für die Antwort!
Ich habe dazu noch zwei Fragen:
1) Was bedeutet "1-12" in args1(1).Value = "1-12"? Sind das die Zeilen?
2) Verstehe ich das richtig: ich müsste vorher für jede Tabelle im Dokument zuerst einen Druckbereich festlegen?
lg, egciuffo