Danke für den Tipp, hat mich nur 30min gekostet das ganze anzupassen und jetzt fuinktioniert es einwandfrei....
Lustigerweise hatte ich den Beitrag davor über die Suche auch gefunden aber ich hab da wohl was überlesen gehabt....
MFG
MoC08
Die Suche ergab 17 Treffer
- Mo, 25.08.2008 12:30
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Inputbox mit mehreren Abfragen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 762
- Sa, 23.08.2008 14:10
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Inputbox mit mehreren Abfragen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 762
Inputbox mit mehreren Abfragen
Hi,
ich würde gerne eine Art Inputbox erstellen die mehrere Abfragen auf einmal aufnehmen kann... Als Bsp:
Vorname:
Nachname:
Geburtsdatum:
da man ja bei einer normalen Inputbox immer nur einen Wert abfragen kann wäre ich für jeden Hinweis bezüglich der Variante mit mehrerren Felder sehr dankbar ...
ich würde gerne eine Art Inputbox erstellen die mehrere Abfragen auf einmal aufnehmen kann... Als Bsp:
Vorname:
Nachname:
Geburtsdatum:
da man ja bei einer normalen Inputbox immer nur einen Wert abfragen kann wäre ich für jeden Hinweis bezüglich der Variante mit mehrerren Felder sehr dankbar ...
- Di, 12.08.2008 16:40
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst]Benutzerdaten aus LotusNotes
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1378
Re: [gelöst]Benutzerdaten aus LotusNotes
Irgendwie versteh ich deine Frage nicht so ganz....
- Mi, 06.08.2008 14:27
- Forum: Writer
- Thema: Textmarken und Referenzen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 602
Re: Textmarken und Referenzen
Danke für deine Antwort...
Ich habe es jetzt tatsächlich über eine Variable gelöst...
Mfg
MoC08
Ich habe es jetzt tatsächlich über eine Variable gelöst...
Mfg
MoC08
- Mi, 06.08.2008 13:32
- Forum: Writer
- Thema: Textmarken und Referenzen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 602
Re: Textmarken und Referenzen
naja, bevor ich mich ans Basic-Forum wende...
ist es möglich eine Referenz auf Platzhalter anzuwenden???
ist es möglich eine Referenz auf Platzhalter anzuwenden???
- Mi, 06.08.2008 12:12
- Forum: Writer
- Thema: Textmarken und Referenzen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 602
Re: Textmarken und Referenzen
Das Problem ist der Name ist Variable, deswegen wird er ja von einem Makro an die Textmarke geschrieben...
eine neue Überlegung war anstatt eine Textmarke zu benutzen einen Platzhalter, funktioniert das ganze mit Platzhaltern???
eine neue Überlegung war anstatt eine Textmarke zu benutzen einen Platzhalter, funktioniert das ganze mit Platzhaltern???
- Mi, 06.08.2008 10:42
- Forum: Writer
- Thema: Textmarken und Referenzen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 602
Textmarken und Referenzen
Hallo,
das Thema ist denk ich mittlerweile nicht mehr sehr beliebt, aber ich habe ein Problem, welches ich jetzt nach ca 2h suchen im Forum nicht lösen konnte.
Folgendes:
Ich habe in einer Vorlage mehrere Textmarken, die von einem Makro mit Text befüllt werden, unter anderem auch ein Name.
Jetzt ...
das Thema ist denk ich mittlerweile nicht mehr sehr beliebt, aber ich habe ein Problem, welches ich jetzt nach ca 2h suchen im Forum nicht lösen konnte.
Folgendes:
Ich habe in einer Vorlage mehrere Textmarken, die von einem Makro mit Text befüllt werden, unter anderem auch ein Name.
Jetzt ...
- Mo, 04.08.2008 09:37
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: Makroausführung OLE Automation
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3451
Re: Makroausführung OLE Automation
hier mein Code (bringt immer die Fehlermeldung Subscript out of range)
Dim SM As Variant
Dim Desktop As Variant
Dim oOpenProperties()
Set SM=CreateObject("com.sun.star.ServiceManager")
Set Desktop=SM.createInstance("com.sun.star.frame.Desktop")
'0: execute macros with no warning message ...
Dim SM As Variant
Dim Desktop As Variant
Dim oOpenProperties()
Set SM=CreateObject("com.sun.star.ServiceManager")
Set Desktop=SM.createInstance("com.sun.star.frame.Desktop")
'0: execute macros with no warning message ...
- Do, 31.07.2008 12:43
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: Makroausführung OLE Automation
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3451
Re: Makroausführung OLE Automation
Hallo,
habe das selbe Problem, nur habe ich es mit dem oben angegebenen Code nicht hingekriegt....
Es könnte natürlich an meiner Übersetzung in Lotus Script liegen
hat jemand das Problem schon gelöst???
MFG
MoC08
habe das selbe Problem, nur habe ich es mit dem oben angegebenen Code nicht hingekriegt....
Es könnte natürlich an meiner Übersetzung in Lotus Script liegen
hat jemand das Problem schon gelöst???
MFG
MoC08
- Di, 22.07.2008 14:56
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst]Benutzerdaten aus LotusNotes
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1378
Re: Benutzerdaten aus LotusNotes/Neuer Lösungsweg => Macro-Hilfe
Hier die Lösung:
In Notes selber wird mittels folgenden Code die Variablen in der notes.ini Datei gespeichert:(Start=Start ist der Startpunkt für OOo um die Variablen zu übernehmen)
@Environment("Start";"Start");
@Environment("Uname";@Name([CN];@UserName));
Dann wird die ini von OOo geöffnet die ...
In Notes selber wird mittels folgenden Code die Variablen in der notes.ini Datei gespeichert:(Start=Start ist der Startpunkt für OOo um die Variablen zu übernehmen)
@Environment("Start";"Start");
@Environment("Uname";@Name([CN];@UserName));
Dann wird die ini von OOo geöffnet die ...
- Di, 22.07.2008 13:34
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst]Benutzerdaten aus LotusNotes
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1378
Re: Benutzerdaten aus LotusNotes
So habe eine neue Richtung eingeschlagen, aber dazu brauche ich eure Hilfe und zwar kann ich mit Lotus Notes Variablen in eine .ini datei schreiben.... ist es möglich per Macro auf diese Datei zuzugreifen die 4 oder 5 Variablen auszulesen und dann an bestimmter Stelle in einer Vorlage einzufügen ...
- Mo, 14.07.2008 08:16
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst]Benutzerdaten aus LotusNotes
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1378
Re: Benutzerdaten aus LotusNotes
Mein derzeitiger Code sieht so aus:
sub main
Dim oleService as Object
Dim oWS as Object
oleService = createUnoService("com.sun.star.bridge.oleautomation.Factory")
oWS = oleService.createInstance("Notes.NotesSession")
oWS.GetValue("UserName")
end sub
Wenn Notes nicht geöffnet ist wird es ...
sub main
Dim oleService as Object
Dim oWS as Object
oleService = createUnoService("com.sun.star.bridge.oleautomation.Factory")
oWS = oleService.createInstance("Notes.NotesSession")
oWS.GetValue("UserName")
end sub
Wenn Notes nicht geöffnet ist wird es ...
- Do, 10.07.2008 12:58
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Benutzerdaten lesen/verändern
- Antworten: 3
- Zugriffe: 850
Re: Benutzerdaten lesen/verändern
Hi,
wollte mal fargen ob du mittlerweile eine Lösung gefunden hast und ob du deinen Code mal posten könntest....
MFG
MoC08
wollte mal fargen ob du mittlerweile eine Lösung gefunden hast und ob du deinen Code mal posten könntest....
MFG
MoC08
- Di, 08.07.2008 08:18
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst]Benutzerdaten aus LotusNotes
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1378
[gelöst]Benutzerdaten aus LotusNotes
Hallo,
mein Problem: ich möchte gerne, dass die Benutzerdaten für Briefvorlagen oder ähnliches nicht aus OOo übernommen werden sondern, dass OOo die Benutzerdaten aus einer Lotus Notes Datenbank übernimmt.
Und das alles natürlich in einer Vorlage, damit mehrere Leute damit arbeiten können.
kann ...
mein Problem: ich möchte gerne, dass die Benutzerdaten für Briefvorlagen oder ähnliches nicht aus OOo übernommen werden sondern, dass OOo die Benutzerdaten aus einer Lotus Notes Datenbank übernimmt.
Und das alles natürlich in einer Vorlage, damit mehrere Leute damit arbeiten können.
kann ...
- Di, 01.07.2008 10:29
- Forum: Writer
- Thema: Benutzerdaten aus externer Datenbank
- Antworten: 0
- Zugriffe: 306
Benutzerdaten aus externer Datenbank
Hallo,
mein Problem: ich möchte gerne, dass die Benutzerdaten für Briefvorlagen oder ähnliches nicht aus OOo übernommen werden sondern, dass OOo die Benutzerdaten aus einer Lotus Notes Datenbank übernimmt.
Und das alles natürlich in einer Vorlage, damit mehrere Leute damit arbeiten können.
kann ...
mein Problem: ich möchte gerne, dass die Benutzerdaten für Briefvorlagen oder ähnliches nicht aus OOo übernommen werden sondern, dass OOo die Benutzerdaten aus einer Lotus Notes Datenbank übernimmt.
Und das alles natürlich in einer Vorlage, damit mehrere Leute damit arbeiten können.
kann ...