Die Suche ergab 89 Treffer
- Fr, 08.08.2008 11:38
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: if Bedingung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 635
Re: if Bedingung
genau das habe ich gesucht, danke!
- Fr, 08.08.2008 11:03
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: if Bedingung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 635
if Bedingung
Hallo,
wie kann ich in einer IF Bedingung 2 Strings vergleichen? Also wenn String1 ungleich String2 ist...
Habs mit "IF ... AND sString1 is not sString2 then" und mit "IF ... AND sString1 != sString2 then" probiert, aber beides funktioniert nicht
wie kann ich in einer IF Bedingung 2 Strings vergleichen? Also wenn String1 ungleich String2 ist...
Habs mit "IF ... AND sString1 is not sString2 then" und mit "IF ... AND sString1 != sString2 then" probiert, aber beides funktioniert nicht
- Fr, 08.08.2008 07:38
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Zeichenencoding/Zeichensatz per Makro umstellen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 763
Re: Zeichenencoding/Zeichensatz per Makro umstellen
Hallo Winfried,
ich verwende den Treiber: postgresql-8.3-603.jdbc4.jar
Kannst du mir einen anderen empfehlen?
Und der verwendete Zeichensatz von OpenOffice lässt sich per Makro nicht umstellen? Oder kann ich da irgendetwas bei den Fonts ändern, damit ich diese als Fehlerquelle ausschließen kann?
ich verwende den Treiber: postgresql-8.3-603.jdbc4.jar
Kannst du mir einen anderen empfehlen?
Und der verwendete Zeichensatz von OpenOffice lässt sich per Makro nicht umstellen? Oder kann ich da irgendetwas bei den Fonts ändern, damit ich diese als Fehlerquelle ausschließen kann?
- Do, 07.08.2008 12:44
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Zeichenencoding/Zeichensatz per Makro umstellen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 763
Zeichenencoding/Zeichensatz per Makro umstellen
Hallo,
ich lese Werte aus einer Postgresql Datenbank, fülle damit eine Listbox und anhand der Selektion aus der Listbox führe ich eine erneute Abfrage durch.
Da OpenOffice Strings mit Umlauten aber nicht richtig ausliest aus der Datenbank (in der DB stehen sie richtig, aber in OO werden sie als auf ...
ich lese Werte aus einer Postgresql Datenbank, fülle damit eine Listbox und anhand der Selektion aus der Listbox führe ich eine erneute Abfrage durch.
Da OpenOffice Strings mit Umlauten aber nicht richtig ausliest aus der Datenbank (in der DB stehen sie richtig, aber in OO werden sie als auf ...
- Do, 07.08.2008 08:52
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Makros speichern und weiter geben
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1274
Re: Makros speichern und weiter geben
Genau daran lags, dass die Bibliothek bereits vorhanden war (weil ich sie ja vorher auf meinem Computer erstellt hatte) und deswegen wurde sie nicht angezeigt.
Vielen Dank!
Vielen Dank!
- Mi, 06.08.2008 14:02
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Makros speichern und weiter geben
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1274
Re: Makros speichern und weiter geben
Die Bibliothek ist ungeschützt, und ich sehe das importierte .oxt File wenn ich auf Extras/Extensionmanger gehe unter "Meine Extension".
Wenn ich nun aber auf "Symbolleiste anpassen" gehe und dort auf "Hinzufügen" gehe, habe ich nur die Möglichkeit etwas hinzuzufügen, dass sich in "OpenOffice.org ...
Wenn ich nun aber auf "Symbolleiste anpassen" gehe und dort auf "Hinzufügen" gehe, habe ich nur die Möglichkeit etwas hinzuzufügen, dass sich in "OpenOffice.org ...
- Mi, 06.08.2008 13:47
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Makros speichern und weiter geben
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1274
Re: Makros speichern und weiter geben
Vielen dank,
Ich habe nun unter MeineMakros eine eigene Bibliothek erstellt und dieser 2 Makros hinzugefügt.
Anschließend haben ich die Bibliothek exportiert und ein .oxt File erhalten. Dieses kann ich nun bei einem anderen User unter Extras/Extensionmanager/Hinzufügen hinzufügen.
Nun sehe ich dort ...
Ich habe nun unter MeineMakros eine eigene Bibliothek erstellt und dieser 2 Makros hinzugefügt.
Anschließend haben ich die Bibliothek exportiert und ein .oxt File erhalten. Dieses kann ich nun bei einem anderen User unter Extras/Extensionmanager/Hinzufügen hinzufügen.
Nun sehe ich dort ...
- Mi, 06.08.2008 11:12
- Forum: Base / SQL
- Thema: Verbindung mit MYSQL Datenbank / JDBC per makro
- Antworten: 7
- Zugriffe: 8314
Re: Verbindung mit MYSQL Datenbank / JDBC per makro
hi nusta88,
ich habs jetzt hinbekommen, mit deiner 2. Codevariante, die du im ersten Beitrag gepostet hast, funktioniert es ganz gut.
Du musst wirklich nur mehr Name, Passwort und Treiber umändern.
ich habs jetzt hinbekommen, mit deiner 2. Codevariante, die du im ersten Beitrag gepostet hast, funktioniert es ganz gut.
Du musst wirklich nur mehr Name, Passwort und Treiber umändern.
- Mi, 06.08.2008 11:02
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Ergebnis von Select Anweisung in calc Sheet schreiben
- Antworten: 32
- Zugriffe: 3357
Re: Ergebnis von Select Anweisung in calc Sheet schreiben
Wenn ich nun aktualisiere, bleibt der Datenpilot leer.
Der Grund ist klar: ich lösche das temporäre Blatt, das nur fürs Ergebnis der SQL Abfrage dient, immer sobald ich wieder ein neues temporäres Blatt brauche um den Datenpilot ausführen zu können bzw. das Ergebnis der SQL Abfrage eben zwischen zu ...
Der Grund ist klar: ich lösche das temporäre Blatt, das nur fürs Ergebnis der SQL Abfrage dient, immer sobald ich wieder ein neues temporäres Blatt brauche um den Datenpilot ausführen zu können bzw. das Ergebnis der SQL Abfrage eben zwischen zu ...
- Mi, 06.08.2008 10:00
- Forum: Base / SQL
- Thema: Verbindung mit MYSQL Datenbank / JDBC per makro
- Antworten: 7
- Zugriffe: 8314
Re: Verbindung mit MYSQL Datenbank / JDBC per makro
das würde mich auch interessieren, wie so etwas funktioniert - da ich meine Verbindung zur Datenbank momentan auch per .odb Datei aufbaue, es aber für mich sehr sinnvoll wäre, wenn ich keine .odb Datei mit mir "rumschleppen" müsste, sondern alles in dem Makro (das SELECT Anweisungen ausführt ...
- Mi, 06.08.2008 09:49
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Makros speichern und weiter geben
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1274
Makros speichern und weiter geben
Hallo,
ich habe 2 Makros programmiert, sie befinden sich auf meinem Computer im OO in "MeineMakros/Standard/Module1" und "MeineMakros/Standard/Module2".
Nun frage ich mich, wie ich da am besten vorgehe, damit ich diese Makros wem anders "geben" kann, damit die Person, diese Makros auch einbinden ...
ich habe 2 Makros programmiert, sie befinden sich auf meinem Computer im OO in "MeineMakros/Standard/Module1" und "MeineMakros/Standard/Module2".
Nun frage ich mich, wie ich da am besten vorgehe, damit ich diese Makros wem anders "geben" kann, damit die Person, diese Makros auch einbinden ...
- Mi, 06.08.2008 09:16
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Ergebnis von Select Anweisung in calc Sheet schreiben
- Antworten: 32
- Zugriffe: 3357
Re: Ergebnis von Select Anweisung in calc Sheet schreiben
Sorry, ich muss noch mal etwas fragen... und zwar bezgl. deines Codes vom Datenpilot, da hattest du folgenden Code Abschnitt drinnen:
oDPT = oAusgabeBlatt.getDataPilotTables()
If oDPT.hasByName( AUSGABE_PILOT ) Then
print "vorhanden - refresh"
'oDTP.refresh()
Else
'erstellen
[...]
end if ...
oDPT = oAusgabeBlatt.getDataPilotTables()
If oDPT.hasByName( AUSGABE_PILOT ) Then
print "vorhanden - refresh"
'oDTP.refresh()
Else
'erstellen
[...]
end if ...
- Mi, 06.08.2008 08:53
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Ergebnis von Select Anweisung in calc Sheet schreiben
- Antworten: 32
- Zugriffe: 3357
Re: Ergebnis von Select Anweisung in calc Sheet schreiben
Fehler gefunden, die Codezeile vom insertNewByName muss ein bisschen anders ausschauen:
Code: Alles auswählen
oDok = ThisComponent.Sheets
index = oAlle.getCount()
oDok.insertNewByName(sTempBlatt, index)
- Mi, 06.08.2008 08:16
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Ergebnis von Select Anweisung in calc Sheet schreiben
- Antworten: 32
- Zugriffe: 3357
Re: Ergebnis von Select Anweisung in calc Sheet schreiben
Guten morgen,
danke Winfried, ich glaube das könnte so funktionieren...
also ich füge mit diesem Code das Tabellenblatt ein, wo das Ergebnis der SQL hingeschrieben wird (immer ins Tabellenblatt nach dem letzten vorhandenen Tabellenblatt und das blende ich dann aus)
sTempBlatt = "Arbeitsdaten ...
danke Winfried, ich glaube das könnte so funktionieren...
also ich füge mit diesem Code das Tabellenblatt ein, wo das Ergebnis der SQL hingeschrieben wird (immer ins Tabellenblatt nach dem letzten vorhandenen Tabellenblatt und das blende ich dann aus)
sTempBlatt = "Arbeitsdaten ...
- Di, 05.08.2008 14:58
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Ergebnis von Select Anweisung in calc Sheet schreiben
- Antworten: 32
- Zugriffe: 3357
Re: Ergebnis von Select Anweisung in calc Sheet schreiben
das Problem mit dem Ausblenden ist folgendes:
der User steht auf einem ganz bestimmten Tabellenblatt und ruft das Makro auf, genau auf diesem Tabellenblatt soll dann das Ergebnis des Datenpilots hinkommen. Man weiß im vorhinein auch nicht wie viele Tabellenblätter es geben wird in dem Dokument ...
der User steht auf einem ganz bestimmten Tabellenblatt und ruft das Makro auf, genau auf diesem Tabellenblatt soll dann das Ergebnis des Datenpilots hinkommen. Man weiß im vorhinein auch nicht wie viele Tabellenblätter es geben wird in dem Dokument ...