Hallo Constructus,
gegoogle habe ich bis die Kühe heim kamen. Die einzige Lösung war ein Einbinden als Laufwerk. Genau das möchte ich aber nicht tun (und tue es bei der funktionierenden Maschine auch nicht). Dort arbeite ich mit Lesezeichen.
Hat keine einer Idee, wie ich Einträge in die Internet ...
Die Suche ergab 24 Treffer
- Sa, 03.09.2011 08:43
- Forum: Linux
- Thema: OOo unter Linux (Ubuntu) auf Samba-Share speichern (Allgeme)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 10423
- Fr, 02.09.2011 09:56
- Forum: Linux
- Thema: OOo unter Linux (Ubuntu) auf Samba-Share speichern (Allgeme)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 10423
Re: OOo unter Linux (Ubuntu) auf Samba-Share speichern (Allg
Hallo, Ihr beiden! Ich hab das mal in's Deutsche Ubuntu-Forum gepostet, aber dort auch noch keine Antwort bekommen
Meint Ihr wirklich, dass es ein Linux-Problem ist. Gibt es denn den Dialog mit den Internet-Verbindungen nicht unter Windows?
-- Guido
Meint Ihr wirklich, dass es ein Linux-Problem ist. Gibt es denn den Dialog mit den Internet-Verbindungen nicht unter Windows?
-- Guido
- Mi, 31.08.2011 21:28
- Forum: Linux
- Thema: OOo unter Linux (Ubuntu) auf Samba-Share speichern (Allgeme)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 10423
OOo unter Linux (Ubuntu) auf Samba-Share speichern (Allgeme)
Hallo liebes forum,
ich drehe bald durch: ich habe zwei Rechner, mit der identischen Ubuntu-Linuxverion und OOo bzw. LibreOffice. Ich möchte aus dem Speichern-Dialog heraus auf dieselbe Samba-Share speichern. Beim einen klappt es super, beim anderen nicht und es erscheint die Fehlermeldung ...
ich drehe bald durch: ich habe zwei Rechner, mit der identischen Ubuntu-Linuxverion und OOo bzw. LibreOffice. Ich möchte aus dem Speichern-Dialog heraus auf dieselbe Samba-Share speichern. Beim einen klappt es super, beim anderen nicht und es erscheint die Fehlermeldung ...
- Mo, 16.08.2010 08:25
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: Ubuntu 10.4 - kann Vorlagen nicht zum bearbeiten öffnen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 926
Ubuntu 10.4 - kann Vorlagen nicht zum bearbeiten öffnen
Hallo liebes Forum,
ich bin auf Ubuntu 10.4 und kann (seit dem Upgrade von 9.x) keine Vorlagen mehr zum Bearbeiten öffnen. Wenn ich auf die Vorlage rechtsklicke, bekomme ich im Kontextmenü keine "Bearbeiten" oder "Öffnen" (o.Ä.).
Auch über den Öffnen Dialog aus OOo heraus geht es nicht.
Zum ...
ich bin auf Ubuntu 10.4 und kann (seit dem Upgrade von 9.x) keine Vorlagen mehr zum Bearbeiten öffnen. Wenn ich auf die Vorlage rechtsklicke, bekomme ich im Kontextmenü keine "Bearbeiten" oder "Öffnen" (o.Ä.).
Auch über den Öffnen Dialog aus OOo heraus geht es nicht.
Zum ...
- Mo, 13.07.2009 13:10
- Forum: Calc
- Thema: Layout und Benennung der Datenpilot-Felder ändern
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1053
Re: Layout und Benennung der Datenpilot-Felder ändern
Hallo Gert,
Das Beispiel unter http://www.ooowiki.de/PivotdatenZuordnen kannte ich schon. Leider konnte ich do und in der gesamten Wiki keinen Hinweis finden, der mit weiter geholfen hat. Hast Du, hat jemand noch einen Tipp?
--Guido
Das Beispiel unter http://www.ooowiki.de/PivotdatenZuordnen kannte ich schon. Leider konnte ich do und in der gesamten Wiki keinen Hinweis finden, der mit weiter geholfen hat. Hast Du, hat jemand noch einen Tipp?
--Guido
- Mo, 13.07.2009 08:40
- Forum: Calc
- Thema: Layout und Benennung der Datenpilot-Felder ändern
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1053
Layout und Benennung der Datenpilot-Felder ändern
Hallo liebes Forum,
ich habe eine Datenpilot-/(Pivot-)Tabelle in Calc.
1) Die Spaltenköpfe sind nun immer grau hinterlegt, wie kann ich das ändern (augenscheinlich geht es nicht über die Datenpilot-Layouts (F11).
2) Kann ich die Datenfleder auch umbenennen? Insbesondere die Datenfelder ...
ich habe eine Datenpilot-/(Pivot-)Tabelle in Calc.
1) Die Spaltenköpfe sind nun immer grau hinterlegt, wie kann ich das ändern (augenscheinlich geht es nicht über die Datenpilot-Layouts (F11).
2) Kann ich die Datenfleder auch umbenennen? Insbesondere die Datenfelder ...
- Sa, 11.07.2009 12:40
- Forum: Base / SQL
- Thema: Base DB (auf MySQL) vergisst Abfragen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 793
Re: Base DB (auf MySQL) vergisst Abfragen
Hey eBayer,
nein, es ist keine "alte" Version. Selbst wenn die alte Version sagen wir 4 Abfragen gespeichert hatte und ich ein weitere hinzufüge, sind nach dem Absturtz alle (fünf) Abfragen weg; mit Formularen ist es übrigens ähnlich; manche Formulare überstehen die Wiederherstellungsroutine nicht ...
nein, es ist keine "alte" Version. Selbst wenn die alte Version sagen wir 4 Abfragen gespeichert hatte und ich ein weitere hinzufüge, sind nach dem Absturtz alle (fünf) Abfragen weg; mit Formularen ist es übrigens ähnlich; manche Formulare überstehen die Wiederherstellungsroutine nicht ...
- Fr, 10.07.2009 20:24
- Forum: Base / SQL
- Thema: Base DB (auf MySQL) vergisst Abfragen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 793
Re: Base DB (auf MySQL) vergisst Abfragen
Hallo eBayer,
sorry, ich habe das Problem gerade eingegrenzt. Wenn während des Zugriffs auf die DB (Base ist offen) OOo abstürtzt, gehen beim Neustart (Wiederherstellung) die Abfragen verschütt, also auch diejenigen, die früher - lange vor den aktuellen Änderungen - schon da waren. Kennt das ...
sorry, ich habe das Problem gerade eingegrenzt. Wenn während des Zugriffs auf die DB (Base ist offen) OOo abstürtzt, gehen beim Neustart (Wiederherstellung) die Abfragen verschütt, also auch diejenigen, die früher - lange vor den aktuellen Änderungen - schon da waren. Kennt das ...
- Fr, 10.07.2009 13:11
- Forum: Base / SQL
- Thema: Base DB (auf MySQL) vergisst Abfragen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 793
Base DB (auf MySQL) vergisst Abfragen
Hallo, liebes Forum!
ich greife über den Java Connector mit Base auf eine MySQL-DB. Wenn ich in Base eine Abfrage erstelle, dann funktioniert diese nur bis ich die Base-DB einmal geschlossen haben. Beim Wideröffnen ist die Abfrage vergessen. Hat jemand eine Idee was ich tun könnte, um meine lieben ...
ich greife über den Java Connector mit Base auf eine MySQL-DB. Wenn ich in Base eine Abfrage erstelle, dann funktioniert diese nur bis ich die Base-DB einmal geschlossen haben. Beim Wideröffnen ist die Abfrage vergessen. Hat jemand eine Idee was ich tun könnte, um meine lieben ...
- Fr, 10.07.2009 08:51
- Forum: Calc
- Thema: Datenpilot (Pivot-Tabelle) verknüpfen und relativ zueinander
- Antworten: 0
- Zugriffe: 424
Datenpilot (Pivot-Tabelle) verknüpfen und relativ zueinander
Hallo, liebes Forum!
ich habe in Calc drei Pivot Tabellen, die verscheidene Positionsarten einer Rechnung darstellen (1. Stundensätze, 2. Pauschalen, 3. Auslagen). Da sich das alles wohl nicht in einer einzigen Datenpilottabelle darstellen ließ, habe ich drei Base (DB-)Abfragen gemacht, die in ...
ich habe in Calc drei Pivot Tabellen, die verscheidene Positionsarten einer Rechnung darstellen (1. Stundensätze, 2. Pauschalen, 3. Auslagen). Da sich das alles wohl nicht in einer einzigen Datenpilottabelle darstellen ließ, habe ich drei Base (DB-)Abfragen gemacht, die in ...
- Sa, 27.06.2009 10:26
- Forum: Base / SQL
- Thema: Datensätze als Auslistung in Writer einlesen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 967
Re: Datensätze als Auslistung in Writer einlesen
Hallo eBayer,
Ich hänge an Writer, weil wir sehr stark indiidualisierte Briefköpfe benutzen (z. B. unterschiedliche BankKonten, USt-ID.Nr, personalisierte Unterschriftenzeilen etc.).
Gäbe es vielleicht eine Möglichkeit ein Report (automatisch) in ein Writer-Dokument einzufügen.
Hättest Du denn ...
Ich hänge an Writer, weil wir sehr stark indiidualisierte Briefköpfe benutzen (z. B. unterschiedliche BankKonten, USt-ID.Nr, personalisierte Unterschriftenzeilen etc.).
Gäbe es vielleicht eine Möglichkeit ein Report (automatisch) in ein Writer-Dokument einzufügen.
Hättest Du denn ...
- Sa, 27.06.2009 08:29
- Forum: Base / SQL
- Thema: Datensätze als Auslistung in Writer einlesen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 967
Datensätze als Auslistung in Writer einlesen
Hallo Forum,
ich möchte Folgendes machen, finde aber keinen sinnvollen Ansatzpunkt dafür (vieleicht google ich ja auch falsch):
Ich möchte eine Rechnung (in Writer, nicht in Calc) erstellen und zwar mit etwa folgendem Aussehen:
[Briefkopf mit Empfänger]
[Einleitungstext]
Rechnung
[Position1 ...
ich möchte Folgendes machen, finde aber keinen sinnvollen Ansatzpunkt dafür (vieleicht google ich ja auch falsch):
Ich möchte eine Rechnung (in Writer, nicht in Calc) erstellen und zwar mit etwa folgendem Aussehen:
[Briefkopf mit Empfänger]
[Einleitungstext]
Rechnung
[Position1 ...
- Mi, 01.10.2008 07:32
- Forum: Writer
- Thema: Fussnoten auf der Folgeseite (mal wieder)
- Antworten: 1
- Zugriffe: 567
Re: Fussnoten auf der Folgeseite (mal wieder)
Eigentlich nicht, aber -- merkwürdig, merkwürdig -- nach Speichern, Schließen, Neu Öffnen ist alles auf der Seite, auf die es gehört.
Falls es zurück kommt: hast Du einen Tipp, wie man das herüberrutschen vermeiden kann?
Falls es zurück kommt: hast Du einen Tipp, wie man das herüberrutschen vermeiden kann?
- Di, 30.09.2008 06:59
- Forum: Writer
- Thema: Fussnoten auf der Folgeseite (mal wieder)
- Antworten: 1
- Zugriffe: 567
Fussnoten auf der Folgeseite (mal wieder)
Guten morgen,
ich habe eine Problem mit den Fussnoten, dass - so sagt es die Kurz-Recherche - wohl bekannt ist:
- Mein (sehr langer) Text enthält eine Fußnote auf - sagen wir - Seite drei in der Nähe des unteren Rands der Fussnotentext ist recht lang, aber keinesfalls länger als eine halbe Seite ...
ich habe eine Problem mit den Fussnoten, dass - so sagt es die Kurz-Recherche - wohl bekannt ist:
- Mein (sehr langer) Text enthält eine Fußnote auf - sagen wir - Seite drei in der Nähe des unteren Rands der Fussnotentext ist recht lang, aber keinesfalls länger als eine halbe Seite ...
- So, 14.09.2008 20:34
- Forum: Writer
- Thema: Textrahmen an Seitenvorlage binden?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 724
Textrahmen an Seitenvorlage binden?
Hallo allerseits,
ich möchte einem bestimmten Abschnitt ein abweichendes Layout geben. Es soll jeweils an der Außenränder (Buch-Layout) ein Textrahmen (mit 90°-gedrehtem Text) zu sehen sein. Ich habe dafür ein eigenes Seitenlayout erstellt und auch zugewiesen, aber: Wie kann ich den Textrahmen mit ...
ich möchte einem bestimmten Abschnitt ein abweichendes Layout geben. Es soll jeweils an der Außenränder (Buch-Layout) ein Textrahmen (mit 90°-gedrehtem Text) zu sehen sein. Ich habe dafür ein eigenes Seitenlayout erstellt und auch zugewiesen, aber: Wie kann ich den Textrahmen mit ...