Die Suche ergab 47 Treffer

von red2sign
Mi, 27.08.2008 07:35
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: CallDialog ("Startmakro") in Vorlage nicht möglich?
Antworten: 9
Zugriffe: 1245

Re: CallDialog ("Startmakro") in Vorlage nicht möglich?

Achso, trotzdem Danke mal.

Wo füge ich dann den folgenden Code ein?

Code: Alles auswählen

.Name = "MacroExecutionMode" 
.Value = "com.sun.star.document.MacroExecMode.ALWAYS_EXECUTE_NO_WARN [/[uote]
Vor allem sind vorne ja zwei Punkte, da muss ja sicher was bestimmtes davor stehen?

Grüße! :)
von red2sign
Di, 26.08.2008 11:03
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: CallDialog ("Startmakro") in Vorlage nicht möglich?
Antworten: 9
Zugriffe: 1245

Re: CallDialog ("Startmakro") in Vorlage nicht möglich?

Hi Jürgen,

deinen Code dann also in mein Startmakro zusätzlich eintragen?

Thx :)
von red2sign
Di, 26.08.2008 10:49
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: CallDialog ("Startmakro") in Vorlage nicht möglich?
Antworten: 9
Zugriffe: 1245

Re: CallDialog ("Startmakro") in Vorlage nicht möglich?

Hi!

Du mußt bei der LoadComponentFromURL-Methode einen der Parameter:
http://api.openoffice.org/docs/common/ref/com/sun/star/document/MacroExecMode.html

übergeben.
Also meinethalben:

.Name = "MacroExecutionMode"
.Value = "com.sun.star.document.MacroExecMode.ALWAYS_EXECUTE_NO_WARN [/[uote ...
von red2sign
Di, 26.08.2008 07:25
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: CallDialog ("Startmakro") in Vorlage nicht möglich?
Antworten: 9
Zugriffe: 1245

Re: CallDialog ("Startmakro") in Vorlage nicht möglich?

Es scheint mir ein anderes Problem zu sein, denn wenn ich in der Vorlagedatei das Startmakro manuell anstarte (durch eine Symbolverknüpfung), erscheint der Dialog auch nicht.

Muss man Dialoge in Vorlagen anders ansprechen / anders erzeugen?

:?
von red2sign
Mo, 25.08.2008 15:04
Forum: Writer
Thema: Textmarken schützen / sichern
Antworten: 2
Zugriffe: 424

Re: Textmarken schützen / sichern

Hi zusammen!

Also hab das jetzt länger geprüft, es müssen Textmarken sein.
Ist es möglich, dass wenn ich die ganze Datei als Vorlage speichere, dass dann solche Dinge wie eben die Textmarken entweder
a) nicht gelöscht
b) das Dokument nicht überspeichert

werden kann/können?

Vielen Dank
von red2sign
Mo, 25.08.2008 14:59
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: CallDialog ("Startmakro") in Vorlage nicht möglich?
Antworten: 9
Zugriffe: 1245

Re: CallDialog ("Startmakro") in Vorlage nicht möglich?

Hi

Habs mal ausprobiert, aber ohne Effekt...

Wie regelt ihr das bei euch?
von red2sign
Mo, 25.08.2008 09:44
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Rückgabewert hat immer mehr Klammern [[[[[[....
Antworten: 3
Zugriffe: 1031

Re: Rückgabewert hat immer mehr Klammern [[[[[[....

Hi Jürgen!

Tatsächlich. Waum das?
Warum hat er bei der ersten MSGBOX dann trotz String das richte Ergebnis ausgegeben?

Gruß
von red2sign
Mo, 25.08.2008 07:55
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Rückgabewert hat immer mehr Klammern [[[[[[....
Antworten: 3
Zugriffe: 1031

Rückgabewert hat immer mehr Klammern [[[[[[....

Hallo,

könnt Ihr das nachvollziehen? Ich rufe eine Funktion ein paar mal hintereinander in der gleichen Sub auf, dabei enthält die Rückgabewert nach jedem Aufruf einen Satz eckiger Klammern. Jedoch sollte in der Rückgabe nur der String stehen.

Hier der Code:

Sub Textfeldfuellung
Dim varGewUser ...
von red2sign
Fr, 22.08.2008 11:58
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: [gelöst] Wie permanente Listenüberwachung umsetzen?
Antworten: 1
Zugriffe: 447

Re: Wie permanente Listenüberwachung umsetzen?

Hi Leute,

hab ne Tipp von nem VBAler bekommen.
Die Lösung war recht einfach, aber manchmal kommt man nicht auf die einfachsten Dinge... :)

Im Dialogmudus das Listenfeld wählen und bei den Eigenschaften die Statusänderungsreaktion auf das gewünschte Makro setzen.
That´s it :)

Grüße!
von red2sign
Fr, 22.08.2008 09:40
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: [gelöst] Wie permanente Listenüberwachung umsetzen?
Antworten: 1
Zugriffe: 447

[gelöst] Wie permanente Listenüberwachung umsetzen?

Hallo ihr,

habe ein Listenfeld mit mehreren Einträgen.
Nun hab ich den Befehl KontrolleLB.SelectedItem , der mir den String des aktuell markierten Eintrages gibt.
Das Problem: Dieser Befehl wird nur einmal beim Start des Dialoges abgearbeitet.
Das Listenfeld soll aber permanent geprüft werden, auf ...
von red2sign
Fr, 22.08.2008 07:48
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: CallDialog ("Startmakro") in Vorlage nicht möglich?
Antworten: 9
Zugriffe: 1245

CallDialog ("Startmakro") in Vorlage nicht möglich?

Guten Morgen

Ich habe eine writer-Datei, in der das Makro "CallDialog" beim starten den Dialog aufruft.
Wenn ich die Datei aber als Vorlage speichere, muss ich den Dialog manuell starten.
Ist das normal?


Public MyDlg as Object
Sub CallDialog

DialogLibraries.LoadLibrary( "Standard" )
MyDlg ...
von red2sign
Do, 21.08.2008 10:31
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: [gelöst] Basic Code farbig ausdrucken
Antworten: 3
Zugriffe: 978

Re: Basic Code farbig ausdrucken

Ok, hat geklappt, endlich :)
THX
von red2sign
Do, 21.08.2008 09:52
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: [gelöst] Basic Code farbig ausdrucken
Antworten: 3
Zugriffe: 978

[gelöst] Basic Code farbig ausdrucken

Hallo Leute

Weiß jemand wie ich den Basic Code highlighted, also farbig auf Papier bringe?
von red2sign
Mi, 20.08.2008 11:44
Forum: Setup und Allgemeines
Thema: [gelöst] OO3 Beta 3 ??
Antworten: 6
Zugriffe: 1003

Re: OO3 Beta 3 ??

Ok Danke euch, hab was gefunden. Allerdings wiedersprechen sich die Daten.
2. September vs. 16. September.
Aber ich hab mal ne aktuellere Version gefunden: http://download.openoffice.org/300/

Grüße!
von red2sign
Mi, 20.08.2008 11:09
Forum: Setup und Allgemeines
Thema: [gelöst] OO3 Beta 3 ??
Antworten: 6
Zugriffe: 1003

Re: OO3 Beta 3 ??

Ok, danke für den Hinweis.
Der Release ist ja bald, jedoch "drückt mir der Schuh" ziemlich....
(Bräuchte ne aktuellere Version)