Die Suche ergab 37 Treffer

von uli38
Mo, 31.10.2011 22:41
Forum: Base / SQL
Thema: Leere Einträge in Listenfeld verhindern Datenaktualisierung
Antworten: 2
Zugriffe: 782

Re: Leere Einträge in Listenfeld verhindern Datenaktualisier

Supi.
Das funktioniert :D
Besten Dank!
Grüße
Uli
von uli38
Mo, 31.10.2011 18:12
Forum: Base / SQL
Thema: Leere Einträge in Listenfeld verhindern Datenaktualisierung
Antworten: 2
Zugriffe: 782

Leere Einträge in Listenfeld verhindern Datenaktualisierung

Hallo.
Ich habe eine Tabelle in einem Formular, in das Datene eingegeben werden.
In einer Spalte wird eine ID eingegeben, die durch ein Listenfeld übergeben wird:
SELECT "Unternehmen" || ', ' || "Name" || ', ' || "Vorname", "Kunden-ID" FROM "Kunden" AS "Kunden"

Soweit klappt alles bestens ...
von uli38
Mo, 29.11.2010 16:47
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: gespeicherte Abfragen bearbeiten
Antworten: 3
Zugriffe: 660

Re: gespeicherte Abfragen bearbeiten

Hallo.
Danke für Deine Antwort.
Was jetzt noch nicht klappt, ist die Bearbeitung der Abfrage.
Ich versuche es folgendermaßen:

OrgStr=oQuery.Command
OrgStr=ReplaceString(Orgstr,"Erde","Welt")

Damit kann ich den SQL-Text auslesen. Aber ich kann die Anweisung nicht berarbeiten. :(
Es wird auch ...
von uli38
Do, 18.11.2010 21:19
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: gespeicherte Abfragen bearbeiten
Antworten: 3
Zugriffe: 660

gespeicherte Abfragen bearbeiten

Hallo.
Ich möchte gespeicherte Abfragen mit einem Macro verändern.
Mit
sql = oConnection.getQueries().getByName("Nebenkosten")

kann ich auf eine Abfrage zugreifen. Einen Wert, der zurückgegeben wird, erhalte ich aber nicht.
Ich möchte immer nur einen bestimmten Wert innerhalb der Abfrage ändern ...
von uli38
Mo, 13.09.2010 22:15
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: String in Objekt konvertieren?
Antworten: 4
Zugriffe: 635

Re: String in Objekt konvertieren?

Ich muß den Code ergänzen.
Es handelt sich im eine Schleife

...
Ergebnis = oListe.selecteditems
for i=0 to ubound(Ergebnis())
oResultSet = oStatement.executeQuery(SQL)
While oResultSet.Next()
ObjID = oResultSet.getString(2)
Select Case ObjID
Case "1"
KMNKObjekt1
Case "2"
KMNKObjekt2
...
End ...
von uli38
Mo, 13.09.2010 21:54
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: String in Objekt konvertieren?
Antworten: 4
Zugriffe: 635

Re: String in Objekt konvertieren?

Hallo.
Die Case-Variante ist wohl eher das, was ich gesucht habe. Danke:-)
Das ganze brauche ich in einer SQL-Anweisung die mehrfach durchlaufen werden soll:

While oResultSet.Next()
ObjID = oResultSet.getString(2)
Select Case ObjID
Case "1"
KMNKObjekt1
Case "2"
KMNKObjekt2 ...

Aber leider wird ...
von uli38
Mo, 13.09.2010 19:53
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: String in Objekt konvertieren?
Antworten: 4
Zugriffe: 635

String in Objekt konvertieren?

Hallo.
In meinem Makro möchte ich die Variable A mit "X" und z.B. mit 5 zusammensetzen zu "X5". Kein Problem:-)
Anschließend soll A in ein Objekt umgewandelt werden, damit ein anderes Makro (hier mit dem Namen X5) ausgeführt werden kann.
Bisher habe ich noch keine Lösung gefunden.
Geht das überhaupt ...
von uli38
Mo, 09.08.2010 13:09
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Namen eines Buttonsauslesen
Antworten: 3
Zugriffe: 974

Re: Namen eines Buttonsauslesen

Hallo.
Danke für Deine Antwort.
Leider kann man den Code nicht auf ein Formular anwenden, sonden nur beim Klick auf den Button.
Wie lautet denn der Befehl, wenn ich das Macro beim Start des Formulars laden möchte und mir der Listener sagen soll, welcher (beliebige) Button gedrückt wurde?

Grüße
Uli
von uli38
Do, 16.04.2009 18:38
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Dialog-Box mit SQL?
Antworten: 11
Zugriffe: 1979

Re: Dialog-Box mit SQL?

Hallo ebayer.
Nicht ganz - es hängt jetzt an der Zeile

Code: Alles auswählen

oErgSet.last()
Fehlermeldung: Es ist eine Exception aufgetreten:ResultSet was set to forward only.
Keine Ahnung, was das wieder bedeutet:-(
Überspringe ich die Zeile, gibt es keinen Wert, der angezeigt wird.
Grüße
Uli
von uli38
Do, 16.04.2009 12:50
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Dialog-Box mit SQL?
Antworten: 11
Zugriffe: 1979

Re: Dialog-Box mit SQL?

Hallo ebayer.
Vielen Dank für Deine Antwort.
Das Ablesedatum kommt in der Tabelle öfter vor. DAher brauche ich das Distinct.
Auch wenn ich es weg lasse, erhalte ich die gleiche Fehlermeldung. Das kann scheinbar nicht die Ursache sein.
Habe ich vielleicht zuvor etwas vergessen bei der Definition ...
von uli38
Do, 16.04.2009 08:49
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Dialog-Box mit SQL?
Antworten: 11
Zugriffe: 1979

Re: Dialog-Box mit SQL?

Hallo ebayer.
Vielen Dank für Deine Antwort.
Ich habe den Code soweit angepasst:

Function DatenLaden(sSql As String)
Dim s As String
Dim oStatement As Object, oErgSet As Object, oDatenbankKontext As Object, oDatenquelle As Object, oVerbindung As Object
Dim i As Integer, iRows As Integer
Dim aListe ...
von uli38
Mi, 15.04.2009 09:04
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Dialog-Box mit SQL?
Antworten: 11
Zugriffe: 1979

Re: Dialog-Box mit SQL?

Hallo ebayer.
Vielen Dank für Deine Antwort.
Leider weiß ich nicht wie man das Array per SQL laden kann.
Wie macht man das genau??

Vielen Dank für Diene Antwort.
Grüße
Uli
von uli38
Do, 09.04.2009 13:07
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Dialog-Box mit SQL?
Antworten: 11
Zugriffe: 1979

Dialog-Box mit SQL?

Hallo.
Ich möchte in einer Dialog-Box ein Listenfeld anlegen.
Der Inhalt soll durch eine Abfrage generiert werden.

Leider habe ich bisher so etwas noch nicht im Forum gefunden.
Geht das überhaupt?

Schon jetzt danke.

Grüße
Uli
von uli38
Sa, 04.04.2009 08:32
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: String bearbeiten
Antworten: 2
Zugriffe: 396

Re: String bearbeiten

Halo Jürgen.
Ja - das klappt.

Vielen Dank!
Grüße
Uli
von uli38
Fr, 03.04.2009 23:04
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: String bearbeiten
Antworten: 2
Zugriffe: 396

String bearbeiten

Hallo.
ich möchte ein Datum per Dialog eingeben.
Das funtioniert auch - leider kann ich das Format nicht beinflussen, so dass die Ausgabe immer z. B. lautet: 20090423
Diesen Wert kann ich leider in einem Formular nicht in ein Datenfeld einfügen. Hier wäre dann fogendes Format gefordert: 2009-04-23 ...