Mit Python habe ich eben noch überhaupt nie irgendwas zu tun gehabt.
Deshalb…
Wenn man das innerhalb des Makros mit Basic machen könnte, fände ich es gut.
Am besten wäre es, in dem Makro nicht einen festen Bereich zu kopieren, sondern nur die belegten Zeilen und dann noch eine Zeile dazu zu fügen ...
Die Suche ergab 135 Treffer
- Di, 20.12.2022 21:03
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: CSV exportieren mit Leerzeile
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3909
- Di, 20.12.2022 19:06
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: CSV exportieren mit Leerzeile
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3909
Re: CSV exportieren mit Leerzeile
Hallo Karolus,
Ach, jetzt verstehe ich, was du meinst. Das ist eine sehr gute Idee, ich kann das ja auch mit einem Perl-Script machen, da kenne ich mich besser aus und das dürfte ziemlich einfach werden. Blöd, dass ich da nicht früher drauf gekommen bin.
Vielen Dank!
Hago
Ach, jetzt verstehe ich, was du meinst. Das ist eine sehr gute Idee, ich kann das ja auch mit einem Perl-Script machen, da kenne ich mich besser aus und das dürfte ziemlich einfach werden. Blöd, dass ich da nicht früher drauf gekommen bin.
Vielen Dank!
Hago
- Di, 20.12.2022 13:26
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: CSV exportieren mit Leerzeile
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3909
Re: CSV exportieren mit Leerzeile
außerdem:
- Di, 20.12.2022 12:15
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: CSV exportieren mit Leerzeile
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3909
Re: CSV exportieren mit Leerzeile
Hallo Karolus,
ich bräuchte schon noch ein paar erklärende Worte dazu.
Mir ist nicht klar, wie ich das in den Code einfügen soll.
Gruß, Hago
ich bräuchte schon noch ein paar erklärende Worte dazu.
Mir ist nicht klar, wie ich das in den Code einfügen soll.
Gruß, Hago
- Di, 20.12.2022 11:08
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: CSV exportieren mit Leerzeile
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3909
Re: CSV exportieren mit Leerzeile
Hallo balu,
nein, das bringt nichts.
Von den 100 vorgesehenen Zeilen werden meistens zwischen 45 und 65 Zeilen belegt.
In der exportierten CSV-Datei sind immer nur die belegten Zeilen und ein letzter Zeilenumbruch gespeichert.
Ich hätte nun gerne noch eine leere Zeile dazu, egal wie viele Zeilen ...
nein, das bringt nichts.
Von den 100 vorgesehenen Zeilen werden meistens zwischen 45 und 65 Zeilen belegt.
In der exportierten CSV-Datei sind immer nur die belegten Zeilen und ein letzter Zeilenumbruch gespeichert.
Ich hätte nun gerne noch eine leere Zeile dazu, egal wie viele Zeilen ...
- Di, 20.12.2022 09:16
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: CSV exportieren mit Leerzeile
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3909
CSV exportieren mit Leerzeile
Hallo,
ich habe vor ca.15 Jahren ein Makro gebastelt, das Calc-Dateien als CSV-Dateien exportiert. Das funktioniert auch alles immer noch prima.
Jetzt hätte ich gerne, dass beim Exportieren automatisch eine Leerzeile angehängt wird, ohne, dass irgend jemand irgendwie eingreifen muss.
Hier das ...
ich habe vor ca.15 Jahren ein Makro gebastelt, das Calc-Dateien als CSV-Dateien exportiert. Das funktioniert auch alles immer noch prima.
Jetzt hätte ich gerne, dass beim Exportieren automatisch eine Leerzeile angehängt wird, ohne, dass irgend jemand irgendwie eingreifen muss.
Hier das ...
- Fr, 31.03.2017 18:28
- Forum: Calc
- Thema: doppelte Einträge los werden
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2838
Re: doppelte Einträge los werden
Hallo Karolus und Holger,
danke, es hat geklappt.
Erst war ich ja etwas frustriert, weil am Tabellenende immernoch Zeile 4706 stand, bis ich bemerkt habe, dass die Zeilen nicht umnummeriert wurden, sondern nur doppelten dazwischen gelöscht.
Jedenfalls war's erfolgreich.
Gruß, Hago
danke, es hat geklappt.
Erst war ich ja etwas frustriert, weil am Tabellenende immernoch Zeile 4706 stand, bis ich bemerkt habe, dass die Zeilen nicht umnummeriert wurden, sondern nur doppelten dazwischen gelöscht.
Jedenfalls war's erfolgreich.
Gruß, Hago
- Fr, 31.03.2017 16:32
- Forum: Calc
- Thema: doppelte Einträge los werden
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2838
doppelte Einträge los werden
Hallo,
ich habe eine Tabelle mit etwa 5000 Zeilen.
Sehr viele dieser Zeilen sind doppelt, dreifach, ...zehnfach vorhanden, sehr unregelmäßig verteilt.
Wenn man alle Wiederholungen weg macht, bleiben schätzungsweise etwa 80 unterschiedliche Einträge übrig.
Meine Frage ist nun: wie könnte ich das ...
ich habe eine Tabelle mit etwa 5000 Zeilen.
Sehr viele dieser Zeilen sind doppelt, dreifach, ...zehnfach vorhanden, sehr unregelmäßig verteilt.
Wenn man alle Wiederholungen weg macht, bleiben schätzungsweise etwa 80 unterschiedliche Einträge übrig.
Meine Frage ist nun: wie könnte ich das ...
- Sa, 25.03.2017 20:30
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: CSV Datei per Makro utf-8 kodiert speichern
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3287
Re: CSV Datei per Makro utf-8 kodiert speichern
Hallo Stephan,
herzlichen Dank! Es klappt.
Gruß, Hago
herzlichen Dank! Es klappt.
Gruß, Hago
- Fr, 24.03.2017 12:22
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: CSV Datei per Makro utf-8 kodiert speichern
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3287
CSV Datei per Makro utf-8 kodiert speichern
Hallo,
in diesem Makro-Teil wird ein Tabelleninhalt als csv-Datei gespeichert:
----------------
sUrl1$ = "file:///C:/xampp/htdocs/aserver/AAA/AAApflugi-test/listen/listeM.csv"
args7(0).Name = "Overwrite"
args7(0).Value = TRUE
args7(1).Name = "FilterName"
args7(1).Value = "Text - txt - csv ...
in diesem Makro-Teil wird ein Tabelleninhalt als csv-Datei gespeichert:
----------------
sUrl1$ = "file:///C:/xampp/htdocs/aserver/AAA/AAApflugi-test/listen/listeM.csv"
args7(0).Name = "Overwrite"
args7(0).Value = TRUE
args7(1).Name = "FilterName"
args7(1).Value = "Text - txt - csv ...
- Di, 13.01.2015 17:46
- Forum: Calc
- Thema: unerwünschte Ersetzungen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1611
Re: unerwünschte Ersetzungen
Hallo Karolus,
danke, hat geklappt.
Gruß, Hago
danke, hat geklappt.
Gruß, Hago
- Di, 13.01.2015 17:37
- Forum: Calc
- Thema: unerwünschte Ersetzungen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1611
unerwünschte Ersetzungen
Hallo,
ich möchte eine Notenliste mit Calc herstellen.
Wenn ich schließlich in ein Feld eine Note wie "1-2" eintrage, wird der Eintrag ersetzt durch "42038" (bin mir nicht mehr ganz sicher), aus "1-" macht Calc "-1" und aus 2 wird "2014/15".
Wie muss ich die Zellen formatieren, dass alle Einträge ...
ich möchte eine Notenliste mit Calc herstellen.
Wenn ich schließlich in ein Feld eine Note wie "1-2" eintrage, wird der Eintrag ersetzt durch "42038" (bin mir nicht mehr ganz sicher), aus "1-" macht Calc "-1" und aus 2 wird "2014/15".
Wie muss ich die Zellen formatieren, dass alle Einträge ...
- Fr, 15.11.2013 00:01
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Makro zum CSV-Expor: seit 4.0.1 keine Anführungszeichen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3359
Re: Makro zum CSV-Expor: seit 4.0.1 keine Anführungszeichen
Hallo,
eben habe ich raus bekommen, wie man die Anführungszeichen auch bei AOO4.0.1 von Hand speichern bekommt:
man muss in den Filtereinstellungen "alle Textzellen zitieren" aktivieren, dann klappt's.
Das produziert dann diesen Code, wenn man das Makro aufzeichnet:
args1(2).Name = "FilterOptions ...
eben habe ich raus bekommen, wie man die Anführungszeichen auch bei AOO4.0.1 von Hand speichern bekommt:
man muss in den Filtereinstellungen "alle Textzellen zitieren" aktivieren, dann klappt's.
Das produziert dann diesen Code, wenn man das Makro aufzeichnet:
args1(2).Name = "FilterOptions ...
- Do, 14.11.2013 23:29
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Makro zum CSV-Expor: seit 4.0.1 keine Anführungszeichen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3359
Re: Makro zum CSV-Expor: seit 4.0.1 keine Anführungszeichen
Hallo,
ich habe es gerade nochmal versucht mit "59,34,ANSI,1" - jetzt klappt es bei mir auch.
Vielleicht habe ich ja vorhin irgendeinen Tippfehler drin gehabt.
Ich danke dir jedenfalls.
Gruß, Hago
ich habe es gerade nochmal versucht mit "59,34,ANSI,1" - jetzt klappt es bei mir auch.
Vielleicht habe ich ja vorhin irgendeinen Tippfehler drin gehabt.
Ich danke dir jedenfalls.
Gruß, Hago
- Do, 14.11.2013 23:01
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Makro zum CSV-Expor: seit 4.0.1 keine Anführungszeichen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3359
Re: Makro zum CSV-Expor: seit 4.0.1 keine Anführungszeichen
Hallo,
eben habe ich die Filtereinstellung gefunden, die auch in AOO4.0.1 doppelte Anführungszeichen als Texttrenner macht:
args7(2).Name = "FilterOptions"
args7(2).Value = "59,34,22,1,,0,true,true,true"
Verstehen tue ich es nicht wirklich, weil ich nicht weiß, was die "22" bedeutet - würde mich ...
eben habe ich die Filtereinstellung gefunden, die auch in AOO4.0.1 doppelte Anführungszeichen als Texttrenner macht:
args7(2).Name = "FilterOptions"
args7(2).Value = "59,34,22,1,,0,true,true,true"
Verstehen tue ich es nicht wirklich, weil ich nicht weiß, was die "22" bedeutet - würde mich ...