Hallo eBayer,
dieses Problem habe ich noch nicht gelöst und das Erstellen einer Anwendung in Base zieht sich durch ziemlich viele Beiträge im Forum. Leider bieten da die meiner Meinung nach sehr unstrukturierten Dokumentationen auch keine große Hilfe.
Ich glaube, dass die Konstellation Base/HDBSql ...
Die Suche ergab 10 Treffer
- Fr, 16.10.2009 10:33
- Forum: Base / SQL
- Thema: [gelöst] Formular automatisch starten?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 9616
- Mi, 07.10.2009 19:37
- Forum: Base / SQL
- Thema: [gelöst] Formular automatisch starten?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 9616
Re: [gelöst] Formular automatisch starten?
Sorry, bin zwischen Tür und Angel, melde mich am Wochenende wieder. Was meinst Du wenn Du Code-Tags möchtest?
Grüße HeHue
Grüße HeHue
- Di, 06.10.2009 14:43
- Forum: Base / SQL
- Thema: [gelöst] Formular automatisch starten?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 9616
Re: [gelöst] Formular automatisch starten?
Hallo Bert,
nachfolgend mein Macro, um ein Formular zu öffnen.
Function openForm(sFormName as string) as variant
' Das übergebene Formular (sFormName) wird geöffnet
' 04.03.2009
Dim args(1) As New com.sun.star.beans.PropertyValue
Dim oForm as Object
args(0).Name = "ActiveConnection"
args(0 ...
nachfolgend mein Macro, um ein Formular zu öffnen.
Function openForm(sFormName as string) as variant
' Das übergebene Formular (sFormName) wird geöffnet
' 04.03.2009
Dim args(1) As New com.sun.star.beans.PropertyValue
Dim oForm as Object
args(0).Name = "ActiveConnection"
args(0 ...
- Sa, 03.10.2009 12:23
- Forum: Base / SQL
- Thema: [gelöst] Formular automatisch starten?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 9616
Re: [gelöst] Formular automatisch starten?
Hallo FM_81,
auch wenn Du geschrieben hast 'das war's' hier noch meine Lösung für dieses Problem:
1. In meinem Base-File gibt es ein Macro MAIN, das mehrere Formulare öffnet, am Bildschirm platziert und die Größe definiert.
2. Das odb-File habe ich unter Extras/Anpassen/Ereignis Dokument öffnen ...
auch wenn Du geschrieben hast 'das war's' hier noch meine Lösung für dieses Problem:
1. In meinem Base-File gibt es ein Macro MAIN, das mehrere Formulare öffnet, am Bildschirm platziert und die Größe definiert.
2. Das odb-File habe ich unter Extras/Anpassen/Ereignis Dokument öffnen ...
- So, 05.04.2009 12:16
- Forum: Base / SQL
- Thema: TabellenKontrollFeld
- Antworten: 2
- Zugriffe: 436
Re: TabellenKontrollFeld
Hallo keksi1970,
wenn Du das Formular zum bearbeiten öffnest, das Tabellenkontrollfeld markierst und im Kontextmenü(rechts Klick) das Kontrollfeld aufrufst kannst Du das Tabellenkontrollfeld insgesamt beeinflussen. Wenn Du aber in dieser Situation auf eine Spaltenüberschrift klickst, dann kannst Du ...
wenn Du das Formular zum bearbeiten öffnest, das Tabellenkontrollfeld markierst und im Kontextmenü(rechts Klick) das Kontrollfeld aufrufst kannst Du das Tabellenkontrollfeld insgesamt beeinflussen. Wenn Du aber in dieser Situation auf eine Spaltenüberschrift klickst, dann kannst Du ...
- Mo, 30.03.2009 19:46
- Forum: Base / SQL
- Thema: Insert mit Select?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1310
Re: Insert mit Select?
Hallo zusammen,
ich habe hier eine ganz kurze Code-Sequenz aus einer eigenen Datenbank aufgelistet. Wie ihr sehen könnt ist bei INSERT INTO sehr wohl ein SELECT
möglich. Zusätzlicher Tip: wenn man alle Tabellenfelder in HSQL mit großen Buchstaben definiert kann man sich die vielen Hochkomma ...
ich habe hier eine ganz kurze Code-Sequenz aus einer eigenen Datenbank aufgelistet. Wie ihr sehen könnt ist bei INSERT INTO sehr wohl ein SELECT
möglich. Zusätzlicher Tip: wenn man alle Tabellenfelder in HSQL mit großen Buchstaben definiert kann man sich die vielen Hochkomma ...
- Do, 19.03.2009 19:19
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: Wie kann die Fläche von Polygonen ermittelt werden?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 438
Re: Wie kann die Fläche von Polygonen ermittelt werden?
Hallo Lupo2,
wenn es sich um ein geschlossenes Polygon handelt gibt es für so etwas eine Gauß'sche Flächenformel.
Grüße
wenn es sich um ein geschlossenes Polygon handelt gibt es für so etwas eine Gauß'sche Flächenformel.
Grüße
- So, 01.02.2009 12:47
- Forum: Base / SQL
- Thema: Variable aus formular auslesen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 742
Re: Variable aus formular auslesen
Hallo kotor2,
nachfolgend ein sehr simples Sub um Dir weiterzuhelfen. Wichtig ist, das du das Objekt Formular (hier oForm2) noch greifbar hast! Hier musst Du Dich um die Gültigkeit von Variablen kümmern. Ich löse das meistens so, dass ich eine globale Variable mit dem Formularobjekt belege, dann ...
nachfolgend ein sehr simples Sub um Dir weiterzuhelfen. Wichtig ist, das du das Objekt Formular (hier oForm2) noch greifbar hast! Hier musst Du Dich um die Gültigkeit von Variablen kümmern. Ich löse das meistens so, dass ich eine globale Variable mit dem Formularobjekt belege, dann ...
- Di, 16.12.2008 17:52
- Forum: Base / SQL
- Thema: Anfängerfrage
- Antworten: 1
- Zugriffe: 542
Re: Anfängerfrage
Hallo Guardian,
schau mal unter dem Betreff Zugriff von einem Formular auf ein anderes Formular, da solltest du die Antwort finden!
Grüße
schau mal unter dem Betreff Zugriff von einem Formular auf ein anderes Formular, da solltest du die Antwort finden!
Grüße
- Mo, 08.12.2008 12:45
- Forum: Base / SQL
- Thema: Zugriff auf anderes Formular von einem Formular aus
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1650
Re: Zugriff auf anderes Formular von einem Formular aus
Hier sind die Programmteile um das Problem zu lösen. Dahinter steht eine Datenbank die zunächst nur zwei Formulare enthält, es geht nur darum zu zeigen wie man das Problem lösen kann.
Ablauf:
Nach starten von OO Macro Main starten, Formular 1 wird geöffnet
Anklicken der Schaltfläche öffnet ...
Ablauf:
Nach starten von OO Macro Main starten, Formular 1 wird geöffnet
Anklicken der Schaltfläche öffnet ...