Hallo zusammen,
ich bräuchte Hilfe bei folgendem Problem:
Ich habe ein Formular erstellt zur Dateneingabe. Darin enthalten sind drei Kombinationsfelder, die auf dieselbe Tabelle zugreifen ("Auswahltabelle 1") ihre Daten aber natürlich in die dem Datensatz zugrundeliegende Spalte der Haupttabelle ...
Die Suche ergab 37 Treffer
- Mi, 12.03.2008 11:27
- Forum: Base / SQL
- Thema: Formulareingabe und Übernahme in Tabelle
- Antworten: 0
- Zugriffe: 500
- Mi, 12.03.2008 08:48
- Forum: Writer
- Thema: Seriendruck bricht ab und führt zum "einfrieren"
- Antworten: 0
- Zugriffe: 723
Seriendruck bricht ab und führt zum "einfrieren"
Hallo zusammen,
bei einem Serienbrief mit ca. 80 Adressdatensätzen (aus Base) hört mein Drucker immer nach ca. 15 Datensätzen auf zu drucken und OOo friert ein.
Es wirkt so, als sei das System völlig überlastet. Im Display des Druckers (ein Brother MFC 215) erscheint der Hinweis "Restdaten" und es ...
bei einem Serienbrief mit ca. 80 Adressdatensätzen (aus Base) hört mein Drucker immer nach ca. 15 Datensätzen auf zu drucken und OOo friert ein.
Es wirkt so, als sei das System völlig überlastet. Im Display des Druckers (ein Brother MFC 215) erscheint der Hinweis "Restdaten" und es ...
- Sa, 26.01.2008 10:39
- Forum: Base / SQL
- Thema: Datensatz duplizieren u. als Vorlage verwenden
- Antworten: 2
- Zugriffe: 762
Re: Datensatz duplizieren u. als Vorlage verwenden
Hallo Barlee,
danke für die Antwort. Hätte nicht gedacht, das sowas nur über ein Makro funktioniert. Da lass ich aber lieber die FInger von. Ist ein Thema mit dem ich mich gar nicht auskenne und was mir als DAU wirklich zu kompliziert erscheint.
Gruß und Dank
kumu
danke für die Antwort. Hätte nicht gedacht, das sowas nur über ein Makro funktioniert. Da lass ich aber lieber die FInger von. Ist ein Thema mit dem ich mich gar nicht auskenne und was mir als DAU wirklich zu kompliziert erscheint.
Gruß und Dank
kumu
- Fr, 25.01.2008 17:31
- Forum: Base / SQL
- Thema: Datensatz duplizieren u. als Vorlage verwenden
- Antworten: 2
- Zugriffe: 762
Datensatz duplizieren u. als Vorlage verwenden
Hallo zusammen,
ich habe mir ein einfaches Formular zur Erfassung meiner CD-Sammlung gebastelt. Felder wie Komponist, Titel, Opus , Interpret usw. Alles wunderbar - nur: Immer wenn ich einen Datensatz fertig eingegeben habe und den nächsten eingeben will, erhalte ich logischerweise eine komplett ...
ich habe mir ein einfaches Formular zur Erfassung meiner CD-Sammlung gebastelt. Felder wie Komponist, Titel, Opus , Interpret usw. Alles wunderbar - nur: Immer wenn ich einen Datensatz fertig eingegeben habe und den nächsten eingeben will, erhalte ich logischerweise eine komplett ...
- Di, 18.12.2007 17:09
- Forum: Base / SQL
- Thema: Datenbank für Plattensammlung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1523
Re: Datenbank für Plattensammlung
Hallo und vielen Dank für den Tipp.
Ich glaub ich habs jetzt soweit hingekriegt eine Listbox und mehrere Comboboxen erstellt. Hab schon mal ein paar Datensätze eingegeben und bis jetzt sieht es gut aus. Dann habe ich nochmal den Absatz über den Primärschlüssel intensiv durchgearbeitet und habe jetzt ...
Ich glaub ich habs jetzt soweit hingekriegt eine Listbox und mehrere Comboboxen erstellt. Hab schon mal ein paar Datensätze eingegeben und bis jetzt sieht es gut aus. Dann habe ich nochmal den Absatz über den Primärschlüssel intensiv durchgearbeitet und habe jetzt ...
- Do, 13.12.2007 09:17
- Forum: Base / SQL
- Thema: Datenbank für Plattensammlung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1523
Datenbank für Plattensammlung
Hallo,
ich versuche seit geraumer Zeit eine Datenbank für meine Klassiksammlung zu erstellen. Aber trotz guter Literatur (ich arbeite mich durch "Datenbanken mit OOo 2) krieg ichs irgendwie nicht auf die Reihe.
Vielleicht gibt es ja schon irgendwo eine Vorlage für das was ich suche: Ich möchte ...
ich versuche seit geraumer Zeit eine Datenbank für meine Klassiksammlung zu erstellen. Aber trotz guter Literatur (ich arbeite mich durch "Datenbanken mit OOo 2) krieg ichs irgendwie nicht auf die Reihe.
Vielleicht gibt es ja schon irgendwo eine Vorlage für das was ich suche: Ich möchte ...
- Do, 22.03.2007 10:07
- Forum: Base / SQL
- Thema: Verständnisfrage Datensicherung odb
- Antworten: 1
- Zugriffe: 895
- Di, 20.03.2007 12:32
- Forum: Base / SQL
- Thema: Verständnisfrage Datensicherung odb
- Antworten: 1
- Zugriffe: 895
Verständnisfrage Datensicherung odb
Hallo zusammen,
ich habe ein Base-dokument angelegt mit Namen "OpenOffice_Adressen.odb".
Dieses Dokument enthält eine Tabelle mit Namen "Kontakte", dazu Abfragen und Berichte, sowie ein Eingabe- und ein Suchformular.
Nun möchte ich meine Adressdaten komplett sichern, finde aber auf dem Rechner ...
ich habe ein Base-dokument angelegt mit Namen "OpenOffice_Adressen.odb".
Dieses Dokument enthält eine Tabelle mit Namen "Kontakte", dazu Abfragen und Berichte, sowie ein Eingabe- und ein Suchformular.
Nun möchte ich meine Adressdaten komplett sichern, finde aber auf dem Rechner ...
- Di, 09.01.2007 12:23
- Forum: Impress
- Thema: Grafiken auf Zuruf anzeigen lassen - wie?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 768
Grafiken auf Zuruf anzeigen lassen - wie?
Hallo zusammen,
stehe vor folgendem Problem:
Innerhalb einer Präsentation habe ich eine Folie, auf der sich aus mehreren Grafiken ein Gesamtbild zusammensetzen soll.
Wie erreiche ich es, dass ich die Reihenfolge der einzublendenden Grafiken vom Publikum abhängig machen kann. Also:
Publikum ruft ...
stehe vor folgendem Problem:
Innerhalb einer Präsentation habe ich eine Folie, auf der sich aus mehreren Grafiken ein Gesamtbild zusammensetzen soll.
Wie erreiche ich es, dass ich die Reihenfolge der einzublendenden Grafiken vom Publikum abhängig machen kann. Also:
Publikum ruft ...
- So, 13.08.2006 10:48
- Forum: Writer
- Thema: Feldbefehle werden dargestellt aber nur teilweise gedruckt.
- Antworten: 0
- Zugriffe: 427
Feldbefehle werden dargestellt aber nur teilweise gedruckt.
Hallo zusammen,
ich bin am Verzweifeln:
Eine Serienbriefvorlage die ich schon lange benutze spinnt plötzlich. Die Datenbank ist das persönliche Adressbuch vom Thunderbird. Meine OOo-Version ist 2.0.3 unter WinXP Service Pack2.
Also: Im Adressfeld habe ich ungefähr folgende Feldbefehle:
Anrede ...
ich bin am Verzweifeln:
Eine Serienbriefvorlage die ich schon lange benutze spinnt plötzlich. Die Datenbank ist das persönliche Adressbuch vom Thunderbird. Meine OOo-Version ist 2.0.3 unter WinXP Service Pack2.
Also: Im Adressfeld habe ich ungefähr folgende Feldbefehle:
Anrede ...
- Fr, 14.07.2006 08:32
- Forum: Base / SQL
- Thema: Bilder im Bericht anzeigen lassen - geht das?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1140
- So, 09.07.2006 11:27
- Forum: Base / SQL
- Thema: Bilder im Bericht anzeigen lassen - geht das?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1140
Bilder im Bericht anzeigen lassen - geht das?
Hallo zusammen,
ich möchte mir unter Base einen Gemäldekatalog anlegen. Bis zum Formular ist alles kein Problem: Ich habe alle Felder die ich benötige und selbst das entsprechende Gemälde kann ich als Bild in jedem Datensatz einfügen.
ABER: Wenn ich einen Bericht erstelle, werden die Bilder nicht ...
ich möchte mir unter Base einen Gemäldekatalog anlegen. Bis zum Formular ist alles kein Problem: Ich habe alle Felder die ich benötige und selbst das entsprechende Gemälde kann ich als Bild in jedem Datensatz einfügen.
ABER: Wenn ich einen Bericht erstelle, werden die Bilder nicht ...
- Do, 22.06.2006 11:51
- Forum: Linux
- Thema: Thunderbird als Adressdatenquelle unter Ubuntu
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3285
- Do, 22.06.2006 09:07
- Forum: Linux
- Thema: Thunderbird als Adressdatenquelle unter Ubuntu
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3285
- So, 18.06.2006 11:13
- Forum: Linux
- Thema: Thunderbird als Adressdatenquelle unter Ubuntu
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3285
Thunderbird als Adressdatenquelle unter Ubuntu
Tag zusammen,
ich nutze OOo aus den Ubuntuquellen in der aktuellen Version von Ubuntu 6.06.
Um produktiv arbeiten zu können muss ich unbedingt auf mein Thunderbirdadressbuch zugreifen können aber:
Wenn ich den entsprechenden Eintrag unter Assistenten - Adressdatenquelle auswähle, erhalte ich immer ...
ich nutze OOo aus den Ubuntuquellen in der aktuellen Version von Ubuntu 6.06.
Um produktiv arbeiten zu können muss ich unbedingt auf mein Thunderbirdadressbuch zugreifen können aber:
Wenn ich den entsprechenden Eintrag unter Assistenten - Adressdatenquelle auswähle, erhalte ich immer ...