Das Problem ist ganz einfach zu loesen: Ich habe das falsche Ereignis gewählt.
Nur wenn man das Ereignis "Taste gedrückt" bzw. "Taste losgelassen" mit seinem Makro verknüpft, erhält man ein Event, bei dem mit Event.KeyCode die gedrückte Taste abfragen kann.
Christian
Die Suche ergab 40 Treffer
- Mo, 03.08.2009 20:48
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst ]Dialog-Textfeld - Event - Entertaste
- Antworten: 3
- Zugriffe: 908
- Mo, 03.08.2009 16:55
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst ]Dialog-Textfeld - Event - Entertaste
- Antworten: 3
- Zugriffe: 908
Re: Textfeld - Event - Entertaste
Ich meinte ein Textfeld innerhalb eines Dialogs.
Dein Beispiel ist sehr komplex, in der StarBasic8 anleitung schaut das theoretisch viel einfacher aus....
Dein Beispiel ist sehr komplex, in der StarBasic8 anleitung schaut das theoretisch viel einfacher aus....
- Mo, 03.08.2009 08:59
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst ]Dialog-Textfeld - Event - Entertaste
- Antworten: 3
- Zugriffe: 908
[gelöst ]Dialog-Textfeld - Event - Entertaste
Hallo, ich habe folgendes Problem:
Ich möchte, dass nach dem einen Text in ein Textfeld eingegeben habe und ich die ENTER-Taste gedrückt habe, ein Makro startet.
In der Doku habe ich gefunden, dass man das mit dem Event - Objekt realiseren kann. Das habe ich probiert, ich erhalte auch ein Event ...
Ich möchte, dass nach dem einen Text in ein Textfeld eingegeben habe und ich die ENTER-Taste gedrückt habe, ein Makro startet.
In der Doku habe ich gefunden, dass man das mit dem Event - Objekt realiseren kann. Das habe ich probiert, ich erhalte auch ein Event ...
- Sa, 04.07.2009 18:00
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Gelöst:Zwei Writerdokumente zusammen fügen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1162
Re: Gelöst:Zwei Writerdokumente zusammen fügen
Die Lösung liegt im einen Detail:
Sobald man Rahmen im Dokument hat, muss man für jeden dieser Rahmen einzeln die Seiten nummer zuweisen.
Das geht mit dem Befehlt:
odoc.Textframes.getbyName(sRahmenname).AnchorPageNo=iSeitennummer
Wird das nicht gemacht, so setzt OO alle Rahmen auf Seite 1 (den der ...
Sobald man Rahmen im Dokument hat, muss man für jeden dieser Rahmen einzeln die Seiten nummer zuweisen.
Das geht mit dem Befehlt:
odoc.Textframes.getbyName(sRahmenname).AnchorPageNo=iSeitennummer
Wird das nicht gemacht, so setzt OO alle Rahmen auf Seite 1 (den der ...
- Sa, 04.07.2009 13:40
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Gelöst:Zwei Writerdokumente zusammen fügen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1162
Re: Zwei Writerdokumente zusammen fügen
Hallo Stephan, Danke für die shcnelle Antwort.
Das habe ich zwar probiert, leider habe ich dann folgendes Problem:
Er legt alle Elemente beider Seiten auf eine Seite. Z.B sind über dem Adressfeldrahmen meines Briefes zwei Rahmen. Keine Ahnung, wie ich OWriter dazu zwingen, das auf zwei Seiten zu ...
Das habe ich zwar probiert, leider habe ich dann folgendes Problem:
Er legt alle Elemente beider Seiten auf eine Seite. Z.B sind über dem Adressfeldrahmen meines Briefes zwei Rahmen. Keine Ahnung, wie ich OWriter dazu zwingen, das auf zwei Seiten zu ...
- Fr, 03.07.2009 23:54
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Gelöst:Zwei Writerdokumente zusammen fügen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1162
Gelöst:Zwei Writerdokumente zusammen fügen
Hallo, ich habe folgendes Problem
Ich hab zwei Dokumente. Ich möchte diese zwei Dokument zu einem Dokument zusammenfügen. Leider sind in diesen Dokumente Rahmen und Tabellen vorhanden. Man kann leider nicht einfach den Textauslesen.
Ist das überhaupt möglich??
Ich hab zwei Dokumente. Ich möchte diese zwei Dokument zu einem Dokument zusammenfügen. Leider sind in diesen Dokumente Rahmen und Tabellen vorhanden. Man kann leider nicht einfach den Textauslesen.
Ist das überhaupt möglich??
- Fr, 03.07.2009 01:49
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Grafik einbinden
- Antworten: 0
- Zugriffe: 364
Grafik einbinden
Hallo,
Ich muss eine Logo in einen programmierten Brief einbinden.
Ich hab es geschafft, dass ich ein Bild einladen kann.
ABER: Sobald ich das WriterDokument aus dem Verzeichnis nehme, ist das Bild nicht mehr anzeigbar, weil er es nicht mehr findet.
Wie kann man ein Bild so einbinden, dass man ...
Ich muss eine Logo in einen programmierten Brief einbinden.
Ich hab es geschafft, dass ich ein Bild einladen kann.
ABER: Sobald ich das WriterDokument aus dem Verzeichnis nehme, ist das Bild nicht mehr anzeigbar, weil er es nicht mehr findet.
Wie kann man ein Bild so einbinden, dass man ...
- So, 05.04.2009 18:31
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Dynamischer String
- Antworten: 1
- Zugriffe: 632
Re: Dynamischer String
Hallo,
nach langer Zeit habe ich mal wieder eine Frage.
Ungefähr 10 mal am Tag diktiere ich den Satz "(...) zeigen wir an, dass uns Herbert Mustermann, Fridolinstr. 3, 50674 Köln, mit der Wahrnehmung seiner rechtlichen Interessen beauftragt hat."
Dynamisch sind dabei Name und Anschrift, sowie ...
nach langer Zeit habe ich mal wieder eine Frage.
Ungefähr 10 mal am Tag diktiere ich den Satz "(...) zeigen wir an, dass uns Herbert Mustermann, Fridolinstr. 3, 50674 Köln, mit der Wahrnehmung seiner rechtlichen Interessen beauftragt hat."
Dynamisch sind dabei Name und Anschrift, sowie ...
- So, 05.04.2009 17:08
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Absatz einrücken
- Antworten: 1
- Zugriffe: 734
Re: Absatz einrücken
Das scheint wohl ein unloesbares Problem zu sein: Ich will einfache eine einfache Aufzählung mit Spiegelstrich und Einrückung programmieren.
- adsfasdfasdfj
- asdfajsdlfajsasdfasdfasdfasdfasdfasdfasdfasdfasdf
adsfasdfasdfasdfasdfas
In der Dokumentation findet man leider wieder mal nichts dazu ...
- adsfasdfasdfj
- asdfajsdlfajsasdfasdfasdfasdfasdfasdfasdfasdfasdf
adsfasdfasdfasdfasdfas
In der Dokumentation findet man leider wieder mal nichts dazu ...
- Mo, 09.03.2009 17:58
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Absatz einrücken
- Antworten: 1
- Zugriffe: 734
Absatz einrücken
Hallo, ich musste an bestimmten Stellen in einem WriterDokument einen Absatz einrücken, um eine Aufzählung übersichtlich darzustellen.
Hat jemand dazu einen Codeschnipsel?
Danke
Christian
Hat jemand dazu einen Codeschnipsel?
Danke
Christian
- So, 15.02.2009 11:19
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Rahmen positionieren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 652
Re: Rahmen positionieren
Hallo Jürgen, ich hab zwar jetzt schon mit einer Tabelle realisiert, werde aber deine Moeglichkeit auch gleich mal ausprobieren. Sie scheint eleganter zu sein .
Mit Seitenvorlagen habe ich es auch schon probiert. Aber da ich nicht weiss, wie ich die universell abspeichere, habe ich das verworfen ...
Mit Seitenvorlagen habe ich es auch schon probiert. Aber da ich nicht weiss, wie ich die universell abspeichere, habe ich das verworfen ...
- So, 15.02.2009 03:08
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Skript zu schnell? Kann das sein?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 570
Skript zu schnell? Kann das sein?
Hallo, nun habe ich schon wieder ein seltsames Problem:
Ich habe einen Serienbrief mit einem Makro entwickelt: Etliche Rahmen helfen pro Seite helfen mir bei der Formatierung
Manchmal ist jeder Brief richtig, machmal gibt es Briefe, bei denen die Rahmen verschoben sind. Die Fehler wirken sehr ...
Ich habe einen Serienbrief mit einem Makro entwickelt: Etliche Rahmen helfen pro Seite helfen mir bei der Formatierung
Manchmal ist jeder Brief richtig, machmal gibt es Briefe, bei denen die Rahmen verschoben sind. Die Fehler wirken sehr ...
- Sa, 14.02.2009 22:34
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Gelöst:::Hilfe-------- Wie gelange ich an meinen Code?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1101
Re: Hilfe-------- Wie gelange ich an meinen Code?
Hallo, danke für die Hilfe.
Ich habe es selber loesen können, auf eine ähnliche Art und Weise: Ich habe bei Ubuntu einfach die ODS Datei mit dem Archivmanager geöffnet, dort habe ich dann meinen Code in XML Format gefunden und dann den Fehler behoben. Jetzt funktioniert wieder alles. Aber die IDE ...
Ich habe es selber loesen können, auf eine ähnliche Art und Weise: Ich habe bei Ubuntu einfach die ODS Datei mit dem Archivmanager geöffnet, dort habe ich dann meinen Code in XML Format gefunden und dann den Fehler behoben. Jetzt funktioniert wieder alles. Aber die IDE ...
- Sa, 14.02.2009 11:07
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Gelöst:::Hilfe-------- Wie gelange ich an meinen Code?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1101
Gelöst:::Hilfe-------- Wie gelange ich an meinen Code?
Hallo,
Folgendes Problem habe ich:
Leider habe ich beim Programmieren eines Makros fuer Writer einen Tippfehler gemacht.
Da ich diesen Tippfehler nicht bemerkt habe, habe das Makro gestartet, OpenOffice ist abgestuerzt.
Natürlich konnte ich wieder das Dokument samt Makro wieder herstellen.
Aber ...
Folgendes Problem habe ich:
Leider habe ich beim Programmieren eines Makros fuer Writer einen Tippfehler gemacht.
Da ich diesen Tippfehler nicht bemerkt habe, habe das Makro gestartet, OpenOffice ist abgestuerzt.
Natürlich konnte ich wieder das Dokument samt Makro wieder herstellen.
Aber ...
- Di, 10.02.2009 00:41
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Rahmen positionieren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 652
Rahmen positionieren
Hallo,
Ich habe folgendes Problem:
Ich möchte eine Rahmen im linken Rand einer Seite positionieren. In diesem Rahmen sollen zwei Trennstriche eingefügt werden, die die Seite dritteln. Diese Striche möchte ich einfügen, damit die Seite optimal geknickt werden kann, damit sie in eine Briefumschlag ...
Ich habe folgendes Problem:
Ich möchte eine Rahmen im linken Rand einer Seite positionieren. In diesem Rahmen sollen zwei Trennstriche eingefügt werden, die die Seite dritteln. Diese Striche möchte ich einfügen, damit die Seite optimal geknickt werden kann, damit sie in eine Briefumschlag ...