
Die Suche ergab 16 Treffer
- Sa, 18.06.2016 16:07
- Forum: Base / SQL
- Thema: Formular mit Tabellenunterformular (GRID)
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6667
Re: Formular mit Tabellenunterformular (GRID)
Hab's verstanden und selbst nachvollzogen - dürfte also sitzen. Nochmal herzlichsten Dank. 

- Sa, 18.06.2016 15:27
- Forum: Base / SQL
- Thema: Formular mit Tabellenunterformular (GRID)
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6667
Re: Formular mit Tabellenunterformular (GRID)
Hatte Abfrage bisher nur als "lesend" verstanden, deswegen auch schon meine gestrige Nachfrage.So lese ich es auch in meinen Buch von M.Mahrt.
Heißt für mein Problem: Ich bastle mir eine editierbare Abfrage aus beiden Tabellen und setze da ein Formular drauf, dann ohne Unterformulare.
Heißt für mein Problem: Ich bastle mir eine editierbare Abfrage aus beiden Tabellen und setze da ein Formular drauf, dann ohne Unterformulare.
- Sa, 18.06.2016 15:00
- Forum: Base / SQL
- Thema: Formular mit Tabellenunterformular (GRID)
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6667
Re: Formular mit Tabellenunterformular (GRID)
Habe jetzt jede Menge Formulare gelöscht, hoffe es bleibt deutlich, wo es hingehen soll
- Sa, 18.06.2016 14:50
- Forum: Base / SQL
- Thema: Formular mit Tabellenunterformular (GRID)
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6667
Re: Formular mit Tabellenunterformular (GRID)
OH, dachte ich hätte das erledigt
Gibt eine Fehlermeldung "Hochgeladene Datei konnte nicht verschoben werden."

Gibt eine Fehlermeldung "Hochgeladene Datei konnte nicht verschoben werden."
- Sa, 18.06.2016 14:03
- Forum: Base / SQL
- Thema: Formular mit Tabellenunterformular (GRID)
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6667
Re: Formular mit Tabellenunterformular (GRID)
Bin ich mir auch nicht sicher, ob das so vom Aufbau richtig ist, habe mich aber bemüht die Relationen so klein wie möglich zu machen. Hast mir ja gestern schon einen richtigen Hinweis gegeben bzgl. der Umwandlung der Zeichen. Am Ende soll es so aussehen, wie im Formular "Jahres-Zeugnis-Ausdruck ...
- Sa, 18.06.2016 12:50
- Forum: Base / SQL
- Thema: Formular mit Tabellenunterformular (GRID)
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6667
Formular mit Tabellenunterformular (GRID)
Hallo zusammen,
ich will in einem Formular in einer (optisch einer) Tabelle Daten eintragen. Dahinter liegen aber zwei Tabellen, die über die Felder KD-ID und KDID verknüpft sind. In der Tabelle "Kinder" (KD-ID) stehen die Vor und Nachnamen, in der Tabelle "Religion" (KDID) stehen dann die Noten ...
ich will in einem Formular in einer (optisch einer) Tabelle Daten eintragen. Dahinter liegen aber zwei Tabellen, die über die Felder KD-ID und KDID verknüpft sind. In der Tabelle "Kinder" (KD-ID) stehen die Vor und Nachnamen, in der Tabelle "Religion" (KDID) stehen dann die Noten ...
- Sa, 18.06.2016 11:01
- Forum: Base / SQL
- Thema: Ausgabe Boolean-Ergebnis
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6134
Re: Ausgabe Boolean-Ergebnis
Ach so, ja. Verstanden. Danke nochmal.
- Fr, 17.06.2016 20:49
- Forum: Base / SQL
- Thema: Ausgabe Boolean-Ergebnis
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6134
Re: Ausgabe Boolean-Ergebnis
Sorry, habe Deine Antwort eben erst gesehen, war damit beschäftigt, mein neues Wissen anzuwenden...
Was meinst Du mit "nicht mehr beschreibbar"?

Was meinst Du mit "nicht mehr beschreibbar"?
- Fr, 17.06.2016 18:23
- Forum: Base / SQL
- Thema: Ausgabe Boolean-Ergebnis
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6134
Re: Ausgabe Boolean-Ergebnis
JAAAAA!!!!!
Jetzt muss ich noch die überflüssigen Spalten (die Häckchen) wieder ausbauen und ich habe gelernt, wie man Bedingungen einbaut.
Danke
Jetzt muss ich noch die überflüssigen Spalten (die Häckchen) wieder ausbauen und ich habe gelernt, wie man Bedingungen einbaut.
Danke
- Fr, 17.06.2016 18:13
- Forum: Base / SQL
- Thema: Ausgabe Boolean-Ergebnis
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6134
Re: Ausgabe Boolean-Ergebnis
OK, da kommt dann doch die nächste Frage:
Ich greife auf zwei Tabellen zu eigentlich sieht das dann so aus
SELECT
"Kinder"."Vorname", "Kinder"."Nachname", "Religion"."ReliNote", "Religion"."ReliThemen1", "Religion"."ReliThemen2", "Religion"."ReliThemen3", "Religion"."ReliThemen4", "Religion ...
Ich greife auf zwei Tabellen zu eigentlich sieht das dann so aus
SELECT
"Kinder"."Vorname", "Kinder"."Nachname", "Religion"."ReliNote", "Religion"."ReliThemen1", "Religion"."ReliThemen2", "Religion"."ReliThemen3", "Religion"."ReliThemen4", "Religion ...
- Fr, 17.06.2016 18:02
- Forum: Base / SQL
- Thema: Ausgabe Boolean-Ergebnis
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6134
Re: Ausgabe Boolean-Ergebnis
Wunderbar, habe zwar einige Momente gebraucht, das in meine Tast-DB einzubauen, aber geht genau in die Richtung, die ich meinte.
Man muss SQL ob rechts aktivieren, damit es funktioniert.
Erst einmal vielen Dank - hat geholfen.
Melde mich - wenn es insgesamt geklappt hat.
Man muss SQL ob rechts aktivieren, damit es funktioniert.
Erst einmal vielen Dank - hat geholfen.
Melde mich - wenn es insgesamt geklappt hat.
- Fr, 17.06.2016 17:31
- Forum: Base / SQL
- Thema: Ausgabe Boolean-Ergebnis
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6134
Ausgabe Boolean-Ergebnis
Hallo zusammen,
bin immer noch am Anfang der Arbeit mit Datenbanken und habe mich seit mehreren Tagen gedanklich festgefahren, dabei müsste es eigentlich einfach zu lösen sein. Aber Wie?
Folgendes Problem:
Habe mittels eines Formulares eine Tabelle mit Boolean Wert gefüllt (Häckchen gesetzt). Die ...
bin immer noch am Anfang der Arbeit mit Datenbanken und habe mich seit mehreren Tagen gedanklich festgefahren, dabei müsste es eigentlich einfach zu lösen sein. Aber Wie?
Folgendes Problem:
Habe mittels eines Formulares eine Tabelle mit Boolean Wert gefüllt (Häckchen gesetzt). Die ...
- Mi, 07.01.2009 16:02
- Forum: Base / SQL
- Thema: Zeugnisdatenbank erstellen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1231
Re: Zeugnisdatenbank erstellen
Hallo Barlee,
danke für den Link (der Ort hat sich übrigens geändert).Tschuldige, dass ich erst heute antworte, habe halt familiäre Verpflichtungen .. Habe die Seite gelesen und im Wesentlichen gelernt, dass ich bei den Tabellen möglichst weit runterteilen sollte. Hoffe ich habe es nun verstanden ...
danke für den Link (der Ort hat sich übrigens geändert).Tschuldige, dass ich erst heute antworte, habe halt familiäre Verpflichtungen .. Habe die Seite gelesen und im Wesentlichen gelernt, dass ich bei den Tabellen möglichst weit runterteilen sollte. Hoffe ich habe es nun verstanden ...
- Sa, 03.01.2009 19:31
- Forum: Base / SQL
- Thema: Zeugnisdatenbank erstellen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1231
Re: Zeugnisdatenbank erstellen
So, im Nachgang hänge ich mal noch die Datei aus Calc dran, damit deutlich wird, was ich meine.
Zur Frage mit den Bewertungen:
Ich hatte eine Abfrage erstellt, da habe ich die ID, die Kompetenz und die Bewertung abgefragt. Da kam dann jedes Kind zweimal raus, einmal mit der Bewertung "Trifft zu" und ...
Zur Frage mit den Bewertungen:
Ich hatte eine Abfrage erstellt, da habe ich die ID, die Kompetenz und die Bewertung abgefragt. Da kam dann jedes Kind zweimal raus, einmal mit der Bewertung "Trifft zu" und ...
- Sa, 03.01.2009 19:18
- Forum: Base / SQL
- Thema: Zeugnisdatenbank erstellen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1231
Re: Zeugnisdatenbank erstellen
Hallo Leute,
danke für die schnellen Antworten. Also:
Die Tabelle Kinderdaten sieht wie folgt aus (muss abschreiben, weil ich so nicht kopieren kann)
Schüler-ID (Primärschlüssel) [integer] steht auf Autovergabe
Vorname - text [varchar]
Name - text [varchar]
geschlecht (braucht man aber wohl nicht ...
danke für die schnellen Antworten. Also:
Die Tabelle Kinderdaten sieht wie folgt aus (muss abschreiben, weil ich so nicht kopieren kann)
Schüler-ID (Primärschlüssel) [integer] steht auf Autovergabe
Vorname - text [varchar]
Name - text [varchar]
geschlecht (braucht man aber wohl nicht ...