Die Suche ergab 10 Treffer

von thohe
So, 11.05.2014 15:17
Forum: Writer
Thema: Outlook-Adressen in OO 4.1
Antworten: 4
Zugriffe: 1887

Re: Outlook-Adressen in OO 4.1

Danke, Stephan für Deine ausführlichen Ausführungen.
Es ist doch alles recht kompliziert. Ich bin zwar recht unerschrocken etwas auszuprobieren, aber mir erschien es einfacher, die Version 4.1 wieder durch 4.01 zu ersetzen. Und siehe da: das Einkopieren von Adressen klappt wieder wunderbar (sogar ...
von thohe
So, 11.05.2014 11:20
Forum: Writer
Thema: Outlook-Adressen in OO 4.1
Antworten: 4
Zugriffe: 1887

Re: Outlook-Adressen in OO 4.1

Danke für den Hinweis, Stephan. Ist natürlich eine Möglichkeit. Aber eine exportierte csv-Datei ist natürlich nur so aktuell wie der Export. Meine Outlook-Kontakte ändern sich nahezu täglich, da müsste ich jedes Mal ca 2500 Kontakte in eine csv-Datei exportieren (und diese vermutlich in OO jedes Mal ...
von thohe
Fr, 09.05.2014 15:28
Forum: Writer
Thema: Outlook-Adressen in OO 4.1
Antworten: 4
Zugriffe: 1887

Outlook-Adressen in OO 4.1

Bis zur Version 4.01 konnte ich Adressen aus meinem angemeldeten Outlook-Adressenbestand mit der Taste F4 aufrufen, auswählen und in die vorbereitete Maske einkopieren. z. B. in die Felder <Name> <Vorname> etc.
Seit der Installation von Version 4.1 kommt die Fehlermeldung, daß ein SDBC Treiber nicht ...
von thohe
Fr, 09.03.2012 16:02
Forum: Windows
Thema: soffice.bin blockiert Outlook Start
Antworten: 3
Zugriffe: 4888

Re: soffice.bin blockiert Outlook Start

Danke, Stephan.
Der Haken bei "OpenOffice beim Systemstart laden" war allerdings nicht gesetzt.
Allerdings hat es gerade mal funktioniert. Hoffentlich hält der Zustand an.
Trotzdem: :D Danke für den Tip!
von thohe
Mi, 07.03.2012 18:41
Forum: Windows
Thema: soffice.bin blockiert Outlook Start
Antworten: 3
Zugriffe: 4888

soffice.bin blockiert Outlook Start

Ich habe das Problem, dass Outlook nicht mehr startet, wenn vorher OOffice gelaufen (und beendet) ist.
Wenn ich über den Task-Manager die soffice.bin beende, startet Outlook einwandfrei.
Das ist lästig - weiss jemand, wie man dem abhelfen kann?
Danke für Antworten im voraus!
Windows 7 OpenOffice 3.2 ...
von thohe
Fr, 28.01.2011 13:45
Forum: Writer
Thema: 00 3.3 - Anbindung des Outlook Adressbuchs in Writer
Antworten: 0
Zugriffe: 945

00 3.3 - Anbindung des Outlook Adressbuchs in Writer

Nach dem Update auf Version 3.3. funktioniert die Anbindung an das Outlook-Adressbuch nicht mehr.
Ich habe eine Briefmaske, in der die Felder (z.B. <PLZ (gesch.)> <Stadt (gesch.)>...) definiert sind.
Aufruf des Adressbuchs über F4 funktioniert und es werden die Adressen angezeigt. Wenn man eine der ...
von thohe
Mo, 20.07.2009 14:39
Forum: Calc
Thema: Werte nach Bedingung ausgeben
Antworten: 1
Zugriffe: 338

Werte nach Bedingung ausgeben

Ich möchte das Ergebnis einer Berechnung in eine andere Zelle übernehmen, aber nur dann, wenn der errechnete Wert kleiner als Null ist. (= D1, wenn <0) Positive Werte sollen ignoriert werden. Ich habe es schon mit bedingter Formatierung versucht, kam aber nicht zum gewünschten Ergebnis.

Hat jemand ...
von thohe
Fr, 20.02.2009 18:23
Forum: Setup und Allgemeines
Thema: Exportpfad für pdf-Dateien voreinstellen?
Antworten: 1
Zugriffe: 547

Exportpfad für pdf-Dateien voreinstellen?

Weiss jemand, wie ich den Exportpfad für Pdf-Dateien fest voreinstellen kann?
Bei mir wird immer als erstes Verzeichnis "Gallery" angezeigt - dann muß man sich jedes mal umständlich durch den Verzeichnisbaum hangeln. In den Einstellungen unter "Optionen" habe ich nichts gefunden.

Danke für Tipps!
von thohe
Sa, 10.01.2009 09:22
Forum: Writer
Thema: Microsoft SQL Server als Adressquelle?
Antworten: 3
Zugriffe: 586

Re: Microsoft SQL Server als Adressquelle?

Danke für den Tipp! Ich weiß zwar wie die Datenbankdatei heißt - sie befindet sich auf meinem Einzelplatzsystem auf Lauwerk C: Ist das auch die Server-Adresse oder was muss ich da genau eingeben?
von thohe
Do, 08.01.2009 15:02
Forum: Writer
Thema: Microsoft SQL Server als Adressquelle?
Antworten: 3
Zugriffe: 586

Microsoft SQL Server als Adressquelle?

Früher konnte ich Adressen (-bestandteile) aus einer d-Base Datenbank mit F4 in vorbereitete Text bzw Adress-Felder einfügen.
Mit Adressen aus outlook 2003 funktioniert das auch.

Mit OpenOffice 3.0 scheint es jetzt erweiterte Datenbank-Anbindungen zu geben. Meine Adressen verwalte ich mit einem ...