Ich wollte gerade ein screenshot von "eigRechn" im Entwurfsfenster anhängen aber:
Das Kontingent für Dateianhänge ist bereits vollständig ausgenutzt.
Also, nur zur Sicherheit, der Aufbau der Tabelle in Textform:
____Feldname____Feldtyp
PK__ID_________Text(VARCHAR)
____ReNr________Integer ...
Die Suche ergab 7 Treffer
- So, 08.08.2010 11:44
- Forum: Base / SQL
- Thema: [gelöst]Daten aus 2 DB-Backends in einem Formular?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1457
- So, 08.08.2010 09:50
- Forum: Base / SQL
- Thema: [gelöst]Daten aus 2 DB-Backends in einem Formular?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1457
Re: Daten aus 2 unterschiedl. DB-Backends in einem Formular?
Moin Winfried,
zuerst einmal ein herzliches Dankeschön an dich für deinen unermüdlichen Einsatz in diesem Forum. Ohne Leute wie dich würden die Foren im Netz einfach nicht funktionieren. Wenn ich für jedes deiner Postings mal 5 Minuten Zeitaufwand rechne, komme ich auf über 300 Stunden. Respekt ...
zuerst einmal ein herzliches Dankeschön an dich für deinen unermüdlichen Einsatz in diesem Forum. Ohne Leute wie dich würden die Foren im Netz einfach nicht funktionieren. Wenn ich für jedes deiner Postings mal 5 Minuten Zeitaufwand rechne, komme ich auf über 300 Stunden. Respekt ...
- Do, 05.08.2010 16:09
- Forum: Base / SQL
- Thema: [gelöst]Daten aus 2 DB-Backends in einem Formular?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1457
[gelöst]Daten aus 2 DB-Backends in einem Formular?
Hallo an Alle,
seit einigen Tagen versuche ich ein Formular zu erstellen das mir Daten aus 2 unterschiedlichen DB's anzeigt.
Meine Ausgangs-Situation:
Ich benutze OOo 3.2.1 unter Linux.
Mit der integrierten HSQL-DB habe ich eine Datenbank zur Zeiterfassung und Rechnungsstellung für Subunternehmer ...
seit einigen Tagen versuche ich ein Formular zu erstellen das mir Daten aus 2 unterschiedlichen DB's anzeigt.
Meine Ausgangs-Situation:
Ich benutze OOo 3.2.1 unter Linux.
Mit der integrierten HSQL-DB habe ich eine Datenbank zur Zeiterfassung und Rechnungsstellung für Subunternehmer ...
- Sa, 24.01.2009 17:05
- Forum: Base / SQL
- Thema: Literatur? Empfehlungen erwünscht
- Antworten: 2
- Zugriffe: 827
- Mi, 21.01.2009 13:30
- Forum: Base / SQL
- Thema: Literatur? Empfehlungen erwünscht
- Antworten: 2
- Zugriffe: 827
Literatur? Empfehlungen erwünscht
Hallo,
Als Einsteiger in die Welt der Datenbanken bin ich natürlich auf der Suche nach Dokumentation zu oobase/HSQL.
Leider habe ich hier im Forum nur vereinzelte und teilweise schon recht alte Hinweise auf Bücher oder Online-Quellen gefunden.
Was ich mir wünschen würde, ist eine kommentierte Liste ...
Als Einsteiger in die Welt der Datenbanken bin ich natürlich auf der Suche nach Dokumentation zu oobase/HSQL.
Leider habe ich hier im Forum nur vereinzelte und teilweise schon recht alte Hinweise auf Bücher oder Online-Quellen gefunden.
Was ich mir wünschen würde, ist eine kommentierte Liste ...
- Fr, 16.01.2009 20:12
- Forum: Writer
- Thema: Daten aus writerdokumenten autom. in calc-tabelle eintragen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 460
Re: Daten aus writerdokumenten autom. in calc-tabelle eintragen
Hallo balu,
na Du machst mir ja Hoffnungen, ob ich das hinkriege wird sich übers Wochenende zeigen.
Danke erstmal!
Bis denn
Jörn
na Du machst mir ja Hoffnungen, ob ich das hinkriege wird sich übers Wochenende zeigen.
Danke erstmal!
Bis denn
Jörn
- Fr, 16.01.2009 16:10
- Forum: Writer
- Thema: Daten aus writerdokumenten autom. in calc-tabelle eintragen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 460
Re: Daten aus writerdokumenten autom. in calc-tabelle eintragen
@ Mathias:
danke, aber etwas komfortabler sollte es schon sein. "automatisch" hatte ich mir vorgestellt.
@Balu
da ist ja schon der erste Ansatz, Danke
dde_verknüpfungen beziehen sich aber doch immer auf eine bestimmte Stelle von genau einem Dokument ??
Ich bräuchte aber Verküpfungen zu vielen ...
danke, aber etwas komfortabler sollte es schon sein. "automatisch" hatte ich mir vorgestellt.
@Balu
da ist ja schon der erste Ansatz, Danke
dde_verknüpfungen beziehen sich aber doch immer auf eine bestimmte Stelle von genau einem Dokument ??
Ich bräuchte aber Verküpfungen zu vielen ...