Hallo!
Wir benutzen OO 3.2.1 unter Debian und bekommen öfters Dateien mit anderen Zeichensätzen. Die Darstellung in OO am Bildschirm ist auch einwandfrei. Seit dem vor kurzem durchgeführten Upgrade werden jedoch kyrillische Zeichen nicht mehr gedruckt, der entsprechende Platz auf dem Ausdruck ist ...
Die Suche ergab 7 Treffer
- Mo, 25.10.2010 16:16
- Forum: Linux
- Thema: OO 3.2.1 druckt keine kyrillischen Zeichen mehr
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4836
- Mo, 21.09.2009 20:38
- Forum: Linux
- Thema: Leseproblem von docx mit OO 3.1 unter Debian
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5473
Re: Leseproblem von docx mit OO 3.1 unter Debian
Die /etc/apt/sources.list sind auf allen Rechnern identisch, es werden also die gleichen Pakete installiert.
Aber nur, wenn auch die gleichen Pakete ausgewählt wurden.
Da habe ich mich wohl mißverständlich ausgedrückt. Es ging um verschiedene Varianten von OOo, die Barlee erwähnt hat. Ist die ...
Aber nur, wenn auch die gleichen Pakete ausgewählt wurden.
Da habe ich mich wohl mißverständlich ausgedrückt. Es ging um verschiedene Varianten von OOo, die Barlee erwähnt hat. Ist die ...
- Mo, 21.09.2009 20:36
- Forum: Linux
- Thema: Leseproblem von docx mit OO 3.1 unter Debian
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5473
Re: Leseproblem von docx mit OO 3.1 unter Debian
Hallo Barlee,
sind die installierten Pakete auf beiden Rechnern identisch? Könnte sein, dass die Filter nicht installiert sind (Paket: OpenOffice_org-filters - Import and Export Filters for OpenOffice.org)
Es sind aufgrund der verschiedenen Anforderungen auf den Rechnern jeweils zusätzliche Pakete ...
sind die installierten Pakete auf beiden Rechnern identisch? Könnte sein, dass die Filter nicht installiert sind (Paket: OpenOffice_org-filters - Import and Export Filters for OpenOffice.org)
Es sind aufgrund der verschiedenen Anforderungen auf den Rechnern jeweils zusätzliche Pakete ...
- So, 20.09.2009 22:53
- Forum: Linux
- Thema: Leseproblem von docx mit OO 3.1 unter Debian
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5473
Re: Leseproblem von docx mit OO 3.1 unter Debian
Hallo Barlee,
Das kann es nicht sein. Die /etc/apt/sources.list sind auf allen Rechnern identisch, es werden also die gleichen Pakete installiert.Barlee hat geschrieben:Grund sind vermutlich unterschiedlich verwendete Varianten (forks) von OOo. Go-OO kann bspw. docx öffnen.
- Fr, 18.09.2009 11:09
- Forum: Linux
- Thema: Leseproblem von docx mit OO 3.1 unter Debian
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5473
Leseproblem von docx mit OO 3.1 unter Debian
Hallo!
Wenn ich hier in der Arbeit auf meinem Rechner unter Debian (testing) versuche, mit OO 3.1 irgendeine docx-Datei zu öffnen, kommt nur folgende Fehlermeldung: "Leseproblem. Von der Datei konnte nicht gelesen werden." oder auf Englisch "Read error. Data could not be read from file."
Daheim ...
Wenn ich hier in der Arbeit auf meinem Rechner unter Debian (testing) versuche, mit OO 3.1 irgendeine docx-Datei zu öffnen, kommt nur folgende Fehlermeldung: "Leseproblem. Von der Datei konnte nicht gelesen werden." oder auf Englisch "Read error. Data could not be read from file."
Daheim ...
- Mi, 01.02.2006 11:47
- Forum: Linux
- Thema: Druckerauswahl einschränken
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1728
Druckerauswahl einschränken
Hallo!
Bei uns läuft OpenOffice 2.0.0 unter Debian mit icewm als Windowmanager auf ThinClients. Die Druckerverwaltung macht der CUPS.
Gibt es mit OO die Möglichkeit (wie z.B. bei Applixware) die Druckerauswahl für einzelne User zu beschränken? Sei es über xresources, Konfigurationsdateien o.ä. Bei ...
Bei uns läuft OpenOffice 2.0.0 unter Debian mit icewm als Windowmanager auf ThinClients. Die Druckerverwaltung macht der CUPS.
Gibt es mit OO die Möglichkeit (wie z.B. bei Applixware) die Druckerauswahl für einzelne User zu beschränken? Sei es über xresources, Konfigurationsdateien o.ä. Bei ...
- Mo, 07.02.2005 22:10
- Forum: Base / SQL
- Thema: Autopilot Bericht startet nicht
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1160
Autopilot Bericht startet nicht
Hallo!
Ich benutze seit kurzem OO 1.1.2 unter Linux (Debian/Sarge).
Nun möchte ich meinen ersten (Datenbank-) Bericht erstellen, aber der Berichts-Autopilot startet nicht. Wenn ich auf Datei... Autopilot... Bericht gehen passiert gar nichts. :(
Auch wenn ich mir mit Ansicht... Datenquellen eine ...
Ich benutze seit kurzem OO 1.1.2 unter Linux (Debian/Sarge).
Nun möchte ich meinen ersten (Datenbank-) Bericht erstellen, aber der Berichts-Autopilot startet nicht. Wenn ich auf Datei... Autopilot... Bericht gehen passiert gar nichts. :(
Auch wenn ich mir mit Ansicht... Datenquellen eine ...