Hallo F3K Total,
danke für den Tip. So hat es funktioniert und die Beschriftung wird jetzt korrekt kopiert.
Die Suche ergab 47 Treffer
- Mo, 21.10.2013 08:37
- Forum: Calc
- Thema: Diagramm Beschriftung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 967
- So, 20.10.2013 22:12
- Forum: Calc
- Thema: Diagramm Beschriftung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 967
Diagramm Beschriftung
Hallo,
ich nutze AOO4.0 und habe ein Diagramm in einer Tabelle (die nicht Tabelle1 hat, sondern einen anderen Namen). In dem Diagramm werden auf der Y-Achse die Werte als %-Werte angezeigt. Kopiere ich das gesamte Diagramm, und füge es (irgendwo, z.B. in dieselbe Tabelle, in eine andere Tabelle, in ...
ich nutze AOO4.0 und habe ein Diagramm in einer Tabelle (die nicht Tabelle1 hat, sondern einen anderen Namen). In dem Diagramm werden auf der Y-Achse die Werte als %-Werte angezeigt. Kopiere ich das gesamte Diagramm, und füge es (irgendwo, z.B. in dieselbe Tabelle, in eine andere Tabelle, in ...
- Di, 08.03.2011 22:12
- Forum: Calc
- Thema: Zielwertsuche
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2635
Re: Zielwertsuche
Hallo,
ich will diesen Thread nochmal hervorkramen. Leider ist der Fehler in OO 3.3 noch nicht korrigiert. Es ist erstaunlich, weil das Dokument (Hypothekendarlehen) ja nicht gerade komplex ist.
Hat irgendjemand noch einen Lösungsvorschlag außer ein Macro selbst zu schreiben?
Wie löst ihr denn ...
ich will diesen Thread nochmal hervorkramen. Leider ist der Fehler in OO 3.3 noch nicht korrigiert. Es ist erstaunlich, weil das Dokument (Hypothekendarlehen) ja nicht gerade komplex ist.
Hat irgendjemand noch einen Lösungsvorschlag außer ein Macro selbst zu schreiben?
Wie löst ihr denn ...
- Mi, 09.06.2010 15:36
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: Sprachen Mischmasch
- Antworten: 1
- Zugriffe: 978
Re: Sprachen Mischmasch
Hallo,
habe es jetzt selbst gelöst. Für alle, die einmal ein ähnliches Problem haben:
Ich habe den Ordner C:\Dokumente und Einstellungen\meinName\Anwendungsdaten\OpenOffice.org umbenannt und OO3.2.1 erneut gestartet. Dann wird der Ordner nach der Konfiguration neu angelegt und siehe da: alle Menüs ...
habe es jetzt selbst gelöst. Für alle, die einmal ein ähnliches Problem haben:
Ich habe den Ordner C:\Dokumente und Einstellungen\meinName\Anwendungsdaten\OpenOffice.org umbenannt und OO3.2.1 erneut gestartet. Dann wird der Ordner nach der Konfiguration neu angelegt und siehe da: alle Menüs ...
- Mi, 09.06.2010 13:54
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: Sprachen Mischmasch
- Antworten: 1
- Zugriffe: 978
Sprachen Mischmasch
Hallo,
ich hatte für ein paar Tage die englische Version des OO3.21RC2 auf dem Rechner, schließlich habe ich es samt dem Sprachpaket deinstalliert und mir die jetzt freigegebene Version 3.2.1 als deutsches Paket für Windows runtergeladen und installiert. Jetzt habe ich aber ein Mischmasch der ...
ich hatte für ein paar Tage die englische Version des OO3.21RC2 auf dem Rechner, schließlich habe ich es samt dem Sprachpaket deinstalliert und mir die jetzt freigegebene Version 3.2.1 als deutsches Paket für Windows runtergeladen und installiert. Jetzt habe ich aber ein Mischmasch der ...
- Di, 08.06.2010 10:48
- Forum: Calc
- Thema: Zielwertsuche
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2635
Re: Zielwertsuche
Hallo Klaus,
ja danke, das war es! Habe damit tatsächlich genau den Fehler als bereits gemeldetgefunden.
Ist im September 2009 gemeldet worden.
ja danke, das war es! Habe damit tatsächlich genau den Fehler als bereits gemeldetgefunden.
Ist im September 2009 gemeldet worden.
- Di, 08.06.2010 10:13
- Forum: Calc
- Thema: Zielwertsuche
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2635
Re: Zielwertsuche
Hallo,
ich würde diesen Fehler gern im OpenOffice IssueTracker melden. Dazu möchte ich zunächst feststellen, ob er schon gemeldet ist. Da es aber nur in englischer Sprache funktioniert, benötige ich die Übersetzung von "Zielwertsuche". Ich hätte es mit "Solver" versucht, aber "Solver" ist ja die ...
ich würde diesen Fehler gern im OpenOffice IssueTracker melden. Dazu möchte ich zunächst feststellen, ob er schon gemeldet ist. Da es aber nur in englischer Sprache funktioniert, benötige ich die Übersetzung von "Zielwertsuche". Ich hätte es mit "Solver" versucht, aber "Solver" ist ja die ...
- Mo, 31.05.2010 15:37
- Forum: Calc
- Thema: Zielwertsuche
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2635
Re: Zielwertsuche
OK, hier mal die aktuelle Datei.
Ich habe hier schon den Anfang meiner eigenen Suche installiert, würde mich aber freuen, wenn jemand herausfindet, dass der Fehler nicht im OO Calc sondern zwischen den Ohren liegt.
Ich habe hier schon den Anfang meiner eigenen Suche installiert, würde mich aber freuen, wenn jemand herausfindet, dass der Fehler nicht im OO Calc sondern zwischen den Ohren liegt.

- Mo, 31.05.2010 12:21
- Forum: Calc
- Thema: Zielwertsuche
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2635
Re: Zielwertsuche
Hallo Karolus,
ja, es geht gerade darum, die finanzmathematischen Funktionen mit der Lösung "von Hand" anschaulich zu machen. Die beiden von dir genannten Funktionen kommen auch zum Einsatz.
Bin aber von der Zielwertsuche enttäuscht. Ich sag es ja nicht gerne, aber Excel hat innerhalb einer ...
ja, es geht gerade darum, die finanzmathematischen Funktionen mit der Lösung "von Hand" anschaulich zu machen. Die beiden von dir genannten Funktionen kommen auch zum Einsatz.
Bin aber von der Zielwertsuche enttäuscht. Ich sag es ja nicht gerne, aber Excel hat innerhalb einer ...
- So, 30.05.2010 17:23
- Forum: Calc
- Thema: Zielwertsuche
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2635
Zielwertsuche
Hallo,
welche Beschränkungen gibt es bei der zielwertsuche?
Ich habe eine relativ einfache Hypothekendarlehen Darstellung:
Der Kreditbetrag, die Zinsen und die Tilgungssatz wird eingegeben.
OpenCalc stellt dann den Zinsbetrag, den Tilgungsbetrag und die Restschuld dar. Immer basierend auf dem ...
welche Beschränkungen gibt es bei der zielwertsuche?
Ich habe eine relativ einfache Hypothekendarlehen Darstellung:
Der Kreditbetrag, die Zinsen und die Tilgungssatz wird eingegeben.
OpenCalc stellt dann den Zinsbetrag, den Tilgungsbetrag und die Restschuld dar. Immer basierend auf dem ...
- So, 07.06.2009 11:39
- Forum: Impress
- Thema: Ansicht Seitenbreite als Standard
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1388
Ansicht Seitenbreite als Standard
Hallo,
wenn ich an meiner Präsentation arbeite, stelle ich immer wieder die Ansicht "Seitenbreite" ein. Wie erreiche ich, dass beim nächsten Öffnen die Präsentation automatisch in dieser Ansicht bzw. in diesem Zommfaktor dargestellt wird?
wenn ich an meiner Präsentation arbeite, stelle ich immer wieder die Ansicht "Seitenbreite" ein. Wie erreiche ich, dass beim nächsten Öffnen die Präsentation automatisch in dieser Ansicht bzw. in diesem Zommfaktor dargestellt wird?
- So, 01.10.2006 13:09
- Forum: Site Feedback
- Thema: was ist OpenOffice writer
- Antworten: 8
- Zugriffe: 7772
- Mi, 27.09.2006 13:08
- Forum: Site Feedback
- Thema: was ist OpenOffice writer
- Antworten: 8
- Zugriffe: 7772
was ist OpenOffice writer
Hallo,
eine kleine Anregung habe ich zur Unterschrift unter dem "writer" Bereich. Warum schreibt ihr:

eine kleine Anregung habe ich zur Unterschrift unter dem "writer" Bereich. Warum schreibt ihr:
Wollen wir hier wirklich das writer Modul als W*** bezeichnen? Mir gefällt das nicht.Writer, das W*** des Paketes

- Mo, 05.06.2006 10:51
- Forum: Calc
- Thema: Macro starten bei Änderung in einem Feld
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1248
- So, 04.06.2006 22:15
- Forum: Calc
- Thema: Macro starten bei Änderung in einem Feld
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1248