...
Entpacke die ..oxt und ändere in der description.xml die "Office-Minimal-version" zu deinen Gunsten.
Damit lässt sich zwar das AddIn auch unter LO 3.6.4 installieren, aber nach der Vorschau kommt die gleiche Fehlermeldung (Update erforderlich).
Das Update hingegen wird auch damit nicht ...
Die Suche ergab 29 Treffer
- Do, 20.08.2015 23:00
- Forum: Writer
- Thema: eporto-Addin unter aktuellem OO-Writer
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6528
- Do, 20.08.2015 12:37
- Forum: Writer
- Thema: eporto-Addin unter aktuellem OO-Writer
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6528
Re: eporto-Addin unter aktuellem OO-Writer
du kannst dir nur wegen eporto-Addin eine portable Version OOo3-x vorhalten
zusätzlich zu deinem installierten AOO.
Auf der Post-Webseite steht zwar: Von der Deutschen Post wurden die folgenden Systeme getestet und für eine einwandfreie Funktionalität empfohlen:
Versionen OpenOffice™ 3.3.0 und 3 ...
zusätzlich zu deinem installierten AOO.
Auf der Post-Webseite steht zwar: Von der Deutschen Post wurden die folgenden Systeme getestet und für eine einwandfreie Funktionalität empfohlen:
Versionen OpenOffice™ 3.3.0 und 3 ...
- Mi, 19.08.2015 23:11
- Forum: Writer
- Thema: eporto-Addin unter aktuellem OO-Writer
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6528
Re: eporto-Addin unter aktuellem OO-Writer
Ich habe die Post gefragt. Hier die Antwort:
Sehr geehrter Herr ...,
leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir das von Ihnen gemeldete Problem zurzeit nicht beheben können.
Bei dem E-Porto Add-In handelt es sich um eine kostenlos bereitgestellte Softwarelösung, bei der wir aus Kostengründen ...
Sehr geehrter Herr ...,
leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir das von Ihnen gemeldete Problem zurzeit nicht beheben können.
Bei dem E-Porto Add-In handelt es sich um eine kostenlos bereitgestellte Softwarelösung, bei der wir aus Kostengründen ...
- Do, 18.03.2010 21:00
- Forum: Portable Programmversionen
- Thema: this application has failed to start because the application
- Antworten: 3
- Zugriffe: 44608
Re: this application has failed to start because the application
Es ist selbst portabel gemacht und liegt im Pfad \Programme oder \Program Files. Der Fehler tritt nur auf einigen Systemen auf, auf anderen läuft es in den gleichen Pfaden einwandfrei. Wenn ich statt dessen die Version 2.4 verwende gibt es das Problem auch nicht. Offenbar ist bei der 3.x irgend ...
- Do, 18.03.2010 12:04
- Forum: Portable Programmversionen
- Thema: this application has failed to start because the application
- Antworten: 3
- Zugriffe: 44608
this application has failed to start because the application
Auf einem PC mit Windows XP SP3 bekomme ich nur die Meldung "this application has failed to start because the application configuration is incorrect" beim Versuch OOo 3.2 zu starten. Google zeigt, dass der Fehler mit OOo nicht selten ist, jedoch habe ich keine Lösung gefunden.
Mathias
Mathias
- Di, 16.02.2010 12:18
- Forum: Portable Programmversionen
- Thema: OpenOffice 3 selbst portable machen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 73981
Re: OpenOffice 3 selbst portable machen
Ich fasse mal die Vorgehensweise kurz zusammen:
Download der Installationsdatei für Windows von http://de.openoffice.org
Ausführen der Installationsdatei und speichern in ein selbst gewähltes Verzeichnis
Nach dem Entpacken Installationsassistenten mit Abbruch beenden
In diesem Verzeichnis ...
Download der Installationsdatei für Windows von http://de.openoffice.org
Ausführen der Installationsdatei und speichern in ein selbst gewähltes Verzeichnis
Nach dem Entpacken Installationsassistenten mit Abbruch beenden
In diesem Verzeichnis ...
- Mi, 05.08.2009 10:12
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Wie exportiert man im Writer einzelne Seiten in ein PDF?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2107
Re: Wie exportiert man im Writer einzelne Seiten in ein PDF?
Hallo Groby,
danke. Der Export ist jedoch hier http://wiki.services.openoffice.org/wiki/API/Tutorials/PDF_export beschrieben, jedoch der Abschnitt OOo Basic ist noch ein ToDo. So muss ich versuchen, wie ich das im OOo Basic realisieren kann, da ein aufgezeichnetes Makro offensichtlich nicht läuft ...
danke. Der Export ist jedoch hier http://wiki.services.openoffice.org/wiki/API/Tutorials/PDF_export beschrieben, jedoch der Abschnitt OOo Basic ist noch ein ToDo. So muss ich versuchen, wie ich das im OOo Basic realisieren kann, da ein aufgezeichnetes Makro offensichtlich nicht läuft ...
- Fr, 31.07.2009 18:22
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Wie exportiert man im Writer einzelne Seiten in ein PDF?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2107
Re: Wie exportiert man im Writer einzelne Seiten in ein PDF?
Hallo Groby,
danke für die Hinweise. Der Export eines Datenblattes aus Calc macht keine Probleme, hilft mir nur leider hier nicht weiter.
Konkret muss ich einzelne Bereiche Exportieren. Gibt es vielleicht sogar eine Möglichkeit wie "aktueller Bereich" beim Export?
Danke!
danke für die Hinweise. Der Export eines Datenblattes aus Calc macht keine Probleme, hilft mir nur leider hier nicht weiter.
Konkret muss ich einzelne Bereiche Exportieren. Gibt es vielleicht sogar eine Möglichkeit wie "aktueller Bereich" beim Export?
Danke!
- Do, 30.07.2009 15:35
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Wie exportiert man im Writer einzelne Seiten in ein PDF?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2107
Wie exportiert man im Writer einzelne Seiten in ein PDF?
Hallo,
ich versuche aus einem Dokument mehrere PDFs zu erstellen. Ein aufgezeichnetes Exportmakro für die ersten beiden Seiten sieht dann etwa so aus:
sub test
rem ----------------------------------------------------------------------
rem define variables
dim document as object
dim dispatcher as ...
ich versuche aus einem Dokument mehrere PDFs zu erstellen. Ein aufgezeichnetes Exportmakro für die ersten beiden Seiten sieht dann etwa so aus:
sub test
rem ----------------------------------------------------------------------
rem define variables
dim document as object
dim dispatcher as ...
- So, 24.05.2009 17:11
- Forum: Portable Programmversionen
- Thema: OpenOffice 3 selbst portable machen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 73981
Re: OpenOffice 3 selbst portable machen
Hallo freedom,
ich hatte gemäß der Anleitung
UserInstallation=../user
eingetragen. Bei einer portable kann ich ja keinen Laufwerksbuchstaben angeben.
Auch die Änderung auf den konkreten Pfad bracht keine Änderung.
Danke!
ich hatte gemäß der Anleitung
UserInstallation=../user
eingetragen. Bei einer portable kann ich ja keinen Laufwerksbuchstaben angeben.
Auch die Änderung auf den konkreten Pfad bracht keine Änderung.
Danke!
- Do, 21.05.2009 21:54
- Forum: Portable Programmversionen
- Thema: OpenOffice 3 selbst portable machen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 73981
Re: OpenOffice 3 selbst portable machen
Hallo,
ich habe es eben nach dieser Anleitung mit der 3.1 probiert.
Erster Unterschied ist der Pfad, er lautet jetzt ...\meinVerzeichnis\OpenOffice.org 3\program\ Hier gibt es auch die bootstrap.ini, die ich geändert habe.
Ein Programmaufruf von soffice.exe bringt aber nur die Meldung "Das ...
ich habe es eben nach dieser Anleitung mit der 3.1 probiert.
Erster Unterschied ist der Pfad, er lautet jetzt ...\meinVerzeichnis\OpenOffice.org 3\program\ Hier gibt es auch die bootstrap.ini, die ich geändert habe.
Ein Programmaufruf von soffice.exe bringt aber nur die Meldung "Das ...
- Di, 03.02.2009 16:24
- Forum: Impress
- Thema: Falsche Farben bei PowerPoint-Dokumenten
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1649
Falsche Farben bei PowerPoint-Dokumenten
Hallo,
leider werden Powerpoint-Präsentationen teilweise mit falschen Farben dargestellt bzw. importiert. Gibt es irgend eine Möglichkeit, das zu korrigieren?
Mathias
leider werden Powerpoint-Präsentationen teilweise mit falschen Farben dargestellt bzw. importiert. Gibt es irgend eine Möglichkeit, das zu korrigieren?
Mathias
- So, 17.02.2008 23:14
- Forum: Writer
- Thema: Formatvorlagen - Ändern - kein Dialogfenster
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1472
Re: Formatvorlagen - Ändern - kein Dialogfenster
Danke! Die Umbenennung des Benutzerverzeichnisses war erfolgreich. Wenn ich noch wüsste, welche der Dateien dafür verantwortlich ist, könnte ich den Rest der Einstellungen noch erhalten.
- So, 17.02.2008 22:46
- Forum: Writer
- Thema: Formatvorlagen - Ändern - kein Dialogfenster
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1472
Formatvorlagen - Ändern - kein Dialogfenster
Hallo,
ich habe ein Problem mit OOo 2.3.1. unter Windows Vista:
Wenn ich bei Formatvorlagen mit der rechten Maustaste "Ändern" wähle erscheint das Dialogfenster nicht. Der (unsichtbare) Dialog kann lediglich mit Escape verlassen werden um weiter arbeiten zu können. Mit "Absatzvorlage bearbeiten ...
ich habe ein Problem mit OOo 2.3.1. unter Windows Vista:
Wenn ich bei Formatvorlagen mit der rechten Maustaste "Ändern" wähle erscheint das Dialogfenster nicht. Der (unsichtbare) Dialog kann lediglich mit Escape verlassen werden um weiter arbeiten zu können. Mit "Absatzvorlage bearbeiten ...
- Do, 31.05.2007 14:06
- Forum: generelle Diskussion
- Thema: Hurenkinder und Schusterjungen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 21818
Da diese leidige Diskussion wieder einmal aufflammt möchte noch etwas hinzu fügen.
Wer schon einmal mit Druck, Satz, Layout oder anderer Textverarbeitungs- oder DTP-Software zu tun hatte wird gezielt nach diesen Begriffen suchen, da sie sich allgemein durchgesetzt haben. Eine Umbenennung würde hier ...
Wer schon einmal mit Druck, Satz, Layout oder anderer Textverarbeitungs- oder DTP-Software zu tun hatte wird gezielt nach diesen Begriffen suchen, da sie sich allgemein durchgesetzt haben. Eine Umbenennung würde hier ...