Hi zusammen,
ich habe seit der Version 3.2 folgendes Problem mit Serienbriefen:
Wenn ich einen Serienbrief neu erstelle funktioniert alles einwandfrei.
Nach dem Speichern des Serienbriefs bekomme ich nach dem Aufruf von Drucken nur noch den Hinweis, dass das Dokument Serienbrieffelder enthält. Wenn ...
Die Suche ergab 36 Treffer
- Sa, 25.09.2010 12:21
- Forum: Writer
- Thema: Serienbrief "vergisst" Datenenquelle
- Antworten: 1
- Zugriffe: 460
- Do, 11.11.2004 08:14
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Makro zum Tabellenfüllen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3664
- Mi, 10.11.2004 10:00
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Makro zum Tabellenfüllen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3664
- Sa, 03.04.2004 22:29
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: KDE Adressbuch als Datenquelle
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2859
- Sa, 03.04.2004 21:33
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: KDE Adressbuch als Datenquelle
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2859
Ich habe die Antwort "befürchtet"....
Und ich bin mehr oder weniger erstaunt... besser gesagt entsetzt...
Die quasi "Standart Böro-software" und die quasi "Standart Benuzeroberfläche" können in so einem wichtigem Punkt wie der Adressverwaltung nicht miteinander kommunizieren...
Das sind genau solche ...
Und ich bin mehr oder weniger erstaunt... besser gesagt entsetzt...
Die quasi "Standart Böro-software" und die quasi "Standart Benuzeroberfläche" können in so einem wichtigem Punkt wie der Adressverwaltung nicht miteinander kommunizieren...
Das sind genau solche ...
- Sa, 03.04.2004 20:39
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: KDE Adressbuch als Datenquelle
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2859
KDE Adressbuch als Datenquelle
ich möchte das KDE Adressbuch als Datenquelle einbinden, schaffe es aber nicht....
Gruß Herbert - und Danke
Gruß Herbert - und Danke
- Mo, 29.03.2004 15:06
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Wert in DB ändern
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2000
also:
Statement.executeupdate("UPDATE rechnungen SET Offen="+test+" WHERE ReNr="+renmr+"")
macht schon mal etwas - allerdings mehr als ich möchte:
es schreibt in die Spalte Offen den Wert der Variablen "test" :-) das soll auch... aber
gleichzeitig werden die Inhalte aller anderen Spalten gelöscht ...
Statement.executeupdate("UPDATE rechnungen SET Offen="+test+" WHERE ReNr="+renmr+"")
macht schon mal etwas - allerdings mehr als ich möchte:
es schreibt in die Spalte Offen den Wert der Variablen "test" :-) das soll auch... aber
gleichzeitig werden die Inhalte aller anderen Spalten gelöscht ...
- So, 28.03.2004 23:42
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Wert in DB ändern
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2000
Wert in DB ändern
wieder mal etwas wo mich die Bücher nicht zum gewünschten Ergebnis bringen....
Ich habe in der DB den Wert 100 stehen und möchte den jetzt verändern auf 10...
Also db auf, Datensatzsuchen usw...
Statement.executeupdate("UPDATE rechnung SET Offen var"
gibt mir eine SQL Fehlermeldung zurück ...
Ich habe in der DB den Wert 100 stehen und möchte den jetzt verändern auf 10...
Also db auf, Datensatzsuchen usw...
Statement.executeupdate("UPDATE rechnung SET Offen var"
gibt mir eine SQL Fehlermeldung zurück ...
- Do, 25.03.2004 16:50
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: In welcher Zelle ist der Coursor?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2219
In welcher Zelle ist der Coursor?
ich möchte mit einem Makro feststellen in welcher Zelle einer Tabelle (Calc) sich der Cursor gerade befindet..
wie stell ich's an?
Danke
Herbert
wie stell ich's an?
Danke
Herbert
- Mi, 17.03.2004 00:10
- Forum: Writer
- Thema: Serienmails aus Writer
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1783
Serienmails aus Writer
Es gab einmal ein Programm namens StarOffice5.2, da konnte man richtig professionell Serienmails erstellen:
Die Daten direkt aus der DB holen, denText in der Textverarbeitung erstellen und alles wurde als Email im Standard- oder Html-Format verschickt, ganz wie man wählte.
Dann kam OpenOffice 1.0 ...
Die Daten direkt aus der DB holen, denText in der Textverarbeitung erstellen und alles wurde als Email im Standard- oder Html-Format verschickt, ganz wie man wählte.
Dann kam OpenOffice 1.0 ...
- Di, 09.03.2004 16:11
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Makro arbeitet nicht nach öffnen mit Macro...
- Antworten: 10
- Zugriffe: 7361
- Di, 09.03.2004 14:55
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Makro arbeitet nicht nach öffnen mit Macro...
- Antworten: 10
- Zugriffe: 7361
Als Vorlage abspeichern geht nicht, weil dann ein anderes Makro des Dokumentes nicht mehr funktioniert....
oder Du sagst mir, wie ich den Inhalt einer Variablen aus dem Dokument 1 in Document 2 weiterverwenden kann - (mit global Variable geht's nicht)
...und weist jedem entsprechend die gewünschte ...
oder Du sagst mir, wie ich den Inhalt einer Variablen aus dem Dokument 1 in Document 2 weiterverwenden kann - (mit global Variable geht's nicht)
...und weist jedem entsprechend die gewünschte ...
- Di, 09.03.2004 10:49
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Makro arbeitet nicht nach öffnen mit Macro...
- Antworten: 10
- Zugriffe: 7361
- So, 07.03.2004 22:45
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: datei als .pdf speichern
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2848
- So, 07.03.2004 15:33
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: datei als .pdf speichern
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2848
datei als .pdf speichern
ich möchte mein aktives Document mit einem Macro als pdf-Datei speichern.
So habe ich es probiert: (fehlende DIM's außerhalb der sub)
sub savere
Dim FileProperties(0) As New com.sun.star.beans.PropertyValue
setPfad
pdfurl=getPfad+"rechnungen/"+renmmr+".pdf"
FileProperties(0).Name = "FilterName ...
So habe ich es probiert: (fehlende DIM's außerhalb der sub)
sub savere
Dim FileProperties(0) As New com.sun.star.beans.PropertyValue
setPfad
pdfurl=getPfad+"rechnungen/"+renmmr+".pdf"
FileProperties(0).Name = "FilterName ...