Servus,
Ich steh vor folgendem Problem:
Ich soll in einem RTF-Dokument einen Code 128 unterbringen.
Unter M$ kein Problem. Jedoch hat OO so seine Probleme:
der Code 128 besteht (von links nach rechts) aus Anfangszeichen(\'d1) ,Textinhalt, Prüfzeichen, Endezeichen(\'d3).
Leider kommt als ...
Die Suche ergab 9 Treffer
- Sa, 25.09.2010 14:29
- Forum: Writer
- Thema: RTF-Codeproblematic
- Antworten: 1
- Zugriffe: 284
- Mi, 07.10.2009 12:16
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Wie steuert man die Anzahl der Ausdrucke? *GELÖST*
- Antworten: 2
- Zugriffe: 574
Re: Wie steuert man die Anzahl der Ausdrucke? *GELÖST*
Aha:
Es gibt ein Property namens "Collate", wenn man das auf true setzt geht es...
Es gibt ein Property namens "Collate", wenn man das auf true setzt geht es...
- Mi, 07.10.2009 11:53
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Wie steuert man die Anzahl der Ausdrucke? *GELÖST*
- Antworten: 2
- Zugriffe: 574
Re: Wie steuert man die Anzahl der Ausdrucke?
Hmm...
Ich habe soweit meine Code erweitern können:
import com.sun.star.beans.*;
...
PropertyValue propertyValue[] = new PropertyValue[3];
// Setting the property "CopyCount" for the number of Copies
propertyValue[0] = new com.sun.star.beans.PropertyValue();
propertyValue[0].Name ...
Ich habe soweit meine Code erweitern können:
import com.sun.star.beans.*;
...
PropertyValue propertyValue[] = new PropertyValue[3];
// Setting the property "CopyCount" for the number of Copies
propertyValue[0] = new com.sun.star.beans.PropertyValue();
propertyValue[0].Name ...
- Mi, 07.10.2009 10:27
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Wie steuert man die Anzahl der Ausdrucke? *GELÖST*
- Antworten: 2
- Zugriffe: 574
Wie steuert man die Anzahl der Ausdrucke? *GELÖST*
Servus miteinander.
Ich habe ein kleines Programm, dass ein übergebenes Dokument auf einen übergebenen Drucker ausgibt.
Das einzigste Problem ist, dass ich nicht weiss, wie ich die Anzahl der Ausdrucke zu verwenden habe.
Hier das Programm listinmg (Auszugsweise)
XComponentContext xContext ...
Ich habe ein kleines Programm, dass ein übergebenes Dokument auf einen übergebenen Drucker ausgibt.
Das einzigste Problem ist, dass ich nicht weiss, wie ich die Anzahl der Ausdrucke zu verwenden habe.
Hier das Programm listinmg (Auszugsweise)
XComponentContext xContext ...
- Mo, 22.06.2009 14:07
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: deaktivieren des Importwizzards
- Antworten: 1
- Zugriffe: 156
deaktivieren des Importwizzards
Hallo,
Ich möchte programmtechnisch Daten in "Calc" importieren.
Das klappt auch soweit alles bis auf die Tatsache, dass plötzlich eine Dialogbox "Textimport" aufgeht.
Was ist zu tun, damit sie nicht erscheint?
Ich möchte programmtechnisch Daten in "Calc" importieren.
Das klappt auch soweit alles bis auf die Tatsache, dass plötzlich eine Dialogbox "Textimport" aufgeht.
Was ist zu tun, damit sie nicht erscheint?
- Mo, 27.04.2009 08:13
- Forum: Writer
- Thema: RTF und Formatvorlage auf erster Seite
- Antworten: 1
- Zugriffe: 151
Re: RTF und Formatvorlage auf erster Seite
Hallo,
könnte bitte jemand den oben genannten Fall verifizieren?
könnte bitte jemand den oben genannten Fall verifizieren?
- Fr, 24.04.2009 11:40
- Forum: Writer
- Thema: RTF und Formatvorlage auf erster Seite
- Antworten: 1
- Zugriffe: 151
RTF und Formatvorlage auf erster Seite
Hallo,
Ich habe folgendes (Fehl-)Verhalten.
- Ich erzeuge ein neues Dokument.
- Ich halte solange die Entertaste gedrückt, bis ich auf der 2. Seite bin.
- Ich klicke zurück zur ersten Seite und drücke dann F11
- Ich wähle bei den Seitenvorlagen "Erste Seite" aus (doppelklick)
- (durch hin und her ...
Ich habe folgendes (Fehl-)Verhalten.
- Ich erzeuge ein neues Dokument.
- Ich halte solange die Entertaste gedrückt, bis ich auf der 2. Seite bin.
- Ich klicke zurück zur ersten Seite und drücke dann F11
- Ich wähle bei den Seitenvorlagen "Erste Seite" aus (doppelklick)
- (durch hin und her ...
- Do, 23.04.2009 13:14
- Forum: Writer
- Thema: Tabellenzellen zusammenfassen klappt bei RTF nicht [gelöst]
- Antworten: 2
- Zugriffe: 338
Re: Tabellenzellen zusammenfassen klappt bei RTF nicht
Ja das klappt.
Vielen Dank dafür!
Jetzt kommt ein weiteres Problem.
Das Ändern der Schriftart verändert das RTF-Dokument derart, dass mein Programm es nicht mehr verwenden kann.
Ich verwende innerhalb des RTF-Dokumentes solche Gebilde um Sie in meinem Programm gegen Daten zu ersetzen:
«SANREDE ...
Vielen Dank dafür!
Jetzt kommt ein weiteres Problem.
Das Ändern der Schriftart verändert das RTF-Dokument derart, dass mein Programm es nicht mehr verwenden kann.
Ich verwende innerhalb des RTF-Dokumentes solche Gebilde um Sie in meinem Programm gegen Daten zu ersetzen:
«SANREDE ...
- Do, 23.04.2009 11:39
- Forum: Writer
- Thema: Tabellenzellen zusammenfassen klappt bei RTF nicht [gelöst]
- Antworten: 2
- Zugriffe: 338
Tabellenzellen zusammenfassen klappt bei RTF nicht [gelöst]
Hallo,
Einfachste Sache:
- Neues Dokument
- einfügen einer Tabelle 2x2
- die beiden linken untereinanderliegenden Zellen markieren und verbinden
- abspeichern als test.rtf (Rich Text Format)
- schliessen
- öffnen
- --> Die vereinten Zellen sind wieder getrennt
Habe auch schon mit einer Tabelle in ...
Einfachste Sache:
- Neues Dokument
- einfügen einer Tabelle 2x2
- die beiden linken untereinanderliegenden Zellen markieren und verbinden
- abspeichern als test.rtf (Rich Text Format)
- schliessen
- öffnen
- --> Die vereinten Zellen sind wieder getrennt
Habe auch schon mit einer Tabelle in ...