Hallo miteinander,
suche ein Möglichkeit wie ich in CALC mit einem Makro alle Verknüpfungen zu externen Dateien lösen kann.
Wenn ich den Makrorekorder mitlaufen lasse, dann wird nur aufgezeichnet bis zum öffnen des Dialos.
rem get access to the document
document = ThisComponent.CurrentController ...
Die Suche ergab 76 Treffer
- Mi, 01.11.2017 13:18
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Lösen von Verknüpfungen zu anderen Dateien
- Antworten: 0
- Zugriffe: 8499
- Di, 27.04.2010 11:17
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Aktivierungsreihenfolge von Optionsfeldern in Eingabedialoge
- Antworten: 3
- Zugriffe: 702
Re: Aktivierungsreihenfolge von Optionsfeldern in Eingabedialoge
Hallo DPunch,
vielen Dank für den Hinweis, dass die Felder angesprungen werden via Tab sobald sie aktiviert sind ist mir bisher gar nicht aufgefallen, da ich immer in einer Leermaske gearbeitet habe.
Nach Deiner Antwort frage ich mich sogar ob dies Tatsächlich ein Bug ist. Würde er nämlich die ...
vielen Dank für den Hinweis, dass die Felder angesprungen werden via Tab sobald sie aktiviert sind ist mir bisher gar nicht aufgefallen, da ich immer in einer Leermaske gearbeitet habe.
Nach Deiner Antwort frage ich mich sogar ob dies Tatsächlich ein Bug ist. Würde er nämlich die ...
- Mo, 26.04.2010 16:17
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Aktivierungsreihenfolge von Optionsfeldern in Eingabedialoge
- Antworten: 3
- Zugriffe: 702
Aktivierungsreihenfolge von Optionsfeldern in Eingabedialoge
Hallo,
habe gerade folgendes Problem. In einem Dialog welchen ich über Macro aufrufe werden die OptionsButton bei der Aktiverungsreihenfolge einfach übersprungen. d. h. diese sind über die Tab-Taste gar nicht erreichbar. In den Eigenschaften habe ich bei den fraglichen Optionsbuttons Tabstop auf ...
habe gerade folgendes Problem. In einem Dialog welchen ich über Macro aufrufe werden die OptionsButton bei der Aktiverungsreihenfolge einfach übersprungen. d. h. diese sind über die Tab-Taste gar nicht erreichbar. In den Eigenschaften habe ich bei den fraglichen Optionsbuttons Tabstop auf ...
- Mi, 14.04.2010 12:53
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Datenquelle im Writer schreibgeschützt öffnen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 552
Datenquelle im Writer schreibgeschützt öffnen
Hallo,
in einem Macro lasse ich mir den Datenbankbrowser einblenden, dabei wird die aktuelle Datenbank automatsich ausgewählt. Handelt es sich bei der Datenquelle um eine ods, csv, xls usw. Datei wird diese im Browser schreibgeschützt geöffnet, und es besteht auch nicht die Möghlichkeit über Daten ...
in einem Macro lasse ich mir den Datenbankbrowser einblenden, dabei wird die aktuelle Datenbank automatsich ausgewählt. Handelt es sich bei der Datenquelle um eine ods, csv, xls usw. Datei wird diese im Browser schreibgeschützt geöffnet, und es besteht auch nicht die Möghlichkeit über Daten ...
- Do, 01.04.2010 12:38
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Listener benutzen dass gesperrte Zellen nicht aktivert werde
- Antworten: 4
- Zugriffe: 914
Re: Listener benutzen dass gesperrte Zellen nicht aktivert werde
Hallo Karo,
vielen Dank für Deinen Tipp, auf diese Idee bin ich gar nicht gekommen. Manchmal übersieht man die naheliegendsten Dinge. Habe mir lange überlegt ob ein Listener oder Die Variante es generell zu ändern die Sinnvollere Alternative ist.
Bei meinen weiteren Recherchen bin ich auf ...
vielen Dank für Deinen Tipp, auf diese Idee bin ich gar nicht gekommen. Manchmal übersieht man die naheliegendsten Dinge. Habe mir lange überlegt ob ein Listener oder Die Variante es generell zu ändern die Sinnvollere Alternative ist.
Bei meinen weiteren Recherchen bin ich auf ...
- Mi, 31.03.2010 15:16
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Listener benutzen dass gesperrte Zellen nicht aktivert werde
- Antworten: 4
- Zugriffe: 914
Re: Listener benutzen dass gesperrte Zellen nicht aktivert werde
Hallo Karo,
genau an das habe ich gedacht, doch wenn ich die Einstellung für die Tastatur ändere so wirkt sich das ja auf alle Calc Dokumente aus. Also auch die ungeschützten. Dann springt dort bei Eingabe von return. Der Kursor nicht eine Zeile nach unten sondern eine Spalte nach Rechts (Tab-Taste ...
genau an das habe ich gedacht, doch wenn ich die Einstellung für die Tastatur ändere so wirkt sich das ja auf alle Calc Dokumente aus. Also auch die ungeschützten. Dann springt dort bei Eingabe von return. Der Kursor nicht eine Zeile nach unten sondern eine Spalte nach Rechts (Tab-Taste ...
- Mi, 31.03.2010 12:27
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Listener benutzen dass gesperrte Zellen nicht aktivert werde
- Antworten: 4
- Zugriffe: 914
Listener benutzen dass gesperrte Zellen nicht aktivert werde
Hallo,
Wir sind dabei Dateien von Excel auf Calc umzustellen. Dabei bin ich auf folgendes Problem gestoßen.
In Excel ist es möglich Tabellenblätter so zu schützen dass geschützte Zellen nicht mehr ausgewählt werden können. Dies hat zur Folge dass wenn ich in einer ungeschützten Zelle Return eingebe ...
Wir sind dabei Dateien von Excel auf Calc umzustellen. Dabei bin ich auf folgendes Problem gestoßen.
In Excel ist es möglich Tabellenblätter so zu schützen dass geschützte Zellen nicht mehr ausgewählt werden können. Dies hat zur Folge dass wenn ich in einer ungeschützten Zelle Return eingebe ...
- Fr, 19.02.2010 16:30
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: insertTextcontent in Frame bzw. Tabelle
- Antworten: 2
- Zugriffe: 819
Re: insertTextcontent in Frame bzw. Tabelle
Aloha,
Super vielen Dank Du hast mein Wochenende gerettet!!!
Scalaia990
Super vielen Dank Du hast mein Wochenende gerettet!!!
Scalaia990
- Fr, 19.02.2010 15:56
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: insertTextcontent in Frame bzw. Tabelle
- Antworten: 2
- Zugriffe: 819
insertTextcontent in Frame bzw. Tabelle
Hallo habe folgendes Problem,
möchte per Makro verschiedene Objekte an der aktuellen Cursorposition einfügen dies habe ich mittels insertTextContent gelöst und funktioniert soweit auch wunderbar.
Doch sobald sich der ViewCursor in einem Rahmen oder in einer Tabelle befindet, funktioniert dies ...
möchte per Makro verschiedene Objekte an der aktuellen Cursorposition einfügen dies habe ich mittels insertTextContent gelöst und funktioniert soweit auch wunderbar.
Doch sobald sich der ViewCursor in einem Rahmen oder in einer Tabelle befindet, funktioniert dies ...
- Do, 11.02.2010 16:23
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Liste mit Tabellen in Datenquelle
- Antworten: 2
- Zugriffe: 662
Re: Liste mit Tabellen in Datenquelle
Hier die Lösung,
Sub GetTabellenname
oDBContext = CreateUnoService("com.sun.star.sdb.DatabaseContext")
oDBSource = oDBContext.GetByName("Unbenannt_2_ods")
oDBSource = oDBContext.GetByName("adressen2_xls")
' oDBSource = oDBContext.GetByName("bucher_odb")
oConnection = oDBSource ...
Sub GetTabellenname
oDBContext = CreateUnoService("com.sun.star.sdb.DatabaseContext")
oDBSource = oDBContext.GetByName("Unbenannt_2_ods")
oDBSource = oDBContext.GetByName("adressen2_xls")
' oDBSource = oDBContext.GetByName("bucher_odb")
oConnection = oDBSource ...
- Do, 11.02.2010 02:01
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Liste mit Tabellen in Datenquelle
- Antworten: 2
- Zugriffe: 662
Re: Liste mit Tabellen in Datenquelle
Hallo habe weiter gesucht und folgenden Ansatz gefunden:
Dabei funktioniert der Code bei den ODB-Dateien Wunderbar, jedoch bei Registrierten Datenquellen welche von CSV, Dateien, XLS oder ods stammen gibt er mir den Wert nicht aus, hat jemand eine Idee an was das liegen kann?
Gruss und Dank ...
Dabei funktioniert der Code bei den ODB-Dateien Wunderbar, jedoch bei Registrierten Datenquellen welche von CSV, Dateien, XLS oder ods stammen gibt er mir den Wert nicht aus, hat jemand eine Idee an was das liegen kann?
Gruss und Dank ...
- Mi, 10.02.2010 17:02
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Liste mit Tabellen in Datenquelle
- Antworten: 2
- Zugriffe: 662
Liste mit Tabellen in Datenquelle
Habe,
ich möchte von einer Registrierten Datenquelle eine Liste erzeugen mit allen Tabellen (später auch Abfragen) die verfügbar sind. Bin im ersten Schrit hingeganben und habe die Routine welche ich verwende zum Abrufen der Felder genommen und modifiziert.
dim sDQ_Tabellennamen() as string ...
ich möchte von einer Registrierten Datenquelle eine Liste erzeugen mit allen Tabellen (später auch Abfragen) die verfügbar sind. Bin im ersten Schrit hingeganben und habe die Routine welche ich verwende zum Abrufen der Felder genommen und modifiziert.
dim sDQ_Tabellennamen() as string ...
- Mo, 18.01.2010 21:00
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: MailMerge - Datensatz od. Range definieren
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1356
Re: MailMerge - Datensatz od. Range definieren
Hallo Dottore,
habe genau das selbe Problem, habe wie alle hier nichts gefunden was die ganze Sache elegant lösen könnte. Wie hast Du das mit dem "Hack" gelöst? Bzw. wie erzeugst Du eine Dynamische abfrage?
Gruss und Dank
Scalaia990
habe genau das selbe Problem, habe wie alle hier nichts gefunden was die ganze Sache elegant lösen könnte. Wie hast Du das mit dem "Hack" gelöst? Bzw. wie erzeugst Du eine Dynamische abfrage?
Gruss und Dank
Scalaia990
- Fr, 15.01.2010 21:57
- Forum: Writer
- Thema: Bedingter Text aufgrund des Feldbeginns
- Antworten: 3
- Zugriffe: 779
Re: Bedingter Text aufgrund des Feldbeginns
Wie gesagt es geht um eine Allgemeine Anweisungen zu Schulungszwecken wie kann ich (wenn möglich) gewisse Probleme lösen. Von daher sind sowohl unterschiedliche Feldbezeichnungen als auch uneterschiedlich lange Zeichenketten möglich. Habe bisher nirgends etwas gefunden, scheint wohl nicht ganz so ...
- Fr, 15.01.2010 15:44
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Feldauslesen an CursoPosition bzw. Selection
- Antworten: 2
- Zugriffe: 460
Re: Feldauslesen an CursoPosition bzw. Selection
Hallo DPunch,
vielen Dank funktioniert wunderbar. Das Wochenende kann kommen.
Gruss
Scalaia990
vielen Dank funktioniert wunderbar. Das Wochenende kann kommen.
Gruss
Scalaia990