Hallo Freunde der Apache-OpenOffice- und LibreOffice-Makroprogrammierung.
Ich habe viele Jahre Andrew Pitonyaks Werk "OpenOffice.org Macros explained" in der deutschen Version betreut. Es hat im Laufe der Zeit ein gewisses Eigenleben entwickelt und ist mit Beiträgen von mir und von Andreas Heier ...
Die Suche ergab 76 Treffer
- Mo, 13.11.2023 15:30
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: BASIC-Makros für OpenOffice und LibreOffice
- Antworten: 2
- Zugriffe: 10412
- Do, 28.01.2021 16:35
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Aktualisierung: BASIC-Makros für OpenOffice und LibreOffice
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3358
Aktualisierung: BASIC-Makros für OpenOffice und LibreOffice
Hallo allseits,
nach drei Jahren ist es mal wieder so weit. Eine Aktualisierung des Buches "BASIC-Makros für OpenOffice und LibreOffice" steht bereit:
https://www.uni-due.de/~abi070/ooo.html
Andrew Pitonyak hat sein Buch "OpenOffice.org Macros Explained" am 19. Juni 2018 als 4. Auflage ...
nach drei Jahren ist es mal wieder so weit. Eine Aktualisierung des Buches "BASIC-Makros für OpenOffice und LibreOffice" steht bereit:
https://www.uni-due.de/~abi070/ooo.html
Andrew Pitonyak hat sein Buch "OpenOffice.org Macros Explained" am 19. Juni 2018 als 4. Auflage ...
- Sa, 20.01.2018 13:34
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Übersetzung von Andrew Pitonyaks "OpenOffice.org Macros Explained"
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4585
Re: Übersetzung von Andrew Pitonyaks "OpenOffice.org Macros Explained"
Danke Stephan, für die Blumen. Der neue Eintrag, den du vorgenommen hast, ist OK.
Und schon musste ich einen Fehler in der Beschreibung des Verschiebens einer grafischen Form vor oder hinter eine andere Form korrigieren. Ist erledigt. Das Dokument ist aktualisiert.
Und schon musste ich einen Fehler in der Beschreibung des Verschiebens einer grafischen Form vor oder hinter eine andere Form korrigieren. Ist erledigt. Das Dokument ist aktualisiert.
- Fr, 19.01.2018 19:19
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Übersetzung von Andrew Pitonyaks "OpenOffice.org Macros Explained"
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4585
Re: Übersetzung von Andrew Pitonyaks "OpenOffice.org Macros Explained"
Hallo Stephan,
Andrew hatte vor langer Zeit ein echtes Buch - zum In-die-Hand-Nehmen - geschrieben, dessen Codebeispiele auf einer CD-ROM beilagen, die aber auch für die Käufer des Buches herunterladbar waren. Leider ist es ihm nicht gelungen, Raubkopien zu unterbinden.
Später hat er eine zweite ...
Andrew hatte vor langer Zeit ein echtes Buch - zum In-die-Hand-Nehmen - geschrieben, dessen Codebeispiele auf einer CD-ROM beilagen, die aber auch für die Käufer des Buches herunterladbar waren. Leider ist es ihm nicht gelungen, Raubkopien zu unterbinden.
Später hat er eine zweite ...
- Fr, 19.01.2018 16:39
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Übersetzung von Andrew Pitonyaks "OpenOffice.org Macros Explained"
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4585
Übersetzung von Andrew Pitonyaks "OpenOffice.org Macros Explained"
Zur Information: Die Übersetzung von Andrews Pitonyaks "OpenOffice.org Macros Explained" heißt nicht mehr "OpenOffice.org-Makros Erklärt", sondern " BASIC-Makros für OpenOffice und LibreOffice ".
Ich habe eine gründliche Durchsicht vorgenommen und eine Reihe von Verbesserungen und ein paar ...
Ich habe eine gründliche Durchsicht vorgenommen und eine Reihe von Verbesserungen und ein paar ...
- Fr, 13.05.2016 11:58
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [Rätsel gelöst] Calc: URL-Textfeld in Zelle ändern
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6789
Re: [Rätsel gelöst] Calc: URL-Textfeld in Zelle ändern
Ich habe den Abschnitt 15.11 in OOME deutsch (https://www.uni-due.de/~abi070/ooo.html) um eine Beschreibung des schreibenden Zugriffs auf Hyperlinks in Calc-Tabellenzellen ergänzt.
- So, 08.05.2016 11:27
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [Rätsel gelöst] Calc: URL-Textfeld in Zelle ändern
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6789
Re: [Rätsel gelöst] Calc: URL-Textfeld in Zelle ändern
Das Rätsel ist wohl gelöst, s. https://bz.apache.org/ooo/show_bug.cgi?id=126950 .
Textportions sind readonly (hatte ich leider übersehen) und geben ein SvxUnoTextField-Objekt zurück. Das wiederum ist der View des Modelobjekts ScCellFieldbj. SvxUnoTextField unterstützt "com.sun.star.text.TextField ...
Textportions sind readonly (hatte ich leider übersehen) und geben ein SvxUnoTextField-Objekt zurück. Das wiederum ist der View des Modelobjekts ScCellFieldbj. SvxUnoTextField unterstützt "com.sun.star.text.TextField ...
- Di, 03.05.2016 15:24
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [Rätsel gelöst] Calc: URL-Textfeld in Zelle ändern
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6789
Re: Calc: URL-Textfeld in Zelle ändern
Ich vermute, dass das Zell-Objekt an der Stelle als By Value übergeben erkannt wird (und niht -wie Standard- By Reference) ... Deine PRINTs und MRI zeigen an der Stelle, dass die Änderung "angekommen" ist, sie wird aber nicht in die Zelle übernommen (=gespeichert)
Das klingt schlüssig.
Versuche ...
Das klingt schlüssig.
Versuche ...
- Di, 03.05.2016 12:23
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [Rätsel gelöst] Calc: URL-Textfeld in Zelle ändern
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6789
Re: Calc: URL-Textfeld in Zelle ändern
Ich tippe auf einen Programmfehler (getestet mit LO4.1.6.2)
Danke für die Bestätigung meiner Vermutung. Meine Tests beziehen sich auf Linux (openSUSE 13.2) mit LO 5.0.4.2 (openSUSE-Brand) und AOO 4.1.2 (original Brand). Eigenartig, dass mit der Methode 1, bzw. 3 (Enumeration der Textfelder) der ...
Danke für die Bestätigung meiner Vermutung. Meine Tests beziehen sich auf Linux (openSUSE 13.2) mit LO 5.0.4.2 (openSUSE-Brand) und AOO 4.1.2 (original Brand). Eigenartig, dass mit der Methode 1, bzw. 3 (Enumeration der Textfelder) der ...
- So, 01.05.2016 12:55
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [Rätsel gelöst] Calc: URL-Textfeld in Zelle ändern
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6789
[Rätsel gelöst] Calc: URL-Textfeld in Zelle ändern
Gegeben sei: in einer Calc-Tabellenzelle steckt ein URL-Textfeld mit z.B. dem Text "Alte Datei" und dem Pfad "file:///home/volker/altedatei.pdf". Dieses Feld soll per Makro manipuliert werden, z.B. zu: "Neue Datei" und "file:///home/volker/neuedatei.pdf".
Ich finde 3 Möglichkeiten, aber nur eine ...
Ich finde 3 Möglichkeiten, aber nur eine ...
- So, 21.02.2016 15:15
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Python: Liste sortierter Dateinamen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5292
Re: Python: Liste sortierter Dateinamen
Ein Funktionsparameter (s. OP).Was steckt hinter `down` ??
Klasse. Dankelagere nur die Rückgabe in eine eigene Funktion aus, und verzichte auf das lambda
- So, 21.02.2016 14:58
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Python: Im Dokument eingebettete Dialoge erzeugen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 10057
Python: Im Dokument eingebettete Dialoge erzeugen
Gegeben sind mehrere Dialoge, die in der Basic-IDE gebaut wurden und deren Definitionen im Dokument unter "Dialogs.Standard. ..." liegen.
Im Code habe ich für jeden Dialog eine eigene Klasse definiert und zusätzlich eine Superklasse zur Erzeugung eines Dialogs.
Die Superklasse:
class Dialog ...
Im Code habe ich für jeden Dialog eine eigene Klasse definiert und zusätzlich eine Superklasse zur Erzeugung eines Dialogs.
Die Superklasse:
class Dialog ...
- So, 21.02.2016 00:35
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Python: Liste sortierter Dateinamen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5292
Re: Python: Liste sortierter Dateinamen
Herzlichen Dank. Das hatte ich aus den sorted-Beispielen so nicht erkannt. Dann reduziert sich mein ganzer Summs auf eine Zeile:
Schöne Grüße
Volker
Code: Alles auswählen
return sorted(fileNames, key=lambda x: (os.path.splitext(x)[0].lower(), os.path.splitext(x)[1].lower()), reverse=down)
Volker
- Sa, 20.02.2016 22:07
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Python: Liste sortierter Dateinamen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5292
Re: Python: Liste sortierter Dateinamen
sorted['a.b', 'a b.b'] ergibt ['a b.b', 'a.b'].warum nicht sorted
Ich will aber nach Namen sortieren, die Ergänzung soll sekundäres Kriterium sein. Das Ergebnis soll also ['a.b', 'a b.b'] sein.
Schöne Grüße
Volker
- Sa, 20.02.2016 19:13
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Python: Liste sortierter Dateinamen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5292
Python: Liste sortierter Dateinamen
Ich möchte eine Liste von Dateinamen ausgeben, und zwar unabhängig von Groß-/Kleinschreibung sortiert nach den eigentlichen Namen und erst sekundär nach der Erweiterung.
Meine Lösung sieht so aus:
def sort_file_names(fileNames, down=False):
"""
Sortiert eine Liste von Dateinamen alphanumerisch ...
Meine Lösung sieht so aus:
def sort_file_names(fileNames, down=False):
"""
Sortiert eine Liste von Dateinamen alphanumerisch ...