Die Suche ergab 20 Treffer

von Fritz5
Fr, 12.11.2010 09:12
Forum: Writer
Thema: Serienbrief Email funktioniert nicht!!
Antworten: 2
Zugriffe: 904

Re: Serienbrief Email funktioniert nicht!!

Ich hätte mir in der Tat die Konfiguration genauer ansehen müssen Es fehlte die Server Autentifizierung. Das hatte ich ausgelassen, nachdem "Einstellung testen ..." problemlos lief. Jetzt muss ich nur noch sehen, in der HTML Einstellung die lästigen Zeichen wie Zeichen für Pnkte oder Zeilenvorschub ...
von Fritz5
Do, 11.11.2010 18:19
Forum: Writer
Thema: Serienbrief Email funktioniert nicht!!
Antworten: 2
Zugriffe: 904

Serienbrief Email funktioniert nicht!!

Meine Konfiguration: Win 7, OO3.2.1, Mozilla Thunderbird 3.1.6

Es gelingt mir nicht, Serienbriefe per Email zu versenden. Ich habe den einfachsten Fall versucht, d.h. Serienbrief für alle gleich, nur natürlich verschiedene Email Adressen. Ich habe als Quelle für die Adressen eine BASE Datenbark und ...
von Fritz5
Do, 26.08.2010 23:46
Forum: Setup und Allgemeines
Thema: Mailversand aus OO3.2.1 über Thunderbird 3.1.2 nicht möglich
Antworten: 3
Zugriffe: 1084

Re: Mailversand aus OO3.2.1 über Thunderbird 3.1.2 nicht möglich

Danke, das hat geholfen. Ich benutze Windows xp. Da habe ich mich wohl etwas sehr doof angestellt. Deshalb danke für die Geduld! Zum mindesten ist jetzt mein Problem behoben.
Gruß, Fritz
von Fritz5
Do, 26.08.2010 22:17
Forum: Setup und Allgemeines
Thema: Mailversand aus OO3.2.1 über Thunderbird 3.1.2 nicht möglich
Antworten: 3
Zugriffe: 1084

Re: Mailversand aus OO3.2.1 über Thunderbird 3.1.2 nicht möglich

Hallo Gast, ich glaube, ich brauche noch etwas Nachhilfeunterricht. Wo finde ich "Start-Programmzugriff und -standards - Benutzerdefiniert" und wo kann ich den Zugriff auf Outlook deaktivieren? Dank für die Hilfe! Fritz
von Fritz5
Do, 26.08.2010 19:55
Forum: Setup und Allgemeines
Thema: Mailversand aus OO3.2.1 über Thunderbird 3.1.2 nicht möglich
Antworten: 3
Zugriffe: 1084

Mailversand aus OO3.2.1 über Thunderbird 3.1.2 nicht möglich

Seit neustem funktioniert der Mailversand direkt aus OO3.2.1 nicht mehr über Thunderbird 3.1.2. Es wird immer MS Outlook aufgerufen. Dabei ist Thunderbird als Standard Mailprogramm eingestellt und Outlook hat gar aktives kein Mailkonto. Ich habe im Forum schon eifrig gesucht, die Frage auch schon ...
von Fritz5
Do, 19.08.2010 16:03
Forum: Setup und Allgemeines
Thema: Email-Versand
Antworten: 3
Zugriffe: 4503

Re: Email-Versand

Ich habe ebenfalls seit neustem das Problem, aus OO 3.2.1 Emails mit Thunderbird 3.1.2 über Datei, Senden, Dokument als E-Mail... zu versenden. Obwohl Thunderbird als Standard-Anwendung registriert ist und in Outlook 2002 (mit Office 2000) gar kein Emailkonto eingerichtet ist, wird das Outlook Email ...
von Fritz5
Fr, 20.11.2009 18:20
Forum: Base / SQL
Thema: Ratschlag gesucht!!
Antworten: 6
Zugriffe: 845

Re: Ratschlag gesucht!!

Hallo eBayer, Dank für die Klarstellung. Dann weiß ich wenigstens, das meine Pläne so nicht aufgehen. Viele Grüße, Fritz
von Fritz5
Fr, 20.11.2009 15:36
Forum: Base / SQL
Thema: Ratschlag gesucht!!
Antworten: 6
Zugriffe: 845

Re: Ratschlag gesucht!!

Hallo eBayer, ich bin doch nicht mit der nutzerdefinierten Funktion weitergekommen. Um zu erklären was, mein Problem ist, hier ein stark vereinfachtes Beispiel:

In einer Tabelle:
ID Zahl
1 25
2 6,15

soll auf die Spalte "Zahl" eine Funktion angewandt werden und das Ergebnis in einer neuen Spalte ...
von Fritz5
Di, 17.11.2009 21:06
Forum: Base / SQL
Thema: Ratschlag gesucht!!
Antworten: 6
Zugriffe: 845

Re: Ratschlag gesucht!!

Hallo eBayer, erst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort mit der Mitteilung, dass mein Problem grundsätzlich in Base lösbar ist. Mit meinen noch etwas laienhaften Versuchen war ich erst einmal festgefahren. :(
Ich werde mich jetzt an den genannten Text heranmachen. Hoffentlich komme ich klar ...
von Fritz5
Di, 17.11.2009 16:06
Forum: Base / SQL
Thema: Ratschlag gesucht!!
Antworten: 6
Zugriffe: 845

Ratschlag gesucht!!

Hallo Experten, wer kann mir sagen, ob es in Base möglich ist, benutzerdefinierte Funktionen zu erstellen, die nicht nur aus Kombinationen von den eingebauten Funktionen bestehen, also z.B. Basic Macro Funktionen, die in Calc gut funktionieren? Ein Beispiel ist die Umrechnung einer Zahl in das ...
von Fritz5
Mi, 11.11.2009 20:45
Forum: Base / SQL
Thema: Funktionen in Abfragen
Antworten: 4
Zugriffe: 663

Re: [gelöst]Funktionen in Abfragen

Hallo Barlee,
vielen Dank für den Hinweis. Ich habe Antworten auf meine Fragen gefunden. Darüber hinaus sind die Texte offenbar ein guter Einstieg für mich, um SQL zu lernen.
Gruß, Fritz
von Fritz5
Mi, 11.11.2009 15:51
Forum: Base / SQL
Thema: Funktionen in Abfragen
Antworten: 4
Zugriffe: 663

Re: Funktionen in Abfragen

Hallo Peter,
vielen Dank für den Hinweis. Leider kenne ich mich mit SQL noch kaum aus, so dass ich den Artikel nur schlecht verstanden habe. Deshalb die Frage, gibt es Erklärungen und besonders auch Beispiele, in denen die Funktionen benutzt werden, so dass man sieht, wofür sie zu gebrauchen sind ...
von Fritz5
Mi, 11.11.2009 09:48
Forum: Base / SQL
Thema: Funktionen in Abfragen
Antworten: 4
Zugriffe: 663

Funktionen in Abfragen

Ich suche eine Erklärung der Funktionen in Abfragen. Einige, wie Gruppierung, Mittelwert, Anzahl, Summe usw, sind mir klar. Aber was bewirken Alle, Irgendein, Einige, Sammeln, Vereinigung und wie werden sie angewandt? Wo finde ich im Internet oder im Programm eine Erklärung.
Danke für jeden Hinweis ...
von Fritz5
Do, 22.10.2009 17:46
Forum: Base / SQL
Thema: Hilfe für Programmproblem gesucht
Antworten: 3
Zugriffe: 528

Re: Hilfe für Programmproblem gesucht

Danke Peter, es hat alles bestens geklappt. Gruß, Fritz
von Fritz5
Do, 22.10.2009 16:52
Forum: Base / SQL
Thema: Hilfe für Programmproblem gesucht
Antworten: 3
Zugriffe: 528

Re: Hilfe für Programmproblem gesucht

Hallo Peter,

herzlichen Dank für die Antwort. Ich werde sie gleich ausprobieren, was aber wohl etwas dauern wird, weil ich SQL noch nicht benutzt habe. Bisher bin ich immer mit den "vorgefertigten" Befehlen aus Base ausgekommen.
Zu den Namen: ich benutze eine eindeutige Kombination von Nach- und ...