Die Suche ergab 11 Treffer

von Fraggle
Di, 29.05.2007 19:29
Forum: Writer
Thema: TTF Schrift in OpenOffice.org installieren
Antworten: 8
Zugriffe: 4484

Hat einen Tag länger gedauert. Aber jetzt funktionier alles einwandfrei. Danke.
von Fraggle
Mo, 28.05.2007 00:49
Forum: Writer
Thema: TTF Schrift in OpenOffice.org installieren
Antworten: 8
Zugriffe: 4484

Quickstarter ist deaktiviert. Gebootet habe ich zumindest nachdem ich ursprünglich die Schriften ins font Verzeichnis kopierte. Da funktionierte es auch ohne Reboot in Gimp. Mir fiel es nur jetzt erst bei OOo auf. Aber morgen werde ich mehr sehen, ich schalte den PC jetzt aus und dann mal schauen.
von Fraggle
So, 27.05.2007 13:21
Forum: Setup und Allgemeines
Thema: Schriftarten in OpenOffice-Vorlagen
Antworten: 4
Zugriffe: 2441

Hallo Agathe. Wenn es Dir auch um einen Ersatz für die Schriftart geht. schau Dir mal die OpenSource Schrift Linux Libertine an. Persönlich hab ich derzeit zwar Probleme sie unter OOo zum Laufen zu bekommen, aber sie ist frei verwendbar, keine Probleme unter Linux, Windows und Mac.
von Fraggle
So, 27.05.2007 13:18
Forum: Writer
Thema: TTF Schrift in OpenOffice.org installieren
Antworten: 8
Zugriffe: 4484

Ich klinke mich hier mal ein, weil ich mit der Schriftarteninstallation bei OpenOffice Probleme habe.

System: WinXP-Prof, SP2
OpenOffice 2.2

Weder kopieren noch installieren wie oben beschrieben wurde hat für OOo einen Effekt. In anderen Anwendungen steht die neue Schrift jedoch zur Verfügung (z.B ...
von Fraggle
Do, 10.08.2006 19:19
Forum: Writer
Thema: Endnote Libary in Bibus importieren
Antworten: 2
Zugriffe: 1149

Vielen Dank für die Mühe.
Aber die Ergebnisse liefern nur Beschreibungen für die Verwendung von Endnote bei OpenOffice. Das geht, wie gesagt, über das rtf Format.
Ich selber verwende Bibus, einen Endnote Ersatz. Alte Endnote Datenbestände würde ich gerne in Bibus importieren, was mir bisher nicht ...
von Fraggle
Di, 08.08.2006 14:09
Forum: Writer
Thema: Endnote Libary in Bibus importieren
Antworten: 2
Zugriffe: 1149

Endnote Libary in Bibus importieren

Hat eventuell jemand Erfahrung darin Files aus Endnote in Bibus zu importieren? Wenn ja, wie geht das? Ich habe eine riesige Auswahl an Formatierungen für die Quelldatei, wenn ich auf Import Endnote/Refer klicke. Aber bislang immer nur Abstürze danach.

Vielen Dank für Tips.
von Fraggle
Fr, 28.10.2005 16:08
Forum: Calc
Thema: Standardabweichung in Diagrammen anpassen wie bei Excel
Antworten: 8
Zugriffe: 5938

Schade. Danke für die Antwort. Vielleicht kommt das ja in OpenOffice 3

Wünsche ebenfalls ein schönes Wochenende.
von Fraggle
Fr, 28.10.2005 12:43
Forum: Calc
Thema: Standardabweichung in Diagrammen anpassen wie bei Excel
Antworten: 8
Zugriffe: 5938

Einzelne Balken kann ich auswählen (wenn auch ohne Statistikfunktion)
Was ich meine ist, daß ich z.B. eine Datenreihe von 10 Mittelwerten verwende (also 10 Balken). Für die 10 Werte habe ich dann die Abweichung einzeln bestimmt.


wert Abweichung (+/-)
10 2
20 3
15 3
13 2
...

Die einstelligen ...
von Fraggle
Fr, 28.10.2005 11:33
Forum: Calc
Thema: Standardabweichung in Diagrammen anpassen wie bei Excel
Antworten: 8
Zugriffe: 5938

Konnte das Problem mittlerweile behoben werden? Mich stört es auch sehr, da ich auf die Fehlerabweichungen angewiesen bin.
In meiner Tabelle nutze ich für das Diagramm den Mittelwert, aus allen Werten soll die Abweichung bestimmt bzw. im Diagramm die resultierende Abweichung dargestellt werden.
von Fraggle
Mi, 07.09.2005 10:36
Forum: Calc
Thema: selektive Beschriftung der x-Achse
Antworten: 2
Zugriffe: 942

Danke. Vielleicht habe ich dabei auch an die Übernahme bei Titel o.ä gedacht, oder Sonderzeichen. Irgendwo muß ich ja noch die alte haben, werde dann mal nachsehen.
von Fraggle
Di, 06.09.2005 15:52
Forum: Calc
Thema: selektive Beschriftung der x-Achse
Antworten: 2
Zugriffe: 942

selektive Beschriftung der x-Achse

Beispiel:
Einfaches Diagramm erstellen, sofern keine besonderte Beschriftung angegeben wurde, dann steht unter jeder Säule im Diagramm Zeile 1, Zeile 2 usw.

Meine Frage:
Wie schaffe ich es, daß es so aussieht:
Zeile 1 , Zeile 2 usw,
also einzelne Bereiche der Beschrifung anders formatiert werden ...