Die Lock-Datei kann gelöscht werden, wenn die Datei nicht mehr im Zugriff ist. Danach ist die Datei wieder verfügbar.
Mit aktuellen Versionen von OpenOffice und MSOffice funktioniert die gegenseitige 'gesperrt'-Erkennung recht gut, wenn keine Formatierungsprobleme auftauchen, kann man durchaus mit ...
Die Suche ergab 163 Treffer
- Do, 01.11.2012 22:24
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: Dokumente benutzerübergreifend bearbeiten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2473
- Di, 22.05.2012 22:53
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: Openoffice 3.4 Autostart
- Antworten: 1
- Zugriffe: 5129
Re: Openoffice 3.4 Autostart
Danke, f,
für die schnelle und gute Antwort';
dann kann ich mir für das Ausrollen noch etwas Zeit lassen,
auch wenn mit 3.4 für uns einige wichtige Fehler behoben wären.
für die schnelle und gute Antwort';
dann kann ich mir für das Ausrollen noch etwas Zeit lassen,
auch wenn mit 3.4 für uns einige wichtige Fehler behoben wären.
- Di, 22.05.2012 22:04
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: Openoffice 3.4 Autostart
- Antworten: 1
- Zugriffe: 5129
Openoffice 3.4 Autostart
Hallo Forum,
ich habe Apache Openoffice 3.4 auf mehreren Rechnern installiert und auf folgendes Problem gestoßen:
Spätestens beim dritten Systemstart startet OpenOffice automatisch.
Egal, ob ich die Häkchen 'beim Systemstart laden' beim Schnellstarter in der Taskleiste entferne, in 'Extras ...
ich habe Apache Openoffice 3.4 auf mehreren Rechnern installiert und auf folgendes Problem gestoßen:
Spätestens beim dritten Systemstart startet OpenOffice automatisch.
Egal, ob ich die Häkchen 'beim Systemstart laden' beim Schnellstarter in der Taskleiste entferne, in 'Extras ...
- Di, 09.08.2011 23:10
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: LibreOffice 3.4.2 verfügbar
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1450
Re: LibreOffice 3.4.2 verfügbar
weiß jemand, ob in LO 3.4.2 das Problem mit Formularen die als PDF-Formulare gespeichert werden und dann die ausgefüllten Zellen nach unten verschoben sind, ob das gelöst ist?
betrifft nur Windows und Acrobat.
betrifft nur Windows und Acrobat.
- Di, 09.08.2011 22:25
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: OO-Dokumente in Browser anzeigen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6053
Re: OO-Dokumente in Browser anzeigen
Wenn ich die Browser-Erweiterungen installiere, erlaube ich, dass der Browser das Dokument in der zugeordneten Anwendung öffnet. Insofern tut er das nicht ungefragt.
Da in unserer Firma die temporären Internetdateien nicht zu den 'vertrauenswürdigen Quellen' zählen werden keine Makros ausgeführt ...
Da in unserer Firma die temporären Internetdateien nicht zu den 'vertrauenswürdigen Quellen' zählen werden keine Makros ausgeführt ...
- Mo, 08.08.2011 22:38
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: OO-Dokumente in Browser anzeigen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6053
Re: OO-Dokumente in Browser anzeigen
eben.Drachen hat geschrieben:(aus meiner Sicht!)
Andere sehen das anders.
Es ist halt bequem, den Inhalt mit einem Klick zu sehen.
Mit Rechtsklick kann man ja das Dokument zum Bearbeiten herunterladen.
Ich möchte nicht, dass der Browser meine Textverarbeitung öffnet ...
- So, 07.08.2011 01:40
- Forum: Writer
- Thema: OpenOffice 3.3 und Opentype Font
- Antworten: 0
- Zugriffe: 786
Re: OpenOffice 3.3 und Opentype Font
Hallo Meikel,
ich vermute, dass der Font in Windows doch nicht korrekt installiert ist.
kennst du das Dokument http://store1.adobe.com/type/browser/pdfs/OTGuide.pdf ?
Da stehen genauere Informationen zu den Opentype Fonts und deren Verwendung.
ich vermute, dass der Font in Windows doch nicht korrekt installiert ist.
kennst du das Dokument http://store1.adobe.com/type/browser/pdfs/OTGuide.pdf ?
Da stehen genauere Informationen zu den Opentype Fonts und deren Verwendung.
- Do, 04.08.2011 21:48
- Forum: Writer
- Thema: DDE in Writer 3.3.0
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1373
Re: DDE in Writer 3.3.0
Woher weiss den der Writer wo ich die calc Datei hingeschoben habe?
Weibliche Intuition? :lol:
Wenn die 'relativen Bezüge' benutzt werden, ist egal in welchem Laufwerk oder Ordner sich die Dateien befinden.
zum zweiten ...
da vermute ich dass deine Beschreibung ungenau ist.
wenn ich in einer ...
Weibliche Intuition? :lol:
Wenn die 'relativen Bezüge' benutzt werden, ist egal in welchem Laufwerk oder Ordner sich die Dateien befinden.
zum zweiten ...
da vermute ich dass deine Beschreibung ungenau ist.
wenn ich in einer ...
- Do, 04.08.2011 07:47
- Forum: Writer
- Thema: DDE in Writer 3.3.0
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1373
Re: DDE in Writer 3.3.0
Hallo Micha,
wenn in den 'Optionen -Laden/Speichern - Allgemein' das Häkchen bei 'Urls relativ zum Dateisystem speichern' gesetzt ist, funktioniert das ohne weiteres zutun.
In der Anzeige des Feldes wird aber immer der absolute Pfad angezeigt.
zu deinem zweiten Problem:
mit 'Einfügen - Namen' kann ...
wenn in den 'Optionen -Laden/Speichern - Allgemein' das Häkchen bei 'Urls relativ zum Dateisystem speichern' gesetzt ist, funktioniert das ohne weiteres zutun.
In der Anzeige des Feldes wird aber immer der absolute Pfad angezeigt.
zu deinem zweiten Problem:
mit 'Einfügen - Namen' kann ...
- Fr, 13.05.2011 22:34
- Forum: Calc
- Thema: Tabellen vergleichen und zusammenschreiben
- Antworten: 0
- Zugriffe: 816
Re: Tabellen vergleichen und zusammenschreiben
ich nehme an, dass noch niemand geantwortet hat, weil die Frage unverständlich ist.
In einer Tabelle gibt es nur Spalten und Zeilen. Seiten gibt es nur im Ausdruck.
Auswertungen von Tabellen kann man mit einer Pivot-Tabelle machen, oder man bastelt sich Formeln zusammen...
notfalls hilft ein Makro ...
In einer Tabelle gibt es nur Spalten und Zeilen. Seiten gibt es nur im Ausdruck.
Auswertungen von Tabellen kann man mit einer Pivot-Tabelle machen, oder man bastelt sich Formeln zusammen...
notfalls hilft ein Makro ...
- Mi, 04.05.2011 15:16
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: OO-Dokumente in Browser anzeigen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6053
Re: OO-Dokumente in Browser anzeigen
bei mir funktioniert es mit OOo 3.3 auf W7 und ie9.Gast hat geschrieben:Nach einem Downgrade auf OOo 3.2.1. ist die Dokumentenansicht im IE9 wieder möglich.
- Mi, 04.05.2011 15:14
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: Formulare nach PDF exportieren
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1480
Re: Formulare nach PDF exportieren
Das Exportieren eines Formulars geschieht nicht über den PDF-Knopf, sondern über das Menü "Datei ... Exportieren als PDF".
In dem Dialog gibt es unter "Allgemein" die Option "PDF Formular erzeugen".
In dem Dialog gibt es unter "Allgemein" die Option "PDF Formular erzeugen".
- Mo, 04.04.2011 09:36
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: OO3.3-Dokumente im Browser
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1693
Re: OO3.3-Dokumente im Browser - gelöst
Hallo,
Ich muss das 'gelöst' wieder löschen.
Es ist tatsächlich so, dass man durch Ändern der Kompatibilitätseinstellungen eine korrekte Anzeige erzwingen kann.
Allerdings ist sowohl die Druckvorschau als auch das gedruckte Papier leer.
Windows XP-prof mit ie 8.
unter W7 und ie 9 funktioniert es.
Ich muss das 'gelöst' wieder löschen.
Es ist tatsächlich so, dass man durch Ändern der Kompatibilitätseinstellungen eine korrekte Anzeige erzwingen kann.
Allerdings ist sowohl die Druckvorschau als auch das gedruckte Papier leer.
Windows XP-prof mit ie 8.
unter W7 und ie 9 funktioniert es.
- Do, 31.03.2011 14:13
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: OO3.3-Dokumente im Browser
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1693
Re: OO3.3-Dokumente im Browser
Ich hab's gefunden ...
Es ist die 'Kompatibilitätsansicht' des ie, die nicht eingeschaltet sein darf.
Es ist die 'Kompatibilitätsansicht' des ie, die nicht eingeschaltet sein darf.
- Mi, 30.03.2011 21:57
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: OO3.3-Dokumente im Browser
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1693
Re: OO3.3-Dokumente im Browser
Danke für den Tipp, das muss ich mir gleich anschauen.
Aber: nein, sind mit OOo 3.1 erstellt
Aber: nein, sind mit OOo 3.1 erstellt