Vielen Dank für den Hinweis - klappt.
Dann gibt es bestimmt auch dafür eine Lösung:
In Word kann ich die "Dokumenteigenschaften" eines Dokuments ausdrucken. Dazu setze ich in den Druckoptionen ein entsprechendes Häkchen.
Drucke ich das Dokument aus, wird eine zusätzliche Seite ausdruckt. Diese ...
Die Suche ergab 8 Treffer
- Mi, 17.02.2010 13:25
- Forum: Writer
- Thema: Feldbefehle "sichtbar" ausdrucken
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1727
- Mi, 17.02.2010 13:20
- Forum: Writer
- Thema: [gelöst] Writer sehr langsam bei längerem Text
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2318
Re: Writer sehr langsam bei längerem Text + Problem mit Einfügen
Habe ein ähnliches Problem schon gehabt.
Mein Fehler damals: Ich habe den Writer als Tabellenkalkulation "missbraucht". Nachdem die Tabelle mit ca. 50 Zeilen Inhalt gefüllt war wurde Writer sehr langsam. Grund: Writer versuchte ständig die Tabelle zu justieren.
Ich vermute bei Dir Ähnliches: Writer ...
Mein Fehler damals: Ich habe den Writer als Tabellenkalkulation "missbraucht". Nachdem die Tabelle mit ca. 50 Zeilen Inhalt gefüllt war wurde Writer sehr langsam. Grund: Writer versuchte ständig die Tabelle zu justieren.
Ich vermute bei Dir Ähnliches: Writer ...
- Mo, 08.02.2010 09:04
- Forum: Writer
- Thema: Feldbefehle "sichtbar" ausdrucken
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1727
Feldbefehle "sichtbar" ausdrucken
In M$ Word gibt es die schöne Möglichkeit bei Seriendruckfeldern, Ansprungmarken usw. den eigentlichen Befehl auszudrucken. Dann erscheint auf dem Ausdruck z. B. <MERGEFIELD seriendruckfeldname> oder <<ansprungmarkenname>>.
Gibt es diese Möglichkeit auch im Writer? Das einzige was ich gefunden habe ...
Gibt es diese Möglichkeit auch im Writer? Das einzige was ich gefunden habe ...
- Mi, 27.01.2010 09:49
- Forum: Base / SQL
- Thema: n-m Beziehung Abfragen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 522
Re: n-m Beziehung Abfragen
Benutzt Du die Gruppierungs-Funktion"? Da liegt oft der Fehler.
Poste mal den Abfrageentwurf bzw. das SQL-Statement.
Poste mal den Abfrageentwurf bzw. das SQL-Statement.
- Mo, 25.01.2010 21:58
- Forum: Base / SQL
- Thema: Problem beim Import Calc nach Base
- Antworten: 2
- Zugriffe: 742
Re: Problem beim Import Calc nach Base
Du solltest nicht "Inhalte einfügen", sondern "Einfügen" verwenden.
Dann kannst du mit Hilfe eines kleinen Assistenten die Daten importieren. Datumsangaben werden bei mir aber nicht importiert (OpenOffice 2.4).
Dann kannst du mit Hilfe eines kleinen Assistenten die Daten importieren. Datumsangaben werden bei mir aber nicht importiert (OpenOffice 2.4).
- Fr, 04.12.2009 21:54
- Forum: Writer
- Thema: SERIENBRIEF - da gibt es echte Probl.
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3075
Re: SERIENBRIEF - da gibt es echte Probl.
Zu Punkt 2 fällt mir spontan ein:
Ein Seriendruckfeld ist ein Platzhalter ohne feste Länge. Wird er durch den "richtigen" Text ersetzt, wird natürlich Platz für diesen Text geschaffen. Bei längeren Texten rückt somit der nachfolgende Text nach unten. Das kann zu einem automatischen Seitenumbruch ...
Ein Seriendruckfeld ist ein Platzhalter ohne feste Länge. Wird er durch den "richtigen" Text ersetzt, wird natürlich Platz für diesen Text geschaffen. Bei längeren Texten rückt somit der nachfolgende Text nach unten. Das kann zu einem automatischen Seitenumbruch ...
- Mo, 30.11.2009 20:31
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Macro ausführen, wenn ein Calc-Dokument geöffnet wird
- Antworten: 2
- Zugriffe: 525
Re: Macro ausführen, wenn ein Calc-Dokument geöffnet wird
Ok, funktioniert!
Zumindest unter Linux.
Morgen werde ich es unter Windows testen.
Danke!!
Buchi
Zumindest unter Linux.
Morgen werde ich es unter Windows testen.
Danke!!
Buchi
- Mo, 30.11.2009 17:19
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Macro ausführen, wenn ein Calc-Dokument geöffnet wird
- Antworten: 2
- Zugriffe: 525
Macro ausführen, wenn ein Calc-Dokument geöffnet wird
Hallo zusammen,
trotz mehrstündiger Suche in Foren, Anleitungen usw. habe ich folgendes Problem nicht gelöst.
Eine Calc-Datei wird per Mausklick geöffnet. Mit dem Öffnen soll ein Macro ausgeführt werden.
In Excel geschieht das über die Prozedur "Workbook_Open().
Wie macht man das in Calc?
2 ...
trotz mehrstündiger Suche in Foren, Anleitungen usw. habe ich folgendes Problem nicht gelöst.
Eine Calc-Datei wird per Mausklick geöffnet. Mit dem Öffnen soll ein Macro ausgeführt werden.
In Excel geschieht das über die Prozedur "Workbook_Open().
Wie macht man das in Calc?
2 ...