Hallo!
Ich benutze OOo 3.1.1 unter Ubuntu.
Gegeben:
2-stellige Werte mit einer Nachkommastelle, z.B.: 12,4; 37,5; 46,2 - Abtrag auf der Y-Achse.
Ziel:
Die (Achsen)-Werte sollten im Diagramm in der Formatierung erhalten bleiben.
Hauptintervall mit Schrittweite 1
Hilfsintervall mit Schrittweite 0,5 ...
Die Suche ergab 16 Treffer
- Mi, 31.03.2010 09:25
- Forum: Calc
- Thema: Hilfsintervall <1 in Diagramm möglich?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1431
- Mi, 31.03.2010 09:16
- Forum: Calc
- Thema: Diagramm mit Kategorie aus mehr als 1 Spalte
- Antworten: 2
- Zugriffe: 847
Diagramm mit Kategorie aus mehr als 1 Spalte
Hallo!
Ich benutze OOo 3.1.1 unter Ubuntu und steh' auf'm Schlauch:
Gegeben:
Spalte A mit Kalenderwochen, Spalte B mit (Wochen)tagen (als Datum), Spalte C Werte
Ziel:
Auf der X-Achse als Hauptkategorie die Kalenderwochen und als Unterkategorie die Wochentage (Datum); auf der Y-Achse die Werte ...
Ich benutze OOo 3.1.1 unter Ubuntu und steh' auf'm Schlauch:
Gegeben:
Spalte A mit Kalenderwochen, Spalte B mit (Wochen)tagen (als Datum), Spalte C Werte
Ziel:
Auf der X-Achse als Hauptkategorie die Kalenderwochen und als Unterkategorie die Wochentage (Datum); auf der Y-Achse die Werte ...
- Mi, 24.02.2010 11:41
- Forum: Draw
- Thema: [gelöst] nicht druckbare Ebenen beim Export auslassen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2264
Re: nicht druckbare Ebenen beim Export auslassen
Hallo Mikoo,
nach Studium "Deines" Links
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=5&t=31116&start=0#p124244
habe ich folgende Erkenntnisse gewonnen:
... ergänzend: http://www.ooowiki.de/Ebenen?highlight=%28KategorieGrafik%29#Eigene_Ebenen
Allerdings wundert man sich nach dem Lesen eher ...
nach Studium "Deines" Links
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=5&t=31116&start=0#p124244
habe ich folgende Erkenntnisse gewonnen:
... ergänzend: http://www.ooowiki.de/Ebenen?highlight=%28KategorieGrafik%29#Eigene_Ebenen
Allerdings wundert man sich nach dem Lesen eher ...
- Mi, 24.02.2010 08:34
- Forum: Draw
- Thema: [gelöst] nicht druckbare Ebenen beim Export auslassen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2264
[gelöst] nicht druckbare Ebenen beim Export auslassen
Hallo,
ich arbeite mit Ebenen, einige sind weder druckbar nocht sichtbar gekennzeichnet. Genau diese möchte ich beim Export weglassen. Problematisch ist das (für micht) beim PDF Export, da dieses qausi als "Druckerersatz" genutzt wird und ich ein anderes Verhalten vermutet/erhofft hatte... :(
Kurz ...
ich arbeite mit Ebenen, einige sind weder druckbar nocht sichtbar gekennzeichnet. Genau diese möchte ich beim Export weglassen. Problematisch ist das (für micht) beim PDF Export, da dieses qausi als "Druckerersatz" genutzt wird und ich ein anderes Verhalten vermutet/erhofft hatte... :(
Kurz ...
- Di, 23.02.2010 10:41
- Forum: Draw
- Thema: [erledigt] Polygon mit "Linienenden mittendrin"
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4715
Re: [erledigt] Polygon mit "Linienenden mittendrin"
Hallo Gast,
Was spricht dagegen?:
Werkzeug Kurve > (nicht geschlossenes) Polygon oder Freihandkurve dieses Polygon aufbrechen Teile markieren und Pfeilspitze(n) zuweisen
... weil ich nicht ausschließen kann, nach der Umwandlung das Polygon noch zu verändern. Ich brauche quasi eine Kette ...
Was spricht dagegen?:
Werkzeug Kurve > (nicht geschlossenes) Polygon oder Freihandkurve dieses Polygon aufbrechen Teile markieren und Pfeilspitze(n) zuweisen
... weil ich nicht ausschließen kann, nach der Umwandlung das Polygon noch zu verändern. Ich brauche quasi eine Kette ...
- So, 21.02.2010 21:13
- Forum: Draw
- Thema: [erledigt] Polygon mit "Linienenden mittendrin"
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4715
Re: [erledigt] Polygon mit "Linienenden mittendrin"
Hallo Gast,
Danke für die gute Anleitung und vor allem für die Inspiration.
Ändern/umwandeln/Kontur
... bei den Standardformen gibt es einen Kreisring, mit dem hat das prima geklappt: ein schöner runder Kreisring als Linienende! :D
Schade, daß sich Linienenden nicht noch farbig gestalten ...
Danke für die gute Anleitung und vor allem für die Inspiration.
Ändern/umwandeln/Kontur
... bei den Standardformen gibt es einen Kreisring, mit dem hat das prima geklappt: ein schöner runder Kreisring als Linienende! :D
Schade, daß sich Linienenden nicht noch farbig gestalten ...
- So, 21.02.2010 11:16
- Forum: Draw
- Thema: [erledigt] Polygon mit "Linienenden mittendrin"
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4715
Re: Polygon mit "Linienenden mittendrin"
Hallo miesepeter,
nach "Abarbeitung" Deiner Anregungen ergab sich leider auch kein Erfolg
Grüße
T aus B
nach "Abarbeitung" Deiner Anregungen ergab sich leider auch kein Erfolg
... trotzdem Danke für's Mitdenken!miesepeter hat geschrieben: Mehr kann ich zu diesem Thema nicht ausführen...
Grüße
T aus B
- Sa, 20.02.2010 20:53
- Forum: Draw
- Thema: [erledigt] Polygon mit "Linienenden mittendrin"
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4715
Re: Polygon mit "Linienenden mittendrin"
Hallo miesepeter,
Werkzeug Kurve > (nicht geschlossenes) Polygon oder Freihandkurve dieses Polygon aufbrechen Teile markieren und Pfeilspitze(n) zuweisen
... also ohne Umweg scheint es nicht zu gehen :( --> a) ist somit "abgearbeitet" - Danke für's Feedback :)
[EDIT]
Zusatzfrage: Können ...
Werkzeug Kurve > (nicht geschlossenes) Polygon oder Freihandkurve dieses Polygon aufbrechen Teile markieren und Pfeilspitze(n) zuweisen
... also ohne Umweg scheint es nicht zu gehen :( --> a) ist somit "abgearbeitet" - Danke für's Feedback :)
[EDIT]
Zusatzfrage: Können ...
- Sa, 20.02.2010 19:17
- Forum: Draw
- Thema: [erledigt] Polygon mit "Linienenden mittendrin"
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4715
[erledigt] Polygon mit "Linienenden mittendrin"
Hallo,
a) ich benötige ein Polygon und würde nicht nur die Linienenden sondern jeden Punkt des Polygons formatieren - geht das? (wie?)
ich benötige eine Pfeilkette und möchte nicht "tausenden" Einzellinien haben...
b) kann man irgendeine Grafik als Linienende "einbauen"? Ich benötige z.B. keinen ...
a) ich benötige ein Polygon und würde nicht nur die Linienenden sondern jeden Punkt des Polygons formatieren - geht das? (wie?)
ich benötige eine Pfeilkette und möchte nicht "tausenden" Einzellinien haben...
b) kann man irgendeine Grafik als Linienende "einbauen"? Ich benötige z.B. keinen ...
- Do, 18.02.2010 17:32
- Forum: Calc
- Thema: [erledigt] Verständnisfrage WENN(),Eingabeaufwand reduzieren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 465
Re: Verständnisfrage WENN(), Eingabeaufwand reduzieren
Hallo Karo,
Wie bereits gesagt - es kommt auf den konkreten Einzelfall an,...
... ich hatte befürchtet, daß diese Antwort kommt ... :(
- meist sind 'lange komplizierte Ausdrücke' nur schlechtes Tabellendesign
... da stimme ich Dir zu!
Deswegen auch meine Frage. Je kürzer die Formel und ...
Wie bereits gesagt - es kommt auf den konkreten Einzelfall an,...
... ich hatte befürchtet, daß diese Antwort kommt ... :(
- meist sind 'lange komplizierte Ausdrücke' nur schlechtes Tabellendesign
... da stimme ich Dir zu!
Deswegen auch meine Frage. Je kürzer die Formel und ...
- Do, 18.02.2010 16:12
- Forum: Calc
- Thema: [erledigt] Verständnisfrage WENN(),Eingabeaufwand reduzieren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 465
[erledigt] Verständnisfrage WENN(),Eingabeaufwand reduzieren
Hallo,
Aufgabe:
Fehler bei einem komplizierten und langen Ausdruck abfangen, z.B. ob das Ergebnis #NV oder Null ist. Das mache ich immer mit WENN():
WENN(ISTNV("komplizierter und langer Ausdruck");0;"komplizierter und langer Ausdruck")
Um die Übersichtlichkeit von der Formel zu erhöhen (bzw. den ...
Aufgabe:
Fehler bei einem komplizierten und langen Ausdruck abfangen, z.B. ob das Ergebnis #NV oder Null ist. Das mache ich immer mit WENN():
WENN(ISTNV("komplizierter und langer Ausdruck");0;"komplizierter und langer Ausdruck")
Um die Übersichtlichkeit von der Formel zu erhöhen (bzw. den ...
- Do, 18.02.2010 11:37
- Forum: Calc
- Thema: [gelöst]Inhalte zweier Zahlenbereiche (Vektoren) vergleichen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 673
Re: Inhalte zweier Zahlenbereiche (Vektoren) vergleichen
Hallo Karo,
Hallo Dietmar
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß
T aus B
==> erfüllt, daher funktioniert Deine Formel - ich bin begeistert!Karolus hat geschrieben: Solange gewährleistet ist daß in Spalte B keine Zahl mehrfach vorkommt
Hallo Dietmar
... keine Sorge, ich habe einen Namen ...Dietmar D hat geschrieben: Hallo Namenloser,
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß
T aus B
- Do, 18.02.2010 10:10
- Forum: Calc
- Thema: [gelöst]Inhalte zweier Zahlenbereiche (Vektoren) vergleichen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 673
[gelöst]Inhalte zweier Zahlenbereiche (Vektoren) vergleichen
Hallo,
ich stehe auf'n Schlauch. Ausgangsbasis: zwei Zahlenbereiche z.B. A1:A6 und B3:B6.
Gesuchtes Ergebnis: Wieviele Zahlen sind identisch? z.B.:
{1;4;16;5;21;38} und {21;19;4;7} ==> 2 (21 und 4 sind identisch, d.h. in beiden Vektoren enthalten)
Hätte ich nur 1 Zahl und soll diese mit einem ...
ich stehe auf'n Schlauch. Ausgangsbasis: zwei Zahlenbereiche z.B. A1:A6 und B3:B6.
Gesuchtes Ergebnis: Wieviele Zahlen sind identisch? z.B.:
{1;4;16;5;21;38} und {21;19;4;7} ==> 2 (21 und 4 sind identisch, d.h. in beiden Vektoren enthalten)
Hätte ich nur 1 Zahl und soll diese mit einem ...
- Do, 18.02.2010 07:51
- Forum: Calc
- Thema: [gelöst] INDIREKT(),aber für Funktionen (nicht für Adressen)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 923
Re: INDIREKT(), aber für Funktionen (nicht für Adressen)
Hallo Karo,
Eine eigene Funktion dafür ist schnell geschrieben:
Danke, die Funktion sieht wirklich übersichtlich aus. :D
Benutzerdefinierte Funktionen haben i.a. für mich einen kleinen Nachteil: Man muß immer darauf achten, daß sie nicht verloren gehen (Neuinstallation) oder weitergegeben ...
Eine eigene Funktion dafür ist schnell geschrieben:
Danke, die Funktion sieht wirklich übersichtlich aus. :D
Benutzerdefinierte Funktionen haben i.a. für mich einen kleinen Nachteil: Man muß immer darauf achten, daß sie nicht verloren gehen (Neuinstallation) oder weitergegeben ...
- Mi, 17.02.2010 19:21
- Forum: Calc
- Thema: [gelöst] INDIREKT(),aber für Funktionen (nicht für Adressen)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 923
Re: INDIREKT(), aber für Funktionen (nicht für Adressen)
Hallo lorbass,
!
... aber ich meinte auch einfach
Vielleicht noch andere Lösungsansätze?
Zugegeben: elegant wäre dasWenn dir das aber zu unelegant ist, bleibt dir der Weg, selbst eine Funktion WAHL(Index;"Argumentenkette") zu schreiben.
... aber ich meinte auch einfach
Vielleicht noch andere Lösungsansätze?