Hallo, werte Mitstreiter,
für mein Problem habe ich jetzt eine Lösung gefunden. Erst mal LibreOffice ganz frisch installieren. In dem Dialog ...
„Extras - Makros - Dialoge_verwalten“ gibt es einen Reiter „Bibliotheken“. In dem sich öffnenden Fenster dann den Link „importieren“ auswählen. So ist es ...
Die Suche ergab 47 Treffer
- Mo, 01.04.2019 17:05
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Makros auf neuen Rechner übertragen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4430
- Mo, 01.04.2019 11:33
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Makros auf neuen Rechner übertragen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4430
Re: Makros auf neuen Rechner übertragen
Nachtrag: Oder genügt es vielleicht, einfach diese beiden Dateien (dialog.xlc, script.xlc) aus meinem Backup in das neue Verzeichnis zu übertragen?
- Mo, 01.04.2019 11:22
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Makros auf neuen Rechner übertragen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4430
Re: Makros auf neuen Rechner übertragen
Hallo Jörn, hallo Tom,
erst mal vielen Dank für die schnelle Antwort! ich hatte schon vorher den Weg, den Jörn vorgeschlagen hat, in Angriff genommen. Ich kann mit TotalCommander auch meine alten Makro-Dateien aus dem Backup unter c:\Users\User\AppData\Roaming\LibreOffice\4\user\basic\ auf dem ...
erst mal vielen Dank für die schnelle Antwort! ich hatte schon vorher den Weg, den Jörn vorgeschlagen hat, in Angriff genommen. Ich kann mit TotalCommander auch meine alten Makro-Dateien aus dem Backup unter c:\Users\User\AppData\Roaming\LibreOffice\4\user\basic\ auf dem ...
- So, 31.03.2019 18:49
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Makros auf neuen Rechner übertragen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4430
Makros auf neuen Rechner übertragen
Hallo zusammen,
habe es vor etlichen Jahren nicht zuletzt auch dank eurer Hilfe geschafft, eine Reihe von Makros zu erzeugen, die mir die Ausführung spezieller Aufgaben in der Textverarbeitung ermöglichen. Nochmals: Danke!
Nun habe ich ein neues Windows-10-System und darauf LibreOffice installiert ...
habe es vor etlichen Jahren nicht zuletzt auch dank eurer Hilfe geschafft, eine Reihe von Makros zu erzeugen, die mir die Ausführung spezieller Aufgaben in der Textverarbeitung ermöglichen. Nochmals: Danke!
Nun habe ich ein neues Windows-10-System und darauf LibreOffice installiert ...
- Do, 06.09.2012 18:47
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst:] Ende eines Dokuments (EOF) erkennen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1394
Re: [gelöst:] Ende eines Dokuments (EOF) erkennen
Hallo Stephan, hallo andere Leser im Forum,
Meister Pitonyak in allen Ehren, aber zur Lösung meines Problems konnte er diesmal nichts beitragen, denn dieses Problem beruhte ausschließlich auf meiner Unerfahrenheit im Umgang mit relativ komplexen Strukturen. Der Code läuft jetzt, und für alle, die ...
Meister Pitonyak in allen Ehren, aber zur Lösung meines Problems konnte er diesmal nichts beitragen, denn dieses Problem beruhte ausschließlich auf meiner Unerfahrenheit im Umgang mit relativ komplexen Strukturen. Der Code läuft jetzt, und für alle, die ...
- So, 02.09.2012 18:47
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst:] Ende eines Dokuments (EOF) erkennen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1394
[gelöst:] Ende eines Dokuments (EOF) erkennen
Hallo allerseits,
folgender Code führt zu einer Fehlermeldung "Basic-Laufzeitfehler. Objektvariable nicht belegt.", wenn der Textcursor (oSuchErg) sich am Ende des Writer-Dokuments befindet:
oSuche = oDoc1.createSearchDescriptor()
With oSuche
.SearchRegularExpression = false
.SearchBackwards ...
folgender Code führt zu einer Fehlermeldung "Basic-Laufzeitfehler. Objektvariable nicht belegt.", wenn der Textcursor (oSuchErg) sich am Ende des Writer-Dokuments befindet:
oSuche = oDoc1.createSearchDescriptor()
With oSuche
.SearchRegularExpression = false
.SearchBackwards ...
- So, 02.09.2012 15:35
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst:] Kursivtext kennzeichnen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1255
Re: [gelöst:] Kursivtext kennzeichnen
Hallo allerseits,
das Problem ist gelöst. Der reguläre Ausdruck in der Codezeile ...
oReplaceObj.SearchString = ".*"
ist "gierig" ("greedy"). Wenn man die Zeile durch folgenden Code ersetzt, funktioniert die Sache:
oReplaceObj.SearchString = "[:alpha:]{1,}"
Rätselhaft ist mir allerdings immer ...
das Problem ist gelöst. Der reguläre Ausdruck in der Codezeile ...
oReplaceObj.SearchString = ".*"
ist "gierig" ("greedy"). Wenn man die Zeile durch folgenden Code ersetzt, funktioniert die Sache:
oReplaceObj.SearchString = "[:alpha:]{1,}"
Rätselhaft ist mir allerdings immer ...
- Sa, 01.09.2012 18:12
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst:] Kursivtext kennzeichnen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1255
Re: Kursivtext kennzeichnen
Hallo zusammen,
es funktioniert immer noch nicht. Wenn ich eine Datei mit dem Text "Dies ist ein Test." anlege und darüber dann das im Ausgangsposting gegebene Makro laufen lasse, erhalte ich als Ergebnis "Dies ist §ein Test.§ ". Es wird also nicht – wie gewünscht – ausschließlich das Wort "ein ...
es funktioniert immer noch nicht. Wenn ich eine Datei mit dem Text "Dies ist ein Test." anlege und darüber dann das im Ausgangsposting gegebene Makro laufen lasse, erhalte ich als Ergebnis "Dies ist §ein Test.§ ". Es wird also nicht – wie gewünscht – ausschließlich das Wort "ein ...
- Sa, 01.09.2012 14:32
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst:] Kursivtext kennzeichnen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1255
Re: Kursivtext kennzeichnen
Hallo Karolus,
vielen Dank, dass du dir die Zeit für einen kurzen Test genommen hast. Bei den Kursiv-Stellen In meinem Ausgangsmaterial (ca. 20 Seiten) handelt es sich um direkt formatierten Text, bisher hat der Code ja auch prima funktioniert.
Ich werde es gleich mal mit kleinen Beispieltexten ...
vielen Dank, dass du dir die Zeit für einen kurzen Test genommen hast. Bei den Kursiv-Stellen In meinem Ausgangsmaterial (ca. 20 Seiten) handelt es sich um direkt formatierten Text, bisher hat der Code ja auch prima funktioniert.
Ich werde es gleich mal mit kleinen Beispieltexten ...
- Fr, 31.08.2012 17:51
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst:] Kursivtext kennzeichnen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1255
[gelöst:] Kursivtext kennzeichnen
Hallo allerseits,
bis vor kurzem gelang es mir, mit folgendem Code kursive Textstellen in einem Writer-Dokument mit dem Zeichen "§" zu maskieren ...
Function Kursivtext_maskieren
ZKNMarkupTextFunc("CharPosture", com.sun.star.awt.FontSlant.ITALIC, "§&§")
End Function
Function ZKNMarkupTextFunc ...
bis vor kurzem gelang es mir, mit folgendem Code kursive Textstellen in einem Writer-Dokument mit dem Zeichen "§" zu maskieren ...
Function Kursivtext_maskieren
ZKNMarkupTextFunc("CharPosture", com.sun.star.awt.FontSlant.ITALIC, "§&§")
End Function
Function ZKNMarkupTextFunc ...
- Mo, 13.08.2012 14:01
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Absatzmarken ersetzen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2914
Re: Absatzmarken ersetzen
Hallo matthias, hallo andere Mitstreiter!
Ich bin endlich dazu gekommen, deinen Hinweis auszuprobieren. Ich benutze die Makros in einem relativ umfangreichen Textverarbeitungsprojekt. Dort kam der in meinem letzten Posting wiedergegebene Code an insgesamt vier Stellen vor. Erst als den Code an ...
Ich bin endlich dazu gekommen, deinen Hinweis auszuprobieren. Ich benutze die Makros in einem relativ umfangreichen Textverarbeitungsprojekt. Dort kam der in meinem letzten Posting wiedergegebene Code an insgesamt vier Stellen vor. Erst als den Code an ...
- Fr, 29.06.2012 18:52
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Absatzmarken ersetzen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2914
Re: Absatzmarken ersetzen
Vielen Dank für den Hinweis, matthias! (Ich hatte schon gar nicht mehr damit gerechnet, dass jemand sich auf meine Frage meldet.)
Dein Code leuchtet mir ein. Ich werde am Wochenende mal ausprobieren, ob ich mir damit helfen kann.
Ich will trotzdem mal mein Problem etwas genauer beschreiben. Mein ...
Dein Code leuchtet mir ein. Ich werde am Wochenende mal ausprobieren, ob ich mir damit helfen kann.
Ich will trotzdem mal mein Problem etwas genauer beschreiben. Mein ...
- Mo, 25.06.2012 01:53
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Absatzmarken ersetzen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2914
Absatzmarken ersetzen
Hallo allerseits,
ich möchte per Makro in einem Writer-Dokument Absatzmarken durch Leerzeichen ersetzen. Bis jetzt funktionierte das recht zuverlässig mit dem regulären Ausdruck "$" als Suchbegriff und dem Leerzeichen (" ") als Ersetze-Zeichen. Seit dem Update auf die neue Apache-Version von Open ...
ich möchte per Makro in einem Writer-Dokument Absatzmarken durch Leerzeichen ersetzen. Bis jetzt funktionierte das recht zuverlässig mit dem regulären Ausdruck "$" als Suchbegriff und dem Leerzeichen (" ") als Ersetze-Zeichen. Seit dem Update auf die neue Apache-Version von Open ...
- Di, 24.04.2012 20:59
- Forum: Writer
- Thema: Datenfeld einfügen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 951
Re: Datenfeld einfügen
danke Stephan, ich werde mir das ansehen und Entsprechendes ausprobieren.
MfG Mr. Ed
MfG Mr. Ed
- Di, 24.04.2012 20:02
- Forum: Writer
- Thema: Datenfeld einfügen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 951
Datenfeld einfügen
Hallo zusammen,
ich brauche etwas sehr Einfaches: In ein Writer-Dokument möchte ich per Kopf- oder Fußzeile einen Verteiler einbauen. Dort sollen also Vor- und Nachname der Person, für die das Dokument bestimmt ist, ausgedruckt werden. Nun werden solche Dinge hier unter dem Stichpunkt "Serienbrief ...
ich brauche etwas sehr Einfaches: In ein Writer-Dokument möchte ich per Kopf- oder Fußzeile einen Verteiler einbauen. Dort sollen also Vor- und Nachname der Person, für die das Dokument bestimmt ist, ausgedruckt werden. Nun werden solche Dinge hier unter dem Stichpunkt "Serienbrief ...