Die Suche ergab 9 Treffer

von Sharki
Mo, 29.03.2010 14:24
Forum: generelle Diskussion
Thema: Vorlagen von Vorlagen
Antworten: 1
Zugriffe: 3232

Vorlagen von Vorlagen

Moin moin

hat noch niemend die Idee gehabt, gestaffelte/abgeleitete (oder wie immer man das nennen mag) Vorlagen zu programmieren ?

Als Beispiel : Ich habe eine kleine Firma und damit eine Briefvorlage. Davon könnte man eine Angebots und Rechnungsvorlage, Verträge etc ableiten. Also Anschrift, Tel ...
von Sharki
Di, 09.03.2010 13:29
Forum: Linux
Thema: KDE4 mit OO3.x und Adressen (Rückwärts Entwicklung)
Antworten: 5
Zugriffe: 6343

Re: KDE4 mit OO3.x und Adressen (Rückwärts Entwicklung)

Ok Ok

ein Fehler ! nur weiß ich nicht warum :-)

Es geht bei mir nur der Symbolische link von ./kde nach ./kde4. Dann werden Änderungen vom Adressbuch auch von ooo gelesen.

Was mich ein wenig wundert ? Eigentlich sollte hier ein hardlink besser sein, nur wird dieser nach einem Schreiben auf std ...
von Sharki
Di, 09.03.2010 12:56
Forum: Linux
Thema: KDE4 mit OO3.x und Adressen (Rückwärts Entwicklung)
Antworten: 5
Zugriffe: 6343

Re: KDE4 mit OO3.x und Adressen (Rückwärts Entwicklung)

Hi

ich habe das Problem und die Lösung.

Openoffice 3.2 sucht immer noch im alten /.kde Verzeichnis.

Also einen harten Link von kabc neu auf alt.

z.B. :

cd ~/.kde/share/apps/kabc
ln ~/.kde4/share/apps/kabc/std.vcf std.vcf

Bitte Überprüfen habe ich gerade aus dem Kopf getippt :-) Geht aber ...
von Sharki
Mo, 08.03.2010 17:38
Forum: Linux
Thema: KDE4 mit OO3.x und Adressen (Rückwärts Entwicklung)
Antworten: 5
Zugriffe: 6343

Re: KDE4 mit OO3.x und Adressen (Rückwärts Entwicklung)

Hi

sorry keine Lösung in Sicht. Das Ärgert mich schon ziemlich, da das ganze ja mal ging.

Grüße Hajo
von Sharki
Do, 25.02.2010 09:52
Forum: Linux
Thema: KDE4 mit OO3.x und Adressen (Rückwärts Entwicklung)
Antworten: 5
Zugriffe: 6343

Re: KDE4 mit OO3.x und Adressen (Rückwärts Entwicklung)

Moin moin

habe durch Zufall die 3.2 Version Installiert und siehe da, es gibt wieder das KDE Adressbuch als Datenbank auswahl.

Leider holt OO keine Daten aus dem Adressbuch :-(

Jemand das gleiche Problem ?

Grüße Hajo
von Sharki
Di, 23.02.2010 14:43
Forum: Linux
Thema: KDE4 mit OO3.x und Adressen (Rückwärts Entwicklung)
Antworten: 5
Zugriffe: 6343

KDE4 mit OO3.x und Adressen (Rückwärts Entwicklung)

Moin moin

da denkt man an nichts böses, und lädt sich eine neue Version seiner Distri (OpenSuse 11.2 mit Openoffice 3.1) drauf und schon geht die hälfte nicht mehr.

Was ist mit der Unterstützung vom KDE Adressbuch geworden ? Was ist so schwierig daran eine vcard Unterstützung in OO zu ...
von Sharki
Mo, 22.02.2010 13:31
Forum: Writer
Thema: Duplex Druck nur auf der ersten Seite
Antworten: 4
Zugriffe: 1906

Re: Duplex Druck nur auf der ersten Seite

pmoegenb hat geschrieben:Hallo Hajo,
der Duplex-Druck ist eine Eigenschaft der Druckertreibers und nicht von OOo. Du musst das also selbst testen.

Hi

nun die Frage ist ob OpenOffice das managen kann. Z.B leere Seiten nicht drucken oder ausblenden. Oder den Duplex Druck abschalten etc.

Grüße

Hajo
von Sharki
Mo, 22.02.2010 13:28
Forum: Calc
Thema: Tabellenabschnitte in neuer Tabelle zusammenfassen
Antworten: 2
Zugriffe: 377

Tabellenabschnitte in neuer Tabelle zusammenfassen

Moin moin

ich habe ein Problem. Eine Zelle in einer anderen Tabelle darzustellen ist kein Problem. (Sieht man mal von der 0 ab).
Ich möchte aber ganze Zeilen, aus verschiedenen Tabellen (Sheets), als Zusammenfassung in einer Tabelle darstellen.
Alles befindet sich in einem Dokument. Das kann ich ...
von Sharki
Mo, 22.02.2010 13:14
Forum: Writer
Thema: Duplex Druck nur auf der ersten Seite
Antworten: 4
Zugriffe: 1906

Duplex Druck nur auf der ersten Seite

Moin moin

kann man den Duplex Druck auf die erste Seite begrenzen ? Und wenn ja, kann ich dann ein Spezielles Seitenformat nutzen ?

So das war es schon :)


Grüße Hajo